„Hydraziniumchlorid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
Hydraziniumchlorid bildet sich durch Neutralisation eines Mols [[Hydrazin]] mit einem Mol [[Salzsäure]].<ref name="spektrum">Lexikon der Chemie: [http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/hydraziniumchloride/4232 Hydraziniumchloride], Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 16. November 2016</ref>
Hydraziniumchlorid bildet sich durch Neutralisation eines Mols [[Hydrazin]] mit einem Mol [[Salzsäure]].<ref name="spektrum">Lexikon der Chemie: [http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/hydraziniumchloride/4232 Hydraziniumchloride], Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 16. November 2016</ref><ref>{{Literatur|Autor=Niels Bjerrum, Ludwig Ebert|Titel=Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie|Verlag=Springer-Verlag|Ort=|Datum=2013-03-12|Seiten=153|ISBN=978-3-642-91147-7|Online=[https://books.google.de/books?id=1uqnBgAAQBAJ&pg=PA153&dq=Hydraziniumchlorid&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwifuODul63QAhXpA8AKHU1RDOs4ChDoAQhLMAc#v=onepage&q=Hydraziniumchlorid&f=false books.google.de]}}</ref>
<math>\mathrm{ N_2H_4 + HCl \longrightarrow N_2H_5Cl}</math>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 16. November 2016, 13:38 Uhr

Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Hydraziniumchlorid
Andere Namen
  • Hydrazinhydrochlorid
  • Hydraziniummonochlorid
Summenformel N2H5Cl
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2644-70-4
PubChem 115031
Wikidata Q4498204
Eigenschaften
Molare Masse 68,51 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

89 °C[1]

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser (370 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​311​‐​331​‐​317​‐​350​‐​410
P: 201​‐​261​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​311[1]
Toxikologische Daten

128 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Hydraziniumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydraziniumsalze.

Gewinnung und Darstellung

Hydraziniumchlorid bildet sich durch Neutralisation eines Mols Hydrazin mit einem Mol Salzsäure.[2][3]

Eigenschaften

Hydraziniumchlorid ist ein kristalliner farbloser Feststoff, der leicht löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung über 240 °C, wobei Chlorwasserstoff und Stickstoffoxide entstehen.[1]

Verwendung

Hydraziniumchlorid wird als Katalysator bei der Synthese von Titanoxid-Polymeren über katalytische Sol-Gel-Verfahren, bei der Herstellung von amorphen Titandioxid-Dünnfilmen mit hohen Brechungsindizes und hoher Transparenz und zur Herstellung von anderen chemischen Verbindungen verwendet.[4]

Verwandte Verbindungen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Hydraziniumchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  2. Lexikon der Chemie: Hydraziniumchloride, Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 16. November 2016
  3. Niels Bjerrum, Ludwig Ebert: Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-91147-7, S. 153 (books.google.de).
  4. Datenblatt Hydrazine monohydrochloride, 97% bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben