„Kari Karhunen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erstellt durch Übersetzen der Seite „Kari Karhunen
(kein Unterschied)

Version vom 27. April 2020, 14:53 Uhr

Kari Karhunen (* 1915; † 1992) war ein finnischer Mathematiker auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematischen Statistik. Er ist bekannt für das Karhunen-Loève-Theorem und die Karhunen-Loève-Transformation.

Karhunen promovierte 1947 an der Universität Helsinkii Über lineare Methoden in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.[1] Der Betreuer seiner Dissertation war Rolf Nevanlinna.[2]

Im Jahr 1955 arbeitete er beim finnischen Komitee für mathematische Maschinen, das den ersten finnischen Computer ESKO entwickelte.[3]

Einzelnachweise

Vorlage:Reflist

  1. Kari Karhunen: Über lineare Methoden in der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Annales Academiæ Scientiarum Fennicæ. Ser. A. I. Math.-Phys., 1947, No. 37, 1–79
  2. Kari Karhunen im Mathematics Genealogy Project (englisch).
  3. Petri Paju: A Failure Revisited: The First Finnish Computer Construction Project. In: Janis Bubenko, John Impagliazzo, Arne Sølvberg (Hrsg.): History of Nordic Computing. Springer, Heidelberg 2005, ISBN 0-387-24167-1, S. 79–94, doi:10.1007/0-387-24168-X_7 (englisch).