„Monokaliumglutamat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K AZ: Weiterleitung nach Glutamate erstellt
AZ: Weiterleitung auf Glutamate entfernt
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
#REDIRECT [[Glutamate]]
| Strukturformel = [[Datei:Monopotassium L-glutamate.png|200px|Strukturformel von Monokaliumglutamat]]
| Strukturhinweis =
| Suchfunktion = C5H8KNO4
| Andere Namen = * E 622
* Kalium-L-glutamat
* L-Glutaminsäure Monokaliumsalz
* Kalium-2-amino-5-hydroxy-5-oxopentanoat
| Summenformel = C<sub>5</sub>H<sub>10</sub>KNO<sub>4</sub>
| CAS = * {{CASRN|19473-49-5}}
* {{CASRN|19473-49-5}} Monohydrat
| EG-Nummer = 243-094-0
| ECHA-ID = 100.039.161
| PubChem = 23669634
| ChemSpider =
| Beschreibung = weißer Feststoff (Monohydrat)<ref name="Sigma" />
| Molare Masse = 187,24 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Aggregat = fest<ref name="Sigma" />
| Dichte = <!-- g·cm<sup>−3</sup> -->
| Schmelzpunkt = 115-118 [[Grad Celsius|°C]] (Monohydrat)<ref name="Alfa">{{Alfa|A17232|Name=L-Glutamic acid monopotassium salt monohydrate, 97+%|Abruf=2021-08-15}}</ref>
| Siedepunkt = <!-- °C -->
| Dampfdruck = <!-- [[Pascal (Einheit)|hPa]] ( °C) -->
| Löslichkeit = löslich in Wasser<ref name="Alfa" />
| Brechungsindex =
| CLH = <!-- {{CLH-ECHA|Sammeleinstufung= |ID= |Name=<echa name>|Abruf=2021-08-15}}-->
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Sigma">{{Sigma-Aldrich|sigma|G1501|Name=L-Glutaminsäure Kaliumsalz Monohydrat, ≥99% (HPLC), powder|Abruf=2021-08-15}}</ref>
| GHS-Piktogramme = Monohydrat{{GHS-Piktogramme|-}}
| GHS-Signalwort =
| H = {{H-Sätze|-}}
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| P = {{P-Sätze|-}}
| Quelle P = <ref name="Sigma" />
| ToxDaten = {{ToxDaten|Typ=LD50|Organismus=Ratte|Applikationsart=oral|Wert=7900 mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung=|Quelle=<ref name="Sigma" />}}
}}

'''Monokaliumglutamat''' ist eine [[chemische Verbindung]] aus der Gruppe der [[Glutamate]].

== Gewinnung und Darstellung ==
Monokaliumglutamat kann durch Reaktion von [[Glutaminsäure]] mit [[Kalilauge]] gewonnen werden.<ref>{{Literatur |Autor=Dorothee Hahne |Titel=E-Nummern, Zusatzstoffe: Alle E-Nummern erklärt und bewertet |Verlag=Stiftung Warentest |Ort= |Datum=2017 |ISBN=978-3-86851-648-7 |Seiten=174}}</ref>

== Eigenschaften ==
Monokaliumglutamat ist als Monohydrat ein weißer Feststoff,<ref name="Sigma" /> der löslich in Wasser ist.<ref name="Alfa" />

== Verwendung ==
Monokaliumglutamat-Monohydrat wird als [[Geschmacksverstärker]] im Lebensmittelbereich<ref>{{Literatur |Autor=Robert Ebermann, Ibrahim Elmadfa |Titel=Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung |Verlag=Springer-Verlag |Ort= |Datum=2008 |ISBN=978-3-211-49348-9 |Seiten=725}}</ref> und im Labor unter anderem als Komponente von nichtessentiellen [[Aminosäure]]lösungen in Zellkulturen verwendet.<ref name="Sigma" />

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Chemische Verbindung]]

Version vom 16. August 2021, 16:53 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Monokaliumglutamat
Allgemeines
Name Monokaliumglutamat
Andere Namen
  • E 622
  • Kalium-L-glutamat
  • L-Glutaminsäure Monokaliumsalz
  • Kalium-2-amino-5-hydroxy-5-oxopentanoat
Summenformel C5H10KNO4
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff (Monohydrat)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 243-094-0
ECHA-InfoCard 100.039.161
PubChem 23669634
Wikidata Q3029787
Eigenschaften
Molare Masse 187,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

115-118 °C (Monohydrat)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Monohydrat

keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Toxikologische Daten

7900 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Monokaliumglutamat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Glutamate.

Gewinnung und Darstellung

Monokaliumglutamat kann durch Reaktion von Glutaminsäure mit Kalilauge gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Monokaliumglutamat ist als Monohydrat ein weißer Feststoff,[1] der löslich in Wasser ist.[2]

Verwendung

Monokaliumglutamat-Monohydrat wird als Geschmacksverstärker im Lebensmittelbereich[4] und im Labor unter anderem als Komponente von nichtessentiellen Aminosäurelösungen in Zellkulturen verwendet.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Datenblatt L-Glutaminsäure Kaliumsalz Monohydrat, ≥99% (HPLC), powder bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. August 2021 (PDF).
  2. a b c Datenblatt L-Glutamic acid monopotassium salt monohydrate, 97+% bei Alfa Aesar, abgerufen am 15. August 2021 (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. Dorothee Hahne: E-Nummern, Zusatzstoffe: Alle E-Nummern erklärt und bewertet. Stiftung Warentest, 2017, ISBN 978-3-86851-648-7, S. 174.
  4. Robert Ebermann, Ibrahim Elmadfa: Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-211-49348-9, S. 725.