„Michael Hilgers (Autor)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Werke ==
== Werke ==


* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Gesamtfahrzeug'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 62 Seiten, ISBN 978-3-658-12744-2, (E-Book) ISBN xyz ({{DOI|10.1007/978-3-658-12745-9}}).
* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Gesamtfahrzeug'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 62 Seiten, ISBN 978-3-658-12744-2, E-Book: ({{DOI|10.1007/978-3-658-12745-9}}).

* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Chassis und Achsen'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 66 Seiten, ISBN 978-3-658-12746-6, E-Book: ({{DOI|10.1007/978-3-658-12747-3}}).

* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Elektrik und Mechatronik'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 83 Seiten, ISBN 978-3-658-12748-0, E-Book: ({{DOI|10.1007/978-3-658-12749-7}}).

* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Dieselmotor'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 78 Seiten, ISBN 978-3-658-14641-2, E-Book: ({{DOI|10.1007/978-3-658-15495-0}}).

* Michael Hilgers: ''Nutzfahrzeugtechnik: Getriebe und Antriebsstrangauslegung'' SpringerVieweg, Wiesbaden 2016, 58 Seiten, ISBN 978-3-658-12758-9, E-Book: ({{DOI|10.1007/978-3-658-12759-6}}).





Version vom 28. Februar 2018, 14:37 Uhr

Michael Hilgers (* 16. Dezember 19xx in Aachen;) ist ein deutscher Verfasser von Fachbüchern zur Nutzfahrzeugtechnik. Er ist trotz der nahe beieinander liegenden Geburtsorte -- so weit bekannt -- nicht verwandt mit dem Hockeyspieler Michael Hilgers. Hilgers hat mehrere Lehrbücher zur Nutzfahrzeugtechnik geschrieben.

Werke



Einzelnachweise