„Sabine Trepte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die 2 letzten Textänderungen von Sowiesoxxxx und Andim wurden verworfen und die Version 206456697 von APPERbot wiederhergestellt. belegen gemäß WP:Q, ggf. PD nachziehen
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Mpchimp (Diskussion | Beiträge)
Ergänzung des Artikels um ausführlichere Informationen und Belege
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sabine Trepte''' (geb. [[1970]]) ist eine deutsche [[Medienpsychologie|Medienpsychologin]].
'''Sabine Trepte''' (geb. [[1970]]) ist eine deutsche [[Medienpsychologie|Medienpsychologin]]. Sie ist Professorin an der [[Universität Hohenheim]] und Leiterin des Fachgebietes [[Medienpsychologie]] am Institut [[Kommunikationswissenschaft]].


== Biographie ==
Trepte studierte Psychologie in Gießen, New York und [[Universität Köln|Köln]], wo sie 1997 mit Diplom abschloss. Anschließend war sie kurzzeitig für die Unternehmensberatung Psychonomics in Köln tätig, bis sie 1998 eine Stelle als [[Wissenschaftliche Mitarbeiterin]] am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der [[Hochschule für Musik und Theater Hannover]] erhielt. 2001 wurde sie dort summa cum laude [[Promotion (Doktor)|promoviert]].
Trepte studierte Psychologie in Gießen, New York und [[Universität Köln|Köln]], wo sie 1997 mit Diplom abschloss. Anschließend war sie kurzzeitig für die Unternehmensberatung Psychonomics in Köln tätig, bis sie 1998 eine Stelle als [[Wissenschaftliche Mitarbeiterin]] am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der [[Hochschule für Musik und Theater Hannover]] erhielt. 2001 wurde sie dort summa cum laude [[Promotion (Doktor)|promoviert]].


Mit einem [[Postdoc]]-Stipendium des [[DAAD]] forschte Trepte 2002 an der [[University of Southern California|kalifornischen Annenberg School for Communication]] über internationale und kulturvergleichende Mediennutzung.
Mit einem [[Postdoc]]-Stipendium des [[DAAD]] forschte Trepte 2002 an der [[University of Southern California|kalifornischen Annenberg School for Communication]] über internationale und kulturvergleichende Mediennutzung.


Von 2003 bis 2005 war Trepte [[Wissenschaftliche Assistentin]] am Fachbereich Psychologie der [[Universität Hamburg]]. 2006 erhielt sie eine [[Juniorprofessur]] für Medienpsychologie an der [[Hamburg Media School]]. 2012 folgte sie dem Ruf an die [[Universität Hohenheim]], wo sie seitdem den [[Lehrstuhl]] für Medienpsychologie innehat.
Von 2003 bis 2005 war Trepte [[Wissenschaftliche Assistentin]] am Fachbereich Psychologie der [[Universität Hamburg]]. 2006 wurde sie auf die [[Juniorprofessur]] für Medienpsychologie an der [[Hamburg Media School]] und der [[Universität Hamburg]] berufen. 2012 folgte sie dem Ruf an die [[Universität Hohenheim]], wo sie seitdem den [[Lehrstuhl]] für Medienpsychologie innehat.

Von 2016 bis 2021 war sie Co-Editor der Fachzeitschrift Media Psychology und Associate Editor des Journals of Computer Mediated-Communication.

== Forschung ==
Trepte’s Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der [[Medienpsychologie]]. Sie beforscht insbesondere die Themen Privatheit und Selbstoffenbarung im Social Web, Diversität, psychologische Prozesse des Wissenserwerbs und soziale Identität.<ref>{{Internetquelle |autor=Universität Hohenheim |url=https://medienpsychologie.uni-hohenheim.de/trepte |titel=Prof. Dr. Sabine Trepte: Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie |sprache=de |abruf=2022-01-19}}</ref>

Zu den einschlägigen Buchpublikationen zählen unter anderem das Lehrbuch ''Medienpsychologie''<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Trepte, Leonard Reinecke, Johanna Schäwel |Titel=Medienpsychologie |Band=Grundrisse der Psychologie Band 27 |Auflage=3. Aufl |Verlag=Kohlhammer Verlag |Datum=2021 |ISBN=978-3-17-021438-5}}</ref>, ''Unterhaltung in den neuen Medien''<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Trepte |Titel=Unterhaltung in neuen Medien |Hrsg=Leonard Reinecke, Sabine Trepte |Verlag=Herbert von Halem Verlag |Ort=Köln |Datum=2012 |ISBN=978-3-86962-046-6}}</ref>, ''Allgemeinbildung in Deutschland''<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Trepte, Markus Verbeet |Titel=Allgemeinbildung in Deutschland Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test |Verlag=Springer VS |Ort=Wiesbaden |Datum=2010 |ISBN=978-3-531-92543-1}}</ref> und ''Wissenschaft in den Medien präsentieren''<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Trepte, Steffen Burkhardt, Wiebke Weidner |Titel=Wissenschaft in den Medien präsentieren ein Ratgeber für die Scientific Community |Verlag=Campus |Ort=Frankfurt |Datum=2008 |ISBN=978-3-593-38770-3}}</ref>.

Ihre Forschung hat sie zudem in den [[Fachzeitschrift|Fachzeitschriften]] ''Communication Theory'', ''Annals of the International Communication Association'', ''Media Psychology'', ''Journal of Media Psychology'', ''Computers in Human Behavior'', ''Cyberpsychology'', ''Behavior, and Social Networking'', ''Publizistik'' und ''Medien- und Kommunikationswissenschaft'' publiziert.

Mit ihrer Arbeit konnte sie außerdem bereits diverse Preise gewinnen. Darunter beispielsweise der [[International Communication Association|ICA]] Best Paper Award und der [[International Communication Association|ICA]] Dissertation Award.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{DNB-Portal|12345753X}}
*{{DNB-Portal|12345753X}}
*Sabine Trepte, Leonard Reinecke, Johanna Schäwel: Medienpsychologie, 3. Auflage, 2021, Kohlhammer Verlag, ISBN 978-3-17-039154-3
*Sabine Trepte, Markus Verbeet: Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test, 2010, VS-Verlag, ISBN 978-3-531-17218-7
* https://medienpsychologie.uni-hohenheim.de/trepte
* https://medienpsychologie.uni-hohenheim.de/trepte



Version vom 19. Januar 2022, 19:11 Uhr

Sabine Trepte (geb. 1970) ist eine deutsche Medienpsychologin. Sie ist Professorin an der Universität Hohenheim und Leiterin des Fachgebietes Medienpsychologie am Institut Kommunikationswissenschaft.

Biographie

Trepte studierte Psychologie in Gießen, New York und Köln, wo sie 1997 mit Diplom abschloss. Anschließend war sie kurzzeitig für die Unternehmensberatung Psychonomics in Köln tätig, bis sie 1998 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover erhielt. 2001 wurde sie dort summa cum laude promoviert.

Mit einem Postdoc-Stipendium des DAAD forschte Trepte 2002 an der kalifornischen Annenberg School for Communication über internationale und kulturvergleichende Mediennutzung.

Von 2003 bis 2005 war Trepte Wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg. 2006 wurde sie auf die Juniorprofessur für Medienpsychologie an der Hamburg Media School und der Universität Hamburg berufen. 2012 folgte sie dem Ruf an die Universität Hohenheim, wo sie seitdem den Lehrstuhl für Medienpsychologie innehat.

Von 2016 bis 2021 war sie Co-Editor der Fachzeitschrift Media Psychology und Associate Editor des Journals of Computer Mediated-Communication.

Forschung

Trepte’s Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medienpsychologie. Sie beforscht insbesondere die Themen Privatheit und Selbstoffenbarung im Social Web, Diversität, psychologische Prozesse des Wissenserwerbs und soziale Identität.[1]

Zu den einschlägigen Buchpublikationen zählen unter anderem das Lehrbuch Medienpsychologie[2], Unterhaltung in den neuen Medien[3], Allgemeinbildung in Deutschland[4] und Wissenschaft in den Medien präsentieren[5].

Ihre Forschung hat sie zudem in den Fachzeitschriften Communication Theory, Annals of the International Communication Association, Media Psychology, Journal of Media Psychology, Computers in Human Behavior, Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, Publizistik und Medien- und Kommunikationswissenschaft publiziert.

Mit ihrer Arbeit konnte sie außerdem bereits diverse Preise gewinnen. Darunter beispielsweise der ICA Best Paper Award und der ICA Dissertation Award.

  1. Universität Hohenheim: Prof. Dr. Sabine Trepte: Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  2. Sabine Trepte, Leonard Reinecke, Johanna Schäwel: Medienpsychologie. 3. Auflage. Grundrisse der Psychologie Band 27. Kohlhammer Verlag, 2021, ISBN 978-3-17-021438-5.
  3. Sabine Trepte: Unterhaltung in neuen Medien. Hrsg.: Leonard Reinecke, Sabine Trepte. Herbert von Halem Verlag, Köln 2012, ISBN 978-3-86962-046-6.
  4. Sabine Trepte, Markus Verbeet: Allgemeinbildung in Deutschland Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test. Springer VS, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-92543-1.
  5. Sabine Trepte, Steffen Burkhardt, Wiebke Weidner: Wissenschaft in den Medien präsentieren ein Ratgeber für die Scientific Community. Campus, Frankfurt 2008, ISBN 978-3-593-38770-3.