„Gold(III)-hydroxid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Chemikalie | Strukturformel = Datei:Gold(III) hydroxide.png|250px|Strukturformel von Gol…
(kein Unterschied)

Version vom 12. März 2018, 20:38 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Gold(III)-hydroxid
Allgemeines
Name Gold(III)-hydroxid
Andere Namen
  • Goldhydroxid
  • Goldtrihydroxid
Summenformel Au(OH)3
Kurzbeschreibung

brauner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1303-52-2
PubChem 11536100
Wikidata Q2623166
Eigenschaften
Molare Masse 247,99 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

>160 °C (Zersetzung)[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[3]
  • löslich in Natriumcyanid[2]
  • löslich in Säuren[4]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gold(III)-hydroxid ist eine anorganische chemische Verbindung des Golds aus der Gruppe der Hydroxide.

Gewinnung und Darstellung

Gold(III)-hydroxid kann durch Reaktion von Gold(IV)-chloridlösungen mit Alkalihydroxiden gewonnen werden.[5][6]

Die Verbindung kann auch durch Reaktion von Gold(III)-chlorid mit Kaliumcarbonat in heißem Wasser gewonnen werden.[7]

Eigenschaften

Gold(III)-hydroxid ist ein brauner Feststoff,[1] der praktisch unlöslich in Wasser ist.[3] Er zersetzt sich unter Sonnenlicht schnell, sonst langsam unter Goldabscheidung.[2]

Verwendung

Gold(III)-hydroxid wird in der Medizin, in der Porzellanherstellung, für die Vergoldung und in Daguerrotypen verwendet. Es dient auch zur Herstellung von Goldkatalysatoren.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Datenblatt Gold(III) hydroxide, bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b c Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4398-1462-8, S. 478 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c Datenblatt Gold(III) hydroxide, Au 79% min bei Alfa Aesar (Seite nicht mehr abrufbar).
  4. William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 97th Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4987-5429-3, S. 97 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Quelle: [ Gold(III)-hydroxid], abgerufen am 12. März 2018
  6. Mironov, Igor. (2005). Properties of Gold(III) Hydroxide and Aquahydroxogold(III) Complexes in Aqueous Solution. Russian Journal of Inorganic Chemistry. 50. 1115.
  7. Boyle: Gold History and Genesis of Deposits. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-1-4613-1969-6, S. 139 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).