„Kampfkraft (Arbeitsrecht)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K TUBS verschob die Seite Benutzer:TUBS/Kampfkraft nach Kampfkraft (Arbeitsrecht): in ANR
wikilink, Erweiterung des Inhalts, Belege
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[Arbeitsrecht (Deutschland)|deutschen Arbeitsrecht]] beschreibt man mit dem Begriff '''Kampfkraft''' die Fähigkeit einer [[Gewerkschaft]], in einem [[Arbeitskampf]] ihre Positionen durchzusetzen. Als Faktoren dafür gelten
Im [[Arbeitsrecht (Deutschland)|deutschen Arbeitsrecht]] beschreibt man mit dem Begriff '''Kampfkraft''' die Fähigkeit einer [[Gewerkschaft]], in einem [[Arbeitskampf]] ihre Positionen durchzusetzen. Als Faktoren dafür gelten
* dass die [[Streikkasse]] hinreichend gefüllt ist
* dass die [[Streikkasse]] hinreichend gefüllt ist
* dass genügend Gewerkschafter gewillt sind, lange genug gegen ihren Arbeitgeber zu [[streik]]en
* dass genügend Gewerkschafter gewillt sind, lange genug gegen ihren [[Arbeitgeber]] zu [[streik]]en
* ein hoher [[Organisationsgrad]]
* ein hoher [[Organisationsgrad]]


Der Begriff wird auch seltener für dieselbe Fähigkeit der Arbeitgeberseite verwendet. Diese wird entsprechend durch die Kampfkraft der Gewerkschaft gesenkt. <ref>{{Literatur |Autor=Gross, Willi. |Titel=Arbeitsrecht 2 : Fall · Systematik · Lösung · Kollektives Arbeitsrecht |Auflage=2., Überarbeitete Auflage |Verlag=Gabler Verlag |Ort=Wiesbaden |Datum=1992 |ISBN=9783322920195 |OCLC=915396496 |Online=https://www.worldcat.org/oclc/915396496 |Abruf=2018-11-17}}</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Arbeitsrecht]]
[[Kategorie:Arbeitsrecht]]
[[Kategorie:Gewerkschaftswesen]]
[[Kategorie:Gewerkschaftswesen]]

Version vom 17. November 2018, 17:59 Uhr

Im deutschen Arbeitsrecht beschreibt man mit dem Begriff Kampfkraft die Fähigkeit einer Gewerkschaft, in einem Arbeitskampf ihre Positionen durchzusetzen. Als Faktoren dafür gelten

Der Begriff wird auch seltener für dieselbe Fähigkeit der Arbeitgeberseite verwendet. Diese wird entsprechend durch die Kampfkraft der Gewerkschaft gesenkt. [1]

Einzelnachweise

  1. Gross, Willi.: Arbeitsrecht 2 : Fall · Systematik · Lösung · Kollektives Arbeitsrecht. 2., Überarbeitete Auflage. Gabler Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 978-3-322-92019-5 (worldcat.org [abgerufen am 17. November 2018]).