„Pyramid Lake (Nevada)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Foto ersetzt durch Version ohne Farbstich. Bildunterschrift etwas ausgebaut.
K fehlerhafte Dateioptionen doppelte Bildlegende entfernt und ein Bild gehört nicht in den Abschnitt Weblinks
Zeile 19: Zeile 19:
|MAX-TIEFE = 109
|MAX-TIEFE = 109
|MED-TIEFE = 59.9
|MED-TIEFE = 59.9
|INSELN=Anaho Island, [[Pyramid Island (Nevada)|The Pyramid]]
|INSELN= Anaho Island, [[Pyramid Island (Nevada)|The Pyramid]]
|BESONDERHEITEN =
|BESONDERHEITEN =
|EINZUGSGEBIET = 4730
|EINZUGSGEBIET = 4730
Zeile 31: Zeile 31:
Im Süden des Sees befindet sich die 2,567 km² große Insel [[Anaho Island]], die wegen ihrer [[Tuff]]-Formationen bekannt ist. Sie beherbergt eine große Kolonie des [[Nashornpelikan]]s. Zwei Kilometer nordöstlich von Anaho Island und 175 Meter von östlichen Seeufer liegt die kleine namensgebende Insel ''[[Pyramid Island (Nevada)|The Pyramid]]''. Sie hat einen Grundriss von 208 mal 143 Meter, eine Fläche von rund zwei Hektar, und einer Höhe von 105 Metern über dem Seespiegel.
Im Süden des Sees befindet sich die 2,567 km² große Insel [[Anaho Island]], die wegen ihrer [[Tuff]]-Formationen bekannt ist. Sie beherbergt eine große Kolonie des [[Nashornpelikan]]s. Zwei Kilometer nordöstlich von Anaho Island und 175 Meter von östlichen Seeufer liegt die kleine namensgebende Insel ''[[Pyramid Island (Nevada)|The Pyramid]]''. Sie hat einen Grundriss von 208 mal 143 Meter, eine Fläche von rund zwei Hektar, und einer Höhe von 105 Metern über dem Seespiegel.


Im Umfeld des Sees, im heute ausgetrockneten ''[[Winnemucca Lake]]'' jenseits der [[Lake Range]], wurden großflächige [[Petroglyphe]]n gefunden, die durch [[Tuff]]schichten über den Ritzungen auf ein Alter zwischen 14.800 und 10.300 Jahren datiert werden können. Sie sind die ältesten bekannten Petroglyphen Nordamerikas und ein Zeichen für frühe kulturelle oder künstlerische Tätigkeiten.<ref>L.V. Benson, E.M. Hattori, et al.: ''Dating North America’s oldest petroglyphs, Winnemucca Lake subbasin, Nevada''. In: ''Journal of Archaeological Science'', Volume 40 (2013) Seiten 4466–4476, [[doi:10.1016/j.jas.2013.06.022]]</ref>
Im Umfeld des Sees, im heute ausgetrockneten ''[[Winnemucca Lake]]'' jenseits der [[Lake Range]], wurden großflächige [[Petroglyphe]]n gefunden, die durch [[Tuff]]schichten über den Ritzungen auf ein Alter zwischen 14.800 und 10.300 Jahren datiert werden können. Sie sind die ältesten bekannten Petroglyphen Nordamerikas und ein Zeichen für frühe kulturelle oder künstlerische Tätigkeiten.<ref>{{Literatur |Autor=L. V. Benson, E. M. Hattori, J. Southon, B. Aleck |Titel=Dating North America’s oldest petroglyphs, Winnemucca Lake subbasin, Nevada |Sammelwerk=Journal of Archaeological Science |Band=40 |Nummer=12 |Datum=2013 |Seiten=4466–4476 |ISSN=0305-4403 |DOI=10.1016/j.jas.2013.06.022}}</ref>


{{Panorama|Pyramid lake pah rah.jpg|450|Blick von der [[Pah Rah Range]] im Süden auf den Pyramid Lake}}
<gallery>
<gallery class="center" widths="150">
Datei:The pyramid.jpg|Namensgebende Felseninsel ''The pyramid''
The pyramid.jpg|Namensgebende Felseninsel ''The pyramid''
Datei:Pyramid Lake, NV.jpg|Luftaufnahme
Pyramid Lake, NV.jpg|Luftaufnahme
Datei:ALGAE GROWTH IN ONE OF THE SHALLOW BAYS OF PYRAMID LAKE NEVADA'S LARGEST NATURAL LAKE - NARA - 552916 - color-corrected, de-blurred.jpg|thumb|Algae growth in Pyramid Lake, Nevada.|Blick direkt ans Ufer. Unterwasser sind Algen zu sehen (Foto vom Mai 1973).
ALGAE GROWTH IN ONE OF THE SHALLOW BAYS OF PYRAMID LAKE NEVADA'S LARGEST NATURAL LAKE - NARA - 552916 - color-corrected, de-blurred.jpg||Blick direkt ans Ufer. Unterwasser sind Algen zu sehen (Foto vom Mai 1973).
Datei:Lake Bonneville map de.svg|Karte des Nordwestens der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns rund 17.500 Jahre vor unserer Zeit
Lake Bonneville map de.svg|Karte des Nordwestens der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns rund 17.500 Jahre vor unserer Zeit
</gallery>
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Pyramid Lake (Nevada)}}
{{Commonscat|Pyramid Lake (Nevada)}}
[[Datei:Pyramid lake pah rah.jpg|thumb|left|400px|Blick von der [[Pah Rah Range]] im Süden auf den Pyramid Lake]]
{{Absatz}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 29. August 2020, 09:56 Uhr

Pyramid Lake
Satellitenbildkarte
Geographische Lage Großes Becken
Zuflüsse Truckee River
Abfluss abflusslos (Verdunstung)
Inseln Anaho Island, The Pyramid
Orte am Ufer Sutcliffe
Ufernaher Ort Reno
Daten
Koordinaten 40° N, 120° WKoordinaten: 40° N, 120° W
Pyramid Lake (Nevada) (Nevada)
Pyramid Lake (Nevada) (Nevada)
Höhe über Meeresspiegel 1155 m
Fläche 487 km²
Länge 48 km
Breite 14 km
Volumen 29,18 km³dep1
Umfang 160,1 km
Maximale Tiefe 109 m
Mittlere Tiefe 59,9 m
Einzugsgebiet 4730 km²
Umgebungskarte
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der Pyramid Lake [ˈpɪrəmɪd ˌleɪk] (wörtlich „Pyramidensee“) ist ein abflussloser See im US-Bundesstaat Nevada. Er hat eine Fläche von 487 km² und befindet sich etwa 60 km nordöstlich von Reno im Großen Becken. Der etwa 40 km lange und 20 km breite See wird über den Truckee River vom Lake Tahoe gespeist.

Der See ist von steppenhaft-wüstenartigen Landschaften umgeben. Er ist ein Überbleibsel des Lake Lahontan, eines nacheiszeitlichen Sees; ein nicht weit entfernter Stausee trägt heute noch diesen Namen (Lahontan Reservoir). Trotz der recht reichhaltigen Wasserzufuhr, die er vom Truckee River bekommt, nimmt sein Wasserinhalt stetig ab, da im heißen und trockenen Wüstenklima die Verdunstung größer ist als die Menge des zufließenden Wassers. Der Salzgehalt liegt bei etwa 1/6 dessen von Meerwasser.

Im Süden des Sees befindet sich die 2,567 km² große Insel Anaho Island, die wegen ihrer Tuff-Formationen bekannt ist. Sie beherbergt eine große Kolonie des Nashornpelikans. Zwei Kilometer nordöstlich von Anaho Island und 175 Meter von östlichen Seeufer liegt die kleine namensgebende Insel The Pyramid. Sie hat einen Grundriss von 208 mal 143 Meter, eine Fläche von rund zwei Hektar, und einer Höhe von 105 Metern über dem Seespiegel.

Im Umfeld des Sees, im heute ausgetrockneten Winnemucca Lake jenseits der Lake Range, wurden großflächige Petroglyphen gefunden, die durch Tuffschichten über den Ritzungen auf ein Alter zwischen 14.800 und 10.300 Jahren datiert werden können. Sie sind die ältesten bekannten Petroglyphen Nordamerikas und ein Zeichen für frühe kulturelle oder künstlerische Tätigkeiten.[1]

Blick von der Pah Rah Range im Süden auf den Pyramid Lake

Weblinks

Commons: Pyramid Lake (Nevada) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. L. V. Benson, E. M. Hattori, J. Southon, B. Aleck: Dating North America’s oldest petroglyphs, Winnemucca Lake subbasin, Nevada. In: Journal of Archaeological Science. Band 40, Nr. 12, 2013, ISSN 0305-4403, S. 4466–4476, doi:10.1016/j.jas.2013.06.022.