„Kampffähigkeit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einzelnachweise: Kategoriesortierung
K Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Datum fix Seiten meint nicht die Gesamtzahl sondern die Seite auf der die zitierte Stelle zu finden ist. Bitte genauer angeben
Zeile 7: Zeile 7:
<ref name="vom kriege">
<ref name="vom kriege">
{{Literatur
{{Literatur
|Autor=[[Carl von Clausewitz]]
|Autor=[[Carl von Clausewitz]]
|Titel=[http://www.clausewitz.com/readings/VomKriege1832/TOC.htm#TOC Vom Kriege]
|Titel=Vom Kriege
|Jahr=1832–1834
|Band=3 Bände (1832–1834)
|Verlag=Nikol
|Verlag=Nikol
|Ort=
|Ort=Hamburg
|Datum=2008
|ISBN=978-3868200010
|ISBN=978-3-86820-001-0
|Seiten=912}}
|Seiten=
|Online=[http://www.clausewitz.com/readings/VomKriege1832/TOC.htm#TOC clausewitz.com]}}
</ref>
</ref>

<ref name="Strasser">
<ref name="Strasser">
{{Literatur
{{Literatur
|Autor=Vera Strasser
|Autor=Vera Strasser
|Titel=Psychologie der Zusammenhänge und Beziehungen
|Titel=Psychologie der Zusammenhänge und Beziehungen
|Verlag=Julius Springer
|Jahr=1921
|Ort=Berlin
|Verlag=[[Julius Springer]]
|Datum=1921
|Ort=Zürich
|ISBN=978-3642981883
|ISBN=978-3-642-98188-3
|Seiten=600}}
|Seiten=
|Kommentar=Eingeschränkte Vorschau
|Online=[https://books.google.de/books?id=7JunBgAAQBAJ&pg=PP2&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false books.google.de]
|DOI=10.1007/978-3-642-98999-5}}
</ref>
</ref>
</references>
</references>

Version vom 21. Oktober 2016, 13:06 Uhr

Kampffähigkeit bezeichnet die Konkurrenzfähigkeit einer inneren Ordnung in einem gewaltsamen Konflikt.

Kampffähigkeit setzt sich aus den Fähigkeiten Orientierung, Aufklärung, Planung, Aktion und Reaktion sowie Kommunikation zusammen.[1] Im bewaffneten Konflikt ist das militärische Primärziel, die Kampffähigkeit des Gegners so weit zu verringern, dass er nicht mehr zur Durchführung von zeitlich und räumlich zusammenhängenden Handlungen und zur Fortsetzung des Kampfes bzw. Gefechtshandlung fähig ist. Dies wird durch die Vernichtung von Soldaten, Waffen, Nachschub, Kommunikations- und Befehlsstrukturen erreicht. Kampffähigkeit und Kampf sind Krafterzeugnisse, zu denen nur jener fähig ist, der des Geistes Forderung erfüllt.[2]

Einzelnachweise

  1. Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 3 Bände (1832–1834). Nikol, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86820-001-0 (clausewitz.com).
  2. Vera Strasser: Psychologie der Zusammenhänge und Beziehungen. Julius Springer, Berlin 1921, ISBN 978-3-642-98188-3, doi:10.1007/978-3-642-98999-5 (books.google.de – Eingeschränkte Vorschau).