„Mogroside“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beleg dafür, dass isolierte Substanzen so verwendet werden, fehlt
Glycoside des Mogrols; +Kat.
Zeile 4: Zeile 4:
'''Mogroside''' sind natürliche [[Süßstoff|Süßstoffe]], die aus verschiedenen [[Kürbisgewächse|Kürbisgewächsen]] und der [[Luo Han Guo|Mönchsfrucht]] gewonnen werden können. Letztere wird zur kommerziellen Extraktion der Mogroside verwendet.
'''Mogroside''' sind natürliche [[Süßstoff|Süßstoffe]], die aus verschiedenen [[Kürbisgewächse|Kürbisgewächsen]] und der [[Luo Han Guo|Mönchsfrucht]] gewonnen werden können. Letztere wird zur kommerziellen Extraktion der Mogroside verwendet.


Mogroside umfassen eine Reihe strukturverwandter Substanzen:
Die Mogroside umfassen eine Reihe strukturverwandter Substanzen, die [[Glycoside]] des Mogrol darstellen:


* Mogrol
* Mogrosid II A<sub>1</sub> 
* Mogrosid II A<sub>1</sub> 
* Mogrosid II B 
* Mogrosid II B 
Zeile 19: Zeile 18:
* Mogrosid VI
* Mogrosid VI


Die Substanzen zählen chemisch zu den [[Triterpen]]saponinen und sind mit den [[Cucurbitacine]]n verwandt. Die pflanzliche Biosynthese nutzt mindestens 5 Enzymfamilien: Squalenepoxidasen, Triterpenoidsynthasen, Epoxidhydrolasen, [[Cytochrom P450|Cytochrom-p450]]-Enzyme und UDP-[[Glycosyltransferasen|Glucosyltransferasen]].<ref>{{Literatur |Autor=Arthur Schaffer, Nurit Katzir, Efraim Lewinsohn, Yosef Burger, Yaakov Tadmor |Titel=The biosynthetic pathway of the nonsugar, high-intensity sweetener mogroside V from Siraitia grosvenorii |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences |Band=113 |Nummer=47 |Datum=2016-11-22 |ISSN=0027-8424 |DOI=10.1073/pnas.1604828113 |PMID=27821754 |Seiten=E7619–E7628 |Online=https://www.pnas.org/content/113/47/E7619 |Abruf=2019-07-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%252F978-3-319-27027-2_13.pdf&usg=AOvVaw1SIMThvI9GtVYtXGyswwFN |titel= |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2019-07-19 |sprache=}}</ref>
Die Substanzen zählen chemisch zu den [[Triterpen]]saponinen und sind mit den [[Cucurbitacine]]n verwandt. Die pflanzliche Biosynthese nutzt mindestens fünf Enzymfamilien: Squalenepoxidasen, Triterpenoidsynthasen, Epoxidhydrolasen, [[Cytochrom P450|Cytochrom-p450]]-Enzyme und UDP-[[Glycosyltransferasen|Glucosyltransferasen]].<ref>{{Literatur |Autor=Arthur Schaffer, Nurit Katzir, Efraim Lewinsohn, Yosef Burger, Yaakov Tadmor |Titel=The biosynthetic pathway of the nonsugar, high-intensity sweetener mogroside V from Siraitia grosvenorii |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences |Band=113 |Nummer=47 |Datum=2016-11-22 |ISSN=0027-8424 |DOI=10.1073/pnas.1604828113 |PMID=27821754 |Seiten=E7619–E7628 |Online=https://www.pnas.org/content/113/47/E7619 |Abruf=2019-07-19}}</ref><ref>{{Literatur |Titel=Biotransformation of Mogrosides |Autor=Wang R., Chiu CH., Lu TJ., Lo YC |Hrsg=Mérillon JM., Ramawat K. |Sammelwerk=Sweeteners |Verlag=Springer, Cham (2018) |Datum= |ISBN=978-3-319-27026-5 |WerkErg=Reference Series in Phytochemistry |DOI=10.1007/978-3-319-27027-2_13}}</ref>


Mogrosid V hat eine [[Süßkraft]] von 250.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.caymanchem.com/product/19853 |titel=Mogroside V (CAS 88901-36-4) {{!}} Cayman Chemical |abruf=2019-07-19}}</ref>
Mogrosid V hat eine [[Süßkraft]] von 250.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.caymanchem.com/product/19853 |titel=Mogroside V (CAS 88901-36-4) {{!}} Cayman Chemical |abruf=2019-07-19}}</ref>
Zeile 28: Zeile 27:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Stoffgruppe]]
[[Kategorie:Glycosid]]
[[Kategorie:Süßstoff]]
[[Kategorie:Süßstoff]]

Version vom 22. Juli 2019, 23:07 Uhr

Dieser Artikel wurde am 19. Juli 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 14:20, 19. Jul. 2019 (CEST)
Mogrosid V, ein typischer Vertreter der Stoffgruppe
Mönchsfrucht

Mogroside sind natürliche Süßstoffe, die aus verschiedenen Kürbisgewächsen und der Mönchsfrucht gewonnen werden können. Letztere wird zur kommerziellen Extraktion der Mogroside verwendet.

Die Mogroside umfassen eine Reihe strukturverwandter Substanzen, die Glycoside des Mogrol darstellen:

  • Mogrosid II A1
  • Mogrosid II B 
  • 7-Oxomogrosid II E 
  • 11-Oxomogrosid A1
  • Mogrosid III A2
  • 11-Deoxymogrosid III 
  • 11-Oxomogrosid IV A 
  • Mogrosid V
  • 7-Oxomogrosid V 
  • 11-Oxomogrosid V 
  • Mogrosid VI

Die Substanzen zählen chemisch zu den Triterpensaponinen und sind mit den Cucurbitacinen verwandt. Die pflanzliche Biosynthese nutzt mindestens fünf Enzymfamilien: Squalenepoxidasen, Triterpenoidsynthasen, Epoxidhydrolasen, Cytochrom-p450-Enzyme und UDP-Glucosyltransferasen.[1][2]

Mogrosid V hat eine Süßkraft von 250.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Arthur Schaffer, Nurit Katzir, Efraim Lewinsohn, Yosef Burger, Yaakov Tadmor: The biosynthetic pathway of the nonsugar, high-intensity sweetener mogroside V from Siraitia grosvenorii. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 113, Nr. 47, 22. November 2016, ISSN 0027-8424, S. E7619–E7628, doi:10.1073/pnas.1604828113, PMID 27821754 (pnas.org [abgerufen am 19. Juli 2019]).
  2. Wang R., Chiu CH., Lu TJ., Lo YC: Biotransformation of Mogrosides. In: Mérillon JM., Ramawat K. (Hrsg.): Sweeteners. Reference Series in Phytochemistry. Springer, Cham (2018), ISBN 978-3-319-27026-5, doi:10.1007/978-3-319-27027-2_13.
  3. Mogroside V (CAS 88901-36-4) | Cayman Chemical. Abgerufen am 19. Juli 2019.