„Hans-Georg Ilker“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
div. Publikationen und Rezeption ergänzt
Zeile 5: Zeile 5:
'''Hans-Georg Ilker''' (* ca. [[1926]]; † [[14. April]] [[1995]]) war ein deutscher Sportmediziner und Sportfunktionär.
'''Hans-Georg Ilker''' (* ca. [[1926]]; † [[14. April]] [[1995]]) war ein deutscher Sportmediziner und Sportfunktionär.


Ilker gilt als ein Vorreiter auf dem Gebiet des deutschen Herz- und Gesundheitssports. 1971 gründete er in der [[Hamburger Turnerschaft von 1816]] die erste Sportgruppe speziell für Herzinfarkt-Genesende.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606819.html |titel=Anschluss finden |hrsg=Der Spiegel |datum=1978-09-25 |zugriff=2017-04-18}}</ref> Sein Ansatz, Infarktopfer durch ein ineinandergreifendes Trainingssystem allmählich wieder an normale Belastungen zu gewöhnen fand unter dem Begriff „Hamburger Modell“ vielfach Rezeption bei der Therapie von Coronarerkrankungen.<ref>{{Literatur |Autor=[[Wildor Hollmann]], ‎[[Heiko K. Strüder]] |Titel=Sportmedizin: Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin |Band= | Datum=2009 |Verlag= | ISBN=3794525469 | Seiten=585 | Online={{Google Buch | BuchID=NMjoQ8p6knEC | SeitenID=PA585 | KeinText=<j>}}}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=[[Ommo Grupe]], [[Dietrich Kurz]], Johannes M. Teipel |Titel=Sport in unserer Welt — Chancen und Probleme |Band= | Datum=2013 |Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer Verlag]] | ISBN=9783662130186 | Seiten=278 | Online={{Google Buch | BuchID=RhGCBwAAQBAJ | SeitenID=PA278 | KeinText=<j>}}}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=J.F. Scholz |Titel=Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz |Band=10 | Sammelwerk=Rehabilitation und Prävention | Datum=2013 |Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer Verlag]] | ISBN=9783662097304 | Seiten=98 | Online={{Google Buch | BuchID=FNiEBwAAQBAJ | SeitenID=PA98 | KeinText=<j>}}}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Otto A. Brusis |Titel=Handbuch der Herzgruppenbetreuung |Band= | Sammelwerk= | Datum=2002 |Verlag=[[Spitta-Verlag]] | ISBN=9783934211124 | Seiten=23 | Online={{Google Buch | BuchID=MqrPatZIzysC | SeitenID=PA23 | KeinText=<j>}}}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=H. Roskamm |Titel=Koronarerkrankungen |Band= | Sammelwerk= | Datum=2013 |Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer Verlag]] | ISBN=9783642694516 | Seiten=23 | Online={{Google Buch | BuchID=adLQBgAAQBAJ | SeitenID=PA956 | KeinText=<j>}}}}</ref>
Ilker gilt als ein Vorreiter auf dem Gebiet des deutschen Herz- und Gesundheitssports. 1971 gründete er in der [[Hamburger Turnerschaft von 1816]] die erste Sportgruppe speziell für Herzinfarkt-Genesende.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606819.html |titel=Anschluss finden |hrsg=Der Spiegel |datum=1978-09-25 |zugriff=2017-04-18}}</ref>


Er war zudem Vorsitzender und später Ehrenvorsitzender der Hamburger Turnerschaft von 1816.
Er war zudem Vorsitzender und später Ehrenvorsitzender der Hamburger Turnerschaft von 1816.


== Publikationen ==
== Publikationen (Auszug) ==
* ''Die subacide Gastritis im Kindesalter'', [[Dissertation]], 1955, {{DNB|480589615}}
* ''Die subacide Gastritis im Kindesalter'', [[Dissertation]], 1955, {{OCLC|831103559}}
* mit R Hopf: ''Ambulante Herzgruppen heute'': Vorträge beim Seminar für Betreuer von Herzgruppen, 28. Mai 1982, Frankfurt/M.. 1, Allgemeine medizinische Aspekte {{OCLC|916002329}}
* mit R Hopf: ''Ambulante Herzgruppen heute'': Vorträge beim Seminar für Betreuer von Herzgruppen, 28. Mai 1982, Frankfurt/M.. 1, Allgemeine medizinische Aspekte {{OCLC|916002329}}
* ''Fitness-Studio im Verein'', Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1990, ISBN 978-3-88020-212-2
* ''Fitness-Studio im Verein'', Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1990, ISBN 978-3-88020-212-2
* ''Gesundheitsbezogener Vereinssport'', Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1988, ISBN 978-3-88020-182-8
* ''Gesundheitsbezogener Vereinssport'', Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1988, ISBN 978-3-88020-182-8
* ''Grossvereine, Gesinnungsgemeinschaft oder Dienstleistungsbetrieb?'' In: ''Der nichtsportliche Sport: Beiträge zum Wandel im Sport'', Knut Dietrich, Klaus Heinemann (Hrsg) Hofmann Verlag, Münster 1989, S. 150-159 ISBN 3778068512 ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU199004041510 Abstract])
* ''Fünf-Jahres-Ergebnisse nach ambulanter Infarktrehabilitation am Wohnort'' In: ''Schulsport - Leistungssport - Breitensport'' G. Hecker et al (Hrsg) [[Academia Verlag]] Sankt Augustin 1983. S. 68-70 ISBN 3883453102 ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU199905309294 Abstract])
* ''Die Herzinfarktrehabilitation nach dem Hamburger Modell'', Herz Kreislauf 8 (1976), 7 , S. 369-376 {{ISSN|0046-7324}} ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU197800023573 Abstract])
* ''Ambulante Koronargruppen. Hamburger Erfahrungen'', Therapiewoche 30 (1980), 32, S. 5233-5235, {{ISSN|0040-5973}} ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU198101012754 Abstract])
* ''Möglichkeiten und Motivationen im Sportverein'', Physiotherapie 82 (1991), 8, S. 360-361, {{ISSN|0031-9392}} ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU199209057215 Abstract])
* ''Ambulante Herzgruppen - eine Herausforderung fuer den niedergelassenen Arzt? '', Therapiewoche 36 (1986), 30 , S. 3116-3121 {{ISSN|0040-5973}} ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU198606026963 Abstract])
* ''Rehabilitation in einer ambulanten Koronar-Trainingsgruppe'' Fortschritte der Medizin 99 (1981), 43 , S. 1777-1781 {{ISSN|0015-8178}} ([https://www.bisp-surf.de/Record/PU198202015642 Abstract])


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 18. April 2017, 19:28 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:09, 18. Apr. 2017 (CEST)

Hans-Georg Ilker (* ca. 1926; † 14. April 1995) war ein deutscher Sportmediziner und Sportfunktionär.

Ilker gilt als ein Vorreiter auf dem Gebiet des deutschen Herz- und Gesundheitssports. 1971 gründete er in der Hamburger Turnerschaft von 1816 die erste Sportgruppe speziell für Herzinfarkt-Genesende.[1] Sein Ansatz, Infarktopfer durch ein ineinandergreifendes Trainingssystem allmählich wieder an normale Belastungen zu gewöhnen fand unter dem Begriff „Hamburger Modell“ vielfach Rezeption bei der Therapie von Coronarerkrankungen.[2][3][4][5][6]

Er war zudem Vorsitzender und später Ehrenvorsitzender der Hamburger Turnerschaft von 1816.

Publikationen (Auszug)

  • Die subacide Gastritis im Kindesalter, Dissertation, 1955, OCLC 831103559
  • mit R Hopf: Ambulante Herzgruppen heute: Vorträge beim Seminar für Betreuer von Herzgruppen, 28. Mai 1982, Frankfurt/M.. 1, Allgemeine medizinische Aspekte OCLC 916002329
  • Fitness-Studio im Verein, Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1990, ISBN 978-3-88020-212-2
  • Gesundheitsbezogener Vereinssport, Edition Czwalina im Feldhaus Verlag, 1988, ISBN 978-3-88020-182-8
  • Grossvereine, Gesinnungsgemeinschaft oder Dienstleistungsbetrieb? In: Der nichtsportliche Sport: Beiträge zum Wandel im Sport, Knut Dietrich, Klaus Heinemann (Hrsg) Hofmann Verlag, Münster 1989, S. 150-159 ISBN 3778068512 (Abstract)
  • Fünf-Jahres-Ergebnisse nach ambulanter Infarktrehabilitation am Wohnort In: Schulsport - Leistungssport - Breitensport G. Hecker et al (Hrsg) Academia Verlag Sankt Augustin 1983. S. 68-70 ISBN 3883453102 (Abstract)
  • Die Herzinfarktrehabilitation nach dem Hamburger Modell, Herz Kreislauf 8 (1976), 7 , S. 369-376 ISSN 0046-7324 (Abstract)
  • Ambulante Koronargruppen. Hamburger Erfahrungen, Therapiewoche 30 (1980), 32, S. 5233-5235, ISSN 0040-5973 (Abstract)
  • Möglichkeiten und Motivationen im Sportverein, Physiotherapie 82 (1991), 8, S. 360-361, ISSN 0031-9392 (Abstract)
  • Ambulante Herzgruppen - eine Herausforderung fuer den niedergelassenen Arzt? , Therapiewoche 36 (1986), 30 , S. 3116-3121 ISSN 0040-5973 (Abstract)
  • Rehabilitation in einer ambulanten Koronar-Trainingsgruppe Fortschritte der Medizin 99 (1981), 43 , S. 1777-1781 ISSN 0015-8178 (Abstract)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Anschluss finden. Der Spiegel, 25. September 1978, abgerufen am 18. April 2017.
  2. Wildor Hollmann, ‎Heiko K. Strüder: Sportmedizin: Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin. 2009, ISBN 3-7945-2546-9, S. 585 (eingeschränkte Vorschau).
  3. Ommo Grupe, Dietrich Kurz, Johannes M. Teipel: Sport in unserer Welt — Chancen und Probleme. Springer Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-13018-6, S. 278 (eingeschränkte Vorschau).
  4. J.F. Scholz: Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. In: Rehabilitation und Prävention. Band 10. Springer Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-09730-4, S. 98 (eingeschränkte Vorschau).
  5. Otto A. Brusis: Handbuch der Herzgruppenbetreuung. Spitta-Verlag, 2002, ISBN 978-3-934211-12-4, S. 23 (eingeschränkte Vorschau).
  6. H. Roskamm: Koronarerkrankungen. Springer Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-69451-6, S. 23 (eingeschränkte Vorschau).
  7. 30 Jahre Sportplakette des Bundespräsidenten Seite 16
  8. Peter-Beckmann-Medaille