„Agaricon“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Form, neue Strukturformel, GHS-Vorlagen korrigiert
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel = [[Datei:Agaricon.svg|220px|Strukturformel von Agaricon]]
| Strukturformel = [[Datei:Agaricon V2.svg|220px|Strukturformel von Agaricon]]
| Suchfunktion = C10H13N3O
| Suchfunktion = C10H13N3O
| Andere Namen = 2-​Pyrrolidinone-(4-​hydroxyphenyl)​hydrazone, Hydrochloride
| Andere Namen = * 2-Pyrrolidinone-(4-hydroxyphenyl)hydrazone, Hydrochloride
* 4-[2-(3,​4-​Dihydro-​2H-​pyrrol-​5-​yl)​hydrazinyl]-phenol <small>([[IUPAC]])</small>
* 4-[2-(3,4-Dihydro-2H-pyrrol-5-yl)hydrazinyl]-phenol <small>([[IUPAC]])</small>
| Summenformel = C<sub>10</sub>H<sub>13</sub>N<sub>3O * HCl
| Summenformel = C<sub>10</sub>H<sub>13</sub>N<sub>3O * HCl
| CAS = 99280-75-8 Base 732208-07-0
| CAS = * 99280-75-8
* Base 732208-07-0
| PubChem =
| PubChem =
| Molare Masse = 191,23,25 + 36,46 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Molare Masse = 191,23 + 36,46 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Aggregat =
| Aggregat =
| Schmelzpunkt =
| Schmelzpunkt =
| Quelle GHS-Kz = NV
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Gestis"> Für diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit noch keine verlässliche und zitierfähige Quelle gefunden. Es wurde eine Eigeneinstufung vorgenommen.</ref>
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|06}}
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|/}}
| GHS-Signalwort = Gefahr
| GHS-Signalwort =
| H = {{H-Sätze|300+330}}
| H = {{H-Sätze|/}}
| EUH = {{EUH-Sätze|/}}
| EUH = {{EUH-Sätze|/}}
| P = {{P-Sätze|260|264|284|301|310}}<ref name="Gestis"></ref>
| P = {{P-Sätze|/}}
| Quelle P =
| Quelle P =
}}
}}


'''Agaricon''' ([[Smiles-Formel]] ''Oc1ccc(cc1)N\N=C2/CCCN2'') ist ein Inhaltsstoff eines Pilzes mit den bei Naturstoffen sehr seltenen Strukturelementen eines Amidins und [[Phenylhydrazin]]s <ref name="Interlaken_1988">Interlaken_1988; Schlunegger, Urs P.; Biologically Active Molecules. Some Chemical Phenomena of Mushrooms and Toadstools (Springer Verlag); ISBN 978-3-642-74582-9; [https://books.google.de/books?id=KYnuCAAAQBAJ&pg=PA8&lpg=PA8&dq=Steglich+Hilbig+Andries&source=bl&ots=DqN--m6YbF&sig=hvPVq0WMIq_FlXkFUhClh7fQRvU&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj-9dap4eDWAhUG0hoKHVYRCjAQ6AEIMjAC#v=onepage&q=Steglich%20Hilbig%20Andries&f=false];(ab Seite 4)</ref>, dessen Struktur erst 1985 aufgeklärt und durch Synthese bewiesen wurde .<ref name="Angew_97_1063 "> Angew.Chem. 97, 1063 (1985), Hilbig, Sabine, , Andries, Thomas, Steglich, Wolfgang, Anke, Timm; Zur Chemie und antibiotischen Aktivität des Carbolegerlings (Agaricus xanthoderma); {{DOI | 10.1002/ange.19850971222}}; Chem. Abstr. 1986:106 184 .</ref>.
'''Agaricon''' ist ein Inhaltsstoff eines Pilzes mit den bei Naturstoffen sehr seltenen Strukturelementen eines Amidins und [[Phenylhydrazin]]s,<ref name="Interlaken_1988">{{Literatur |Hrsg=Urs P. Schlunegger |Titel=Biologically Active Molecules: Identification, Characterization and Synthesis Proceedings of a Seminar on Chemistry of Biologically Active Compounds and Modern Analytical Methods |Verlag=Springer Science & Business Media |Ort=Berlin / Heidelberg |Datum=1989 |Seiten=8 |ISBN=978-3-642-74582-9 |Online={{Google Buch |BuchID=KYnuCAAAQBAJ |Seite=8}}}}</ref> dessen Struktur erst 1985 aufgeklärt und durch Synthese bewiesen wurde.<ref name="Angew_97_1063">{{Literatur |Autor=Sabine Hilbig, Thomas Andries, Wolfgang Steglich,
Timm Anke |Titel=Zur Chemie und antibiotischen Aktivität des Carbolegerlings (Agaricus xanthoderma) |Sammelwerk=[[Angewandte Chemie (Zeitschrift)|Angewandte Chemie]] |Band=97 |Nummer=12 |Datum=1985 |Seiten=1063–1064 |DOI=10.1002/ange.19850971222}}</ref>


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
Agaricon kommt im weit verbreiteten [[Karbol-Egerling]], bzw. [[Karbol-Champignon]], ([[Agaricus xanthoderma]]) neben [[Xanthodermin]] vor und ist auch mit für die Giftigkeit und antibiotische Wirkung <ref name="Angew_97_1063"></ref> des Pilzes verantwortlich. Der Baustein 4-Hydroxy-phenylhydrazin und dessen Glucuronid sind Stoffwechselprodukte des toxischen und mutagenen [[Phenylhydrazin]]s <ref name="Ph-hydrazin">[http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/018830.xml?f=templates$fn=default-doc.htm$3.0]</ref>.
Agaricon kommt im weit verbreiteten [[Karbol-Egerling]], bzw. [[Karbol-Champignon]], ([[Agaricus xanthoderma]]) neben [[Xanthodermin]] vor und ist auch mit für die Giftigkeit und antibiotische Wirkung<ref name="Angew_97_1063" /> des Pilzes verantwortlich. Der Baustein 4-Hydroxy-phenylhydrazin und dessen Glucuronid sind Stoffwechselprodukte des toxischen und mutagenen [[Phenylhydrazin]]s.<ref name="GESTIS">{{GESTIS |ZVG=18830 |CAS=100-63-0 |Name=Phenylhydrazin |Datum=9. Oktober 2017}}.</ref>

== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
Agaricon ist autoxidabel. Aufgrund dieser Eigenschaft beruht die Gelbfärbung des [[Karbol-Champignon]]s bei Verletzung der weißen Haut und beim Zubereiten des Pilzes. Es entsteht durch Dehydrierung ein tiefgelbes Mono-Hydrazon des [[1,4-Benzochinon]]s (CAS-Nummer 99280-73-6) <ref name="Angew_97_1063"></ref><ref name="Interlaken_1988"></ref>(siehe Reaktionsschema).
Agaricon ist autoxidabel. Aufgrund dieser Eigenschaft beruht die Gelbfärbung des [[Karbol-Champignon]]s bei Verletzung der weißen Haut und beim Zubereiten des Pilzes. Es entsteht durch Dehydrierung ein tiefgelbes Mono-Hydrazon des [[1,4-Benzochinon]]s (CAS-Nummer 99280-73-6)<ref name="Angew_97_1063" /><ref name="Interlaken_1988" /> (siehe Reaktionsschema).
[[Datei:Oxidation_Agaricon.svg|220px|Autoxidation von Agaricon]]
[[Datei:Oxidation Agaricon.svg|220px|Autoxidation von Agaricon]]
Die Struktur des Oxidationsproduktes ist nicht weit von den tief gefärbten [[Cyanin]]-Farbstoffen entfernt.
Die Struktur des Oxidationsproduktes ist nicht weit von den tief gefärbten [[Cyanine|Cyanin]]-Farbstoffen entfernt.

== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


{{SORTIERUNG:Xanthodermin}}
{{SORTIERUNG:Xanthodermin}}

Version vom 9. Oktober 2017, 06:25 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Agaricon
Allgemeines
Name Agaricon
Andere Namen
  • 2-Pyrrolidinone-(4-hydroxyphenyl)hydrazone, Hydrochloride
  • 4-[2-(3,4-Dihydro-2H-pyrrol-5-yl)hydrazinyl]-phenol (IUPAC)
Summenformel C10H13N3O * HCl
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 99280-75-8
  • Base 732208-07-0
Wikidata Q41763865
Eigenschaften
Molare Masse 191,23 + 36,46 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Agaricon ist ein Inhaltsstoff eines Pilzes mit den bei Naturstoffen sehr seltenen Strukturelementen eines Amidins und Phenylhydrazins,[2] dessen Struktur erst 1985 aufgeklärt und durch Synthese bewiesen wurde.[3]

Vorkommen

Agaricon kommt im weit verbreiteten Karbol-Egerling, bzw. Karbol-Champignon, (Agaricus xanthoderma) neben Xanthodermin vor und ist auch mit für die Giftigkeit und antibiotische Wirkung[3] des Pilzes verantwortlich. Der Baustein 4-Hydroxy-phenylhydrazin und dessen Glucuronid sind Stoffwechselprodukte des toxischen und mutagenen Phenylhydrazins.[4]

Eigenschaften

Agaricon ist autoxidabel. Aufgrund dieser Eigenschaft beruht die Gelbfärbung des Karbol-Champignons bei Verletzung der weißen Haut und beim Zubereiten des Pilzes. Es entsteht durch Dehydrierung ein tiefgelbes Mono-Hydrazon des 1,4-Benzochinons (CAS-Nummer 99280-73-6)[3][2] (siehe Reaktionsschema).

Autoxidation von Agaricon

Die Struktur des Oxidationsproduktes ist nicht weit von den tief gefärbten Cyanin-Farbstoffen entfernt.

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Urs P. Schlunegger (Hrsg.): Biologically Active Molecules: Identification, Characterization and Synthesis Proceedings of a Seminar on Chemistry of Biologically Active Compounds and Modern Analytical Methods. Springer Science & Business Media, Berlin / Heidelberg 1989, ISBN 978-3-642-74582-9, S. 8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c Sabine Hilbig, Thomas Andries, Wolfgang Steglich, Timm Anke: Zur Chemie und antibiotischen Aktivität des Carbolegerlings (Agaricus xanthoderma). In: Angewandte Chemie. Band 97, Nr. 12, 1985, S. 1063–1064, doi:10.1002/ange.19850971222.
  4. Eintrag zu Phenylhydrazin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).