„Spinellus fusiger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
''Spinellus fusiger'' scheint beihnahe weltweit verbreitet zu sein. Er kommt in weiten Teilen Europas und Nordamerika vor. In Asien gibt es Fundmeldungen aus Sibirien und ganz Japan. Vereinzelt gibt es auch Fundorte in Australien und [[Französisch Guyana]].<ref name="GBIF" />
''Spinellus fusiger'' scheint beihnahe weltweit verbreitet zu sein. Er kommt in weiten Teilen Europas und Nordamerika vor. In Asien gibt es Fundmeldungen aus Sibirien und ganz Japan. Vereinzelt gibt es auch Fundorte in Australien und [[Französisch Guyana]].<ref name="GBIF" />


== Taxonomie ==
== Taxonomie und Systematik==
Bereits 1818 beschrieb [[Christian Gottfried Ehrenberg]] den Pilz als ''Mucor rhombosporus''. Allerdings räumte er ein, die Sporen falsch gemessen zu haben. ''Spinellus fusiger'' wurde 1824 von [[Heinrich Friedrich Link]] als ''Mucor fusiger'' erstbeschrieben.<ref name="Ross1910" /> Nach mehreren Umbenennungen beschrieb [[Philippe Édouard Léon Van Tieghem]] 1875 den bis heute gültigen Namen.<ref name="Mycobank" />
Bereits 1818 beschrieb [[Christian Gottfried Ehrenberg]] den Pilz als ''Mucor rhombosporus''. Allerdings räumte er ein, die Sporen falsch gemessen zu haben. ''Spinellus fusiger'' wurde 1824 von [[Heinrich Friedrich Link]] als ''Mucor fusiger'' erstbeschrieben.<ref name="Ross1910" /> Nach mehreren Umbenennungen beschrieb [[Philippe Édouard Léon Van Tieghem]] 1875 den bis heute gültigen Namen.<ref name="Mycobank" /> ''Spinellus fusiger'' ist nah verwandt mit ''[[Phycomyces blakesleeanus]]'' und wird in die Familie der [[Phycomycetaceae]] gestellt.<ref name="Walther2013" />


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 57: Zeile 57:
| Titel = The North American Mucorales: I. Family Mucoraceae
| Titel = The North American Mucorales: I. Family Mucoraceae
| Seiten = 125 - 154
| Seiten = 125 - 154
| Sammelwerk = Mycologia, May, 1910, Vol. 2, No. 3 (May, 1910), pp.
| Sammelwerk = Mycologia
| Band = 2
| Band = 2
| Nummer = 3
| Nummer = 3
Zeile 71: Zeile 71:
| Titel = Sexual Reproduction in the Mucorineae
| Titel = Sexual Reproduction in the Mucorineae
| Seiten = 205 - 319
| Seiten = 205 - 319
| Sammelwerk = Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences, Aug., 1904, Vol. 40, No. 4 (Aug., 1904), pp. 205-319
| Sammelwerk = Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences
| Band = 40
| Nummer = 4
| Nummer = 4
| Verlag =
| Verlag =
Zeile 96: Zeile 95:
| zugriff = 2021-02-14
| zugriff = 2021-02-14
}}
}}

<ref name="Walther2013">
{{Literatur
| Autor = G. Walther, J. Pawłowska, A. Alastruey-Izquierdo, M. Wrzosek, J.L. Rodriguez-Tudela, S. Dolatabadi, A. Chakrabarti, G.S. de Hoog
| Titel = DNA barcoding in Mucorales: an inventory of biodiversity
| Seiten = 11 – 47
| Sammelwerk = Persoonia
| Band = 30
| Nummer =
| Verlag =
| Jahr = 2013
| DOI = 10.3767/003158513X665070
| JSTOR =
}}</ref>
</ref>
</ref>



Version vom 14. Februar 2021, 23:02 Uhr

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherung Biologie zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Innerhalb von 7 bzw. 14 Tagen kann über die Löschung auf der Qualitätssicherung diskutiert werden, dies sollte allerdings auch mit einer deutlichen Verbesserung des Artikels einhergehen. Eine Schnelllöschung im Sonderfall ist damit jedoch nicht ausgeschlossen.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Spinellus fusiger

Spinellus fusiger auf einem Helmling

Systematik
Abteilung: unsichere Stellung (incertae sedis)
Unterabteilung: Mucoromycotina
Ordnung: Mucorales
Familie: Phycomycetaceae
Gattung: Spinellus
Art: Spinellus fusiger
Wissenschaftlicher Name
Spinellus fusiger
(Link) Tiegh.

Spinellus fusiger, auch als Helmlingsschimmel bekannt, ist ein weit verbreiteter Jochpilz der Ordnung Mucorales, der auf Fruchtkörpern von Ständerpilzen, besonder Helmlingen parasitiert.

Merkmale

Spinellus fusiger wächst parasitisch, besonders auf Helmlingen. Die parasitierten Pilzfruchtkörper werden von einem Luftmyzel überzogen. Das Myzel ist reich verzeigt, quirlig verästelt, 15 bis 150 Mikrometer lang und 11 Mikrometer dick. Die Fruchtkörper sind strahlenförmig transparent haarig mit schwarzem Kopf. Die Hyphen, die das Sporangium tragen, die Sporangienträger sind nicht verzeigt und 1 bis 6 Zentimeter hoch. Sie sind circa 11 Mikrometer und nach oben auf die halbe Breite verjüngt, anfangs farblos, später bläulichgrau, am Schluss braun. Die Sporangien sind kugelig und 180 bis 300 Mikrometer gross und vielsporig. Bei Reife sind sie schwarz mit einer dünnen, farbloser, glatter und schnell zerfliessenden Membran. Die Columella, das Hyphengebilde, an dem das Sporangium gebildet wird, ist hochgewölbt, halbkugelig, glatt und braunschwärzlich. Die schmal spindelförmigen Sporen besitzen abgerundete Enden und sind manchmal einseitig abgeflacht oder gekrümmt. Sie sind 32 bis 42 Mikrometer lang und 9 bis 14 Mikrometer breit. Sie besitzen eine braune bis bläulichschwarze glatte Membran. Die Zygosporen befinden sich nur am dornigen Luftmycel oft neben den Sporangien und sind kugelig oder tonnenförmig, weisen einen Durchmesser von 180 bis 400 Mikrometer auf und sind dunkel- bis schwarzbraun.[1] Seine Sporangien enthalten Mikro-Konidien, von denen eine einzige aufgrund seines Homothallismus genügt, um ein neues Myzel zu bilden. [2]

Vorkommen und Lebensweise

Spinellus fusiger parasitiert auf den Fruchtkörpern von Ständerpilzen, besonder Helmlingen.[3][1] Er ist vom Sommer bis Herbst zu finden.[1] Spinellus fusiger scheint beihnahe weltweit verbreitet zu sein. Er kommt in weiten Teilen Europas und Nordamerika vor. In Asien gibt es Fundmeldungen aus Sibirien und ganz Japan. Vereinzelt gibt es auch Fundorte in Australien und Französisch Guyana.[4]

Taxonomie und Systematik

Bereits 1818 beschrieb Christian Gottfried Ehrenberg den Pilz als Mucor rhombosporus. Allerdings räumte er ein, die Sporen falsch gemessen zu haben. Spinellus fusiger wurde 1824 von Heinrich Friedrich Link als Mucor fusiger erstbeschrieben.[3] Nach mehreren Umbenennungen beschrieb Philippe Édouard Léon Van Tieghem 1875 den bis heute gültigen Namen.[5] Spinellus fusiger ist nah verwandt mit Phycomyces blakesleeanus und wird in die Familie der Phycomycetaceae gestellt.[6]

Einzelnachweise

  1. a b c Alfred Fischer: Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamenflora: 1. Band: Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. 2. Auflage. Verlag von Eduard Kummer, Leipzig 1892, S. 222 f. (online verfügbar).
  2. Albert Francis Blakeslee: Sexual Reproduction in the Mucorineae. In: Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Nr. 4, 1904, S. 205 - 319, doi:10.2307/20021962, JSTOR:20021962.
  3. a b David Ross Sumstine: The North American Mucorales: I. Family Mucoraceae. In: Mycologia. Band 2, Nr. 3, 1910, S. 125 - 154, doi:10.2307/3753621, JSTOR:3753621.
  4. GBIF: Spinellus fusiger. Abgerufen am 14. Februar 2021 (englisch).
  5. Mycobank: Spinellus fusiger. Abgerufen am 14. Februar 2021 (englisch). <ref name="Walther2013"> G. Walther, J. Pawłowska, A. Alastruey-Izquierdo, M. Wrzosek, J.L. Rodriguez-Tudela, S. Dolatabadi, A. Chakrabarti, G.S. de Hoog: DNA barcoding in Mucorales: an inventory of biodiversity. In: Persoonia. Band 30, 2013, S. 11 – 47, doi:10.3767/003158513X665070.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Walther2013.

Weblinks

Commons: Spinellus fusiger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien