„Michael Philip Candy“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Beleg für die Asteoridenbenennung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==

Candy war das älteste von sechs Kindern und der einzige Sohn seiner Eltern. Er erhielt einen Bachelor of Science von der Universität London im Jahre 1963 und zwei Jahre später einen Master of Science von der [[University of Sussex]]. Bereits seit 1961 forschte er am [[Royal Greenwich Observatory]]. 1969 wechselte er zum Observatorium in Perth, Australien, wo er bis 1984 als Astronom arbeitete, um dann in den Stab des Observatoriums zu wechseln.
Candy war das älteste von sechs Kindern und der einzige Sohn seiner Eltern. Er erhielt einen Bachelor of Science von der Universität London im Jahre 1963 und zwei Jahre später einen Master of Science von der [[University of Sussex]]. Bereits seit 1961 forschte er am [[Royal Greenwich Observatory]]. 1969 wechselte er zum Observatorium in Perth, Australien, wo er bis 1984 als Astronom arbeitete, um dann in den Stab des Observatoriums zu wechseln.


== Forschungen ==
== Forschungen ==

Candys Hauptaugenmerk galt den [[Komet]]en und [[Asteroid]]en. So konnte er 1986 erfolgreich die Position des [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] berechnen. 10 Prozent aller Positionsberechnungen wurden unter seiner Leitung ermittelt. Bereits 1960 hatte er einen Kometen entdeckt, der seinen Namen erhielt. Gleichzeitig errechnete er dessen Umlaufbahn.
Candys Hauptaugenmerk galt den [[Komet]]en und [[Asteroid]]en. So konnte er 1986 erfolgreich die Position des [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] berechnen. 10 Prozent aller Positionsberechnungen wurden unter seiner Leitung ermittelt. Bereits 1960 hatte er einen Kometen entdeckt, der seinen Namen erhielt. Gleichzeitig errechnete er dessen Umlaufbahn.


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==

1959 bis 1969 war er Direktor der Comet Section der British Astronomical Association (BAA). Daneben erhielt er 1975 de Merlin-Medaille der Britisch Astronomischen Vereinigung und der Asteroid [[(3015) Candy]] erhielt ebenfalls seinen Namen.
1959 bis 1969 war er Direktor der Comet Section der British Astronomical Association (BAA). Daneben erhielt er 1975 de Merlin-Medaille der Britisch Astronomischen Vereinigung und der Asteroid [[(3015) Candy]] wurde ebenfalls nach ihm benannt.<ref> {{Literatur|Autor=[[Lutz D. Schmadel]]|Titel=Dictionary of Minor Planet Names|TitelErg=Fifth Revised and Enlarged Edition|Hrsg=Lutz D. Schmadel|Auflage=5|Verlag=[[Springer Spektrum|Springer Verlag]]|Ort=[[Berlin]], [[Heidelberg]]|Datum=2003|Sprache=en|Umfang=992|Seiten=186|ISBN=978-3-540-29925-7|Online=[https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-540-29925-7_3016 link.springer.com]|Format=online|Abruf=2019-10-02|Originaltitel=Dictionary of Minor Planet Names|JahrEA=1992|VerlagEA=Springer Verlag|OrtEA=Berlin, Heidelberg|Zitat=1980 VN. Discovered 1980 Nov. 9 by E. Bowell at Anderson Mesa.}} </ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

* [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PRE&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=Candy%2C+M.+P.&object=&start_mon=&start_year=&end_mon=&end_year=&ttl_logic=SIMPLE&title=&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Veröffentlichungen von M.P. Candy] im [[Astrophysics Data System]]
* [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PRE&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=Candy%2C+M.+P.&object=&start_mon=&start_year=&end_mon=&end_year=&ttl_logic=SIMPLE&title=&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Veröffentlichungen von M.P. Candy] im [[Astrophysics Data System]]
* [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PRE&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=&object=&start_mon=07&start_year=1994&end_mon=09&end_year=1995&ttl_logic=SIMPLE&title=Candy&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Nachrufe auf M.P. Candy] im [[Astrophysics Data System]]
* [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PRE&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=&object=&start_mon=07&start_year=1994&end_mon=09&end_year=1995&ttl_logic=SIMPLE&title=Candy&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Nachrufe auf M.P. Candy] im [[Astrophysics Data System]]
* [http://www.asap.unimelb.edu.au/bsparcs/biogs/P001984b.htm Candy bei Bright Sparks]
* [http://www.asap.unimelb.edu.au/bsparcs/biogs/P001984b.htm Candy bei Bright Sparks]

== Einzelnachweise ==

<references />


{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2016-09-01}}
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2016-09-01}}

Version vom 2. Oktober 2019, 09:26 Uhr

Michael Philip Candy (* 23. Dezember 1928 in Bath, England; † 2. November 1994 in Perth, Australien) war ein britischer Astronom.

Leben

Candy war das älteste von sechs Kindern und der einzige Sohn seiner Eltern. Er erhielt einen Bachelor of Science von der Universität London im Jahre 1963 und zwei Jahre später einen Master of Science von der University of Sussex. Bereits seit 1961 forschte er am Royal Greenwich Observatory. 1969 wechselte er zum Observatorium in Perth, Australien, wo er bis 1984 als Astronom arbeitete, um dann in den Stab des Observatoriums zu wechseln.

Forschungen

Candys Hauptaugenmerk galt den Kometen und Asteroiden. So konnte er 1986 erfolgreich die Position des Halleyschen Kometen berechnen. 10 Prozent aller Positionsberechnungen wurden unter seiner Leitung ermittelt. Bereits 1960 hatte er einen Kometen entdeckt, der seinen Namen erhielt. Gleichzeitig errechnete er dessen Umlaufbahn.

Ehrungen

1959 bis 1969 war er Direktor der Comet Section der British Astronomical Association (BAA). Daneben erhielt er 1975 de Merlin-Medaille der Britisch Astronomischen Vereinigung und der Asteroid (3015) Candy wurde ebenfalls nach ihm benannt.[1]

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 2. Oktober 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1980 VN. Discovered 1980 Nov. 9 by E. Bowell at Anderson Mesa.”