„Titanborid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 39: Zeile 39:


:<chem>ZrB2 + TiO2 -> ZrO2 + TiB2</chem>
:<chem>ZrB2 + TiO2 -> ZrO2 + TiB2</chem>

Auch die Herstellung durch Reaktion von [[Titandioxid]] mit [[Bortrioxid]] sowie Aluminium-, Silicium- oder Magnesiumpulver als Reduktionsmittel möglich.<ref name="Horst Briehl">{{Literatur| Autor=Horst Briehl | Titel=Chemie der Werkstoffe | Verlag=Springer Science & Business Media | ISBN=978-3-8351-0223-1 | Jahr=2007 | Online={{Google Buch | BuchID=GH91Edr5pdIC | Seite=253 }} | Seiten=253 }}</ref>
:<chem>3TiO2 +3B2O3 +10Al -> 3TiB2 +5Al2O3</chem>

Beim sogenannten [[Borcarbid]]verfahren erfolgt eine Oberflächenhärtung zu Titanborid) mit zusätzlichem Kohlenstoff und Titandioxid als Edukte:<ref name="Horst Briehl" />
:<chem>2 TiO2 + B4C + 3 C -> 2 TiB2 + 4CO</chem>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 20. Januar 2018, 08:30 Uhr

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Titanborid
__ Ti     __ B
Allgemeines
Name Titanborid
Andere Namen

Titandiborid

Verhältnisformel TiB2
Kurzbeschreibung

graues Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12045-63-5
Wikidata Q4093696
Eigenschaften
Molare Masse 69,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

4,52 g·cm−3 (25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​312​‐​332
P: 280[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Titanborid ist eine anorganische chemische Verbindung des Bors aus der Gruppe der Boride.

Gewinnung und Darstellung

Titanborid wird carbothermisch durch Sintern oder in flüssiger Phase im Lichtbogenofen dargestellt.[2] Es kann auch an glühenden Wolframfäden aus Dampfgemischen von Titan(III)-chlorid, Bortribromid und Wasserstoff bei 1400 bis 1600 °C gewonnen werden.[3]

Es entsteht auch beim Sintern von Keramik mit ähnlichen Verbindungen.[4]

Auch die Herstellung durch Reaktion von Titandioxid mit Bortrioxid sowie Aluminium-, Silicium- oder Magnesiumpulver als Reduktionsmittel möglich.[5]

Beim sogenannten Borcarbidverfahren erfolgt eine Oberflächenhärtung zu Titanborid) mit zusätzlichem Kohlenstoff und Titandioxid als Edukte:[5]

Eigenschaften

Titanborid ist ein graues Pulver,[1] das eine gute elektrische Leitfähigkeit besitzt.[2]

Verwendung

Titanborid wird zusammen Bornitrid als Material für Verdampferschiffchen verwendet.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Datenblatt Titanium boride, powder, <10 μm bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b c Wolfgang Kollenberg: Technische Keramik Grundlagen, Werkstoffe, Verfahrenstechnik. Vulkan-Verlag GmbH, 2004, ISBN 978-3-8027-2927-0, S. 339 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Richard Kieffer, Paul Schwarzkopf: Hartstoffe und Hartmetalle. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-3901-1, S. 259 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Hermann Salmang, Horst Scholze: Keramik. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-540-49469-0, S. 380 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. a b Horst Briehl: Chemie der Werkstoffe. Springer Science & Business Media, 2007, ISBN 978-3-8351-0223-1, S. 253 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).