„Hygienehypothese“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Korr
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
+Überblick
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:
Während sich frühe Versionen der Hypothese auf die Exposition gegenüber Mikroben im Allgemeinen bezogen, gelten aktualisierte Versionen für eine bestimmte Gruppe mikrobieller Arten, die sich [[Koevolution|gemeinsam]] mit dem Menschen [[Koevolution|entwickelt]] haben.<ref name=":1" /><ref name=":2" /><ref name=":4">{{Literatur |Autor=Gabriel M. Alexandre-Silva, Pablo A. Brito-Souza, Ana C. S. Oliveira, Felipe A. Cerni, Umberto Zottich |Titel=The hygiene hypothesis at a glance: Early exposures, immune mechanism and novel therapies |Sammelwerk=Acta Tropica |Band=188 |Datum=2018-12 |ISSN=1873-6254 |DOI=10.1016/j.actatropica.2018.08.032 |PMID=30165069 |Seiten=16–26 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30165069/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die Aktualisierungen wurden mit verschiedenen Namen versehen, darunter die Hypothese des Mikrobiommangels, die Mikroflora-Hypothese und die Hypothese der „alten Freunde“.<ref name=":4" /><ref>{{Internetquelle |url=https://evmedreview.com/reconstituting-the-depleted-biome-to-prevent-immune-disorders/ |titel=Reconstituting the depleted biome to prevent immune disorders |datum=2010-10-13 |sprache=en-US |abruf=2022-03-31}}</ref> Es gibt eine beträchtliche Menge an Beweisen, die die Idee stützen, dass die mangelnde Exposition gegenüber diesen Mikroben mit Allergien oder anderen Erkrankungen zusammenhängt<ref name=":2" /><ref>{{Literatur |Autor=D. Daley |Titel=The evolution of the hygiene hypothesis: the role of early-life exposures to viruses and microbes and their relationship to asthma and allergic diseases |Sammelwerk=Current opinion in allergy and clinical immunology |Datum=2014 |DOI=10.1097/ACI.0000000000000101 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/The-evolution-of-the-hygiene-hypothesis%3A-the-role-Daley/0921ea76399f2f8e6775bc1c76d1b7cd418ca696 |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Mathilde Versini, Pierre-Yves Jeandel, Tomer Bashi, Giorgia Bizzaro, Miri Blank |Titel=Unraveling the Hygiene Hypothesis of helminthes and autoimmunity: origins, pathophysiology, and clinical applications |Sammelwerk=BMC medicine |Band=13 |Datum=2015-04-13 |ISSN=1741-7015 |DOI=10.1186/s12916-015-0306-7 |PMC=4396177 |PMID=25879741 |Seiten=81 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25879741/ |Abruf=2022-03-31}}</ref>, obwohl es immer noch wissenschaftliche Meinungsverschiedenheiten gibt.<ref name=":4" /><ref name=":8">{{Literatur |Autor=Bengt Björkstén |Titel=The hygiene hypothesis: do we still believe in it? |Sammelwerk=Nestle Nutrition Workshop Series. Paediatric Programme |Band=64 |Datum=2009 |ISSN=1661-6677 |DOI=10.1159/000235780 |PMID=19710512 |Seiten=11–18; discussion 18–22, 251-257 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19710512/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref name=":9">{{Literatur |Autor=Erik van Tilburg Bernardes, Marie-Claire Arrieta |Titel=Hygiene Hypothesis in Asthma Development: Is Hygiene to Blame? |Sammelwerk=Archives of Medical Research |Band=48 |Nummer=8 |Datum=2017-11 |ISSN=1873-5487 |DOI=10.1016/j.arcmed.2017.11.009 |PMID=29224909 |Seiten=717–726 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29224909/ |Abruf=2022-03-31}}</ref>
Während sich frühe Versionen der Hypothese auf die Exposition gegenüber Mikroben im Allgemeinen bezogen, gelten aktualisierte Versionen für eine bestimmte Gruppe mikrobieller Arten, die sich [[Koevolution|gemeinsam]] mit dem Menschen [[Koevolution|entwickelt]] haben.<ref name=":1" /><ref name=":2" /><ref name=":4">{{Literatur |Autor=Gabriel M. Alexandre-Silva, Pablo A. Brito-Souza, Ana C. S. Oliveira, Felipe A. Cerni, Umberto Zottich |Titel=The hygiene hypothesis at a glance: Early exposures, immune mechanism and novel therapies |Sammelwerk=Acta Tropica |Band=188 |Datum=2018-12 |ISSN=1873-6254 |DOI=10.1016/j.actatropica.2018.08.032 |PMID=30165069 |Seiten=16–26 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30165069/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die Aktualisierungen wurden mit verschiedenen Namen versehen, darunter die Hypothese des Mikrobiommangels, die Mikroflora-Hypothese und die Hypothese der „alten Freunde“.<ref name=":4" /><ref>{{Internetquelle |url=https://evmedreview.com/reconstituting-the-depleted-biome-to-prevent-immune-disorders/ |titel=Reconstituting the depleted biome to prevent immune disorders |datum=2010-10-13 |sprache=en-US |abruf=2022-03-31}}</ref> Es gibt eine beträchtliche Menge an Beweisen, die die Idee stützen, dass die mangelnde Exposition gegenüber diesen Mikroben mit Allergien oder anderen Erkrankungen zusammenhängt<ref name=":2" /><ref>{{Literatur |Autor=D. Daley |Titel=The evolution of the hygiene hypothesis: the role of early-life exposures to viruses and microbes and their relationship to asthma and allergic diseases |Sammelwerk=Current opinion in allergy and clinical immunology |Datum=2014 |DOI=10.1097/ACI.0000000000000101 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/The-evolution-of-the-hygiene-hypothesis%3A-the-role-Daley/0921ea76399f2f8e6775bc1c76d1b7cd418ca696 |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Mathilde Versini, Pierre-Yves Jeandel, Tomer Bashi, Giorgia Bizzaro, Miri Blank |Titel=Unraveling the Hygiene Hypothesis of helminthes and autoimmunity: origins, pathophysiology, and clinical applications |Sammelwerk=BMC medicine |Band=13 |Datum=2015-04-13 |ISSN=1741-7015 |DOI=10.1186/s12916-015-0306-7 |PMC=4396177 |PMID=25879741 |Seiten=81 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25879741/ |Abruf=2022-03-31}}</ref>, obwohl es immer noch wissenschaftliche Meinungsverschiedenheiten gibt.<ref name=":4" /><ref name=":8">{{Literatur |Autor=Bengt Björkstén |Titel=The hygiene hypothesis: do we still believe in it? |Sammelwerk=Nestle Nutrition Workshop Series. Paediatric Programme |Band=64 |Datum=2009 |ISSN=1661-6677 |DOI=10.1159/000235780 |PMID=19710512 |Seiten=11–18; discussion 18–22, 251-257 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19710512/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref name=":9">{{Literatur |Autor=Erik van Tilburg Bernardes, Marie-Claire Arrieta |Titel=Hygiene Hypothesis in Asthma Development: Is Hygiene to Blame? |Sammelwerk=Archives of Medical Research |Band=48 |Nummer=8 |Datum=2017-11 |ISSN=1873-5487 |DOI=10.1016/j.arcmed.2017.11.009 |PMID=29224909 |Seiten=717–726 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29224909/ |Abruf=2022-03-31}}</ref>


Der Begriff ''Hygienehypothese'' wurde als falsche Bezeichnung beschrieben, weil die Leute ihn fälschlicherweise so interpretieren, dass er sich auf persönliche Sauberkeit bezieht.<ref name=":1" /><ref name=":8" /><ref>{{Literatur |Autor=M. Wendel-Haga, E. G. Celius |Titel=Is the hygiene hypothesis relevant for the risk of multiple sclerosis? |Sammelwerk=Acta Neurologica Scandinavica |Band=136 Suppl 201 |Datum=2017-11 |ISSN=1600-0404 |DOI=10.1111/ane.12844 |PMID=29068485 |Seiten=26–30 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29068485/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=William Parker |Titel=The “hygiene hypothesis” for allergic disease is a misnomer |Sammelwerk=BMJ : British Medical Journal |Datum=2014 |DOI=10.1136/bmj.g5267 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/The-%E2%80%9Chygiene-hypothesis%E2%80%9D-for-allergic-disease-is-a-Parker/1c2ef5ae32e79d33832f29e7e095829efcfa07a9 |Abruf=2022-03-31}}</ref> Es wird erwartet, dass die Reduzierung der persönlichen Hygiene, wie z. B. das Nichtwaschen der Hände vor dem Essen, einfach das Infektionsrisiko erhöht, ohne Auswirkungen auf Allergien oder Immunstörungen zu haben.<ref name=":1" /><ref name=":8" /><ref name=":9" /> Hygiene ist unerlässlich, um gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen vor Infektionen zu schützen, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern und [[Emerging Infectious Disease|neu auftretende Infektionskrankheiten]] wie [[Ebolavirus|Ebola]] oder [[COVID-19]] zu bekämpfen.<ref>{{Literatur |Autor=Sally F. Bloomfield, Graham Aw Rook, Elizabeth A. Scott, Fergus Shanahan, Rosalind Stanwell-Smith |Titel=Time to abandon the hygiene hypothesis: new perspectives on allergic disease, the human microbiome, infectious disease prevention and the role of targeted hygiene |Sammelwerk=Perspectives in Public Health |Band=136 |Nummer=4 |Datum=2016-07 |ISSN=1757-9147 |DOI=10.1177/1757913916650225 |PMC=4966430 |PMID=27354505 |Seiten=213–224 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27354505/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die Hygienehypothese deutet nicht darauf hin, dass mehr Infektionen während der Kindheit ein Gesamtnutzen wären.<ref name=":1" /><ref name=":8" />
Der Begriff ''Hygienehypothese'' wurde als falsche Bezeichnung beschrieben, weil die Leute ihn fälschlicherweise so interpretieren, dass er sich auf persönliche Sauberkeit bezieht.<ref name=":1" /><ref name=":8" /><ref name=":10">{{Literatur |Autor=M. Wendel-Haga, E. G. Celius |Titel=Is the hygiene hypothesis relevant for the risk of multiple sclerosis? |Sammelwerk=Acta Neurologica Scandinavica |Band=136 Suppl 201 |Datum=2017-11 |ISSN=1600-0404 |DOI=10.1111/ane.12844 |PMID=29068485 |Seiten=26–30 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29068485/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=William Parker |Titel=The “hygiene hypothesis” for allergic disease is a misnomer |Sammelwerk=BMJ : British Medical Journal |Datum=2014 |DOI=10.1136/bmj.g5267 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/The-%E2%80%9Chygiene-hypothesis%E2%80%9D-for-allergic-disease-is-a-Parker/1c2ef5ae32e79d33832f29e7e095829efcfa07a9 |Abruf=2022-03-31}}</ref> Es wird erwartet, dass die Reduzierung der persönlichen Hygiene, wie z. B. das Nichtwaschen der Hände vor dem Essen, einfach das Infektionsrisiko erhöht, ohne Auswirkungen auf Allergien oder Immunstörungen zu haben.<ref name=":1" /><ref name=":8" /><ref name=":9" /> Hygiene ist unerlässlich, um gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen vor Infektionen zu schützen, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern und [[Emerging Infectious Disease|neu auftretende Infektionskrankheiten]] wie [[Ebolavirus|Ebola]] oder [[COVID-19]] zu bekämpfen.<ref name=":12">{{Literatur |Autor=Sally F. Bloomfield, Graham Aw Rook, Elizabeth A. Scott, Fergus Shanahan, Rosalind Stanwell-Smith |Titel=Time to abandon the hygiene hypothesis: new perspectives on allergic disease, the human microbiome, infectious disease prevention and the role of targeted hygiene |Sammelwerk=Perspectives in Public Health |Band=136 |Nummer=4 |Datum=2016-07 |ISSN=1757-9147 |DOI=10.1177/1757913916650225 |PMC=4966430 |PMID=27354505 |Seiten=213–224 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27354505/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die Hygienehypothese deutet nicht darauf hin, dass mehr Infektionen während der Kindheit ein Gesamtnutzen wären.<ref name=":1" /><ref name=":8" />

== Überblick ==
Die Idee eines Zusammenhangs zwischen Parasiteninfektionen und Immunstörungen wurde erstmals 1968 vorgeschlagen.<ref>{{Literatur |Autor=R. M. Maizels, H. J. McSorley, D. J. Smyth |Titel=Helminths in the hygiene hypothesis: sooner or later? |Sammelwerk=Clinical and Experimental Immunology |Band=177 |Nummer=1 |Datum=2014-07 |ISSN=1365-2249 |DOI=10.1111/cei.12353 |PMC=4089153 |PMID=24749722 |Seiten=38–46 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24749722/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die ursprüngliche Formulierung der Hygienehypothese stammt aus dem Jahr 1989, als David Strachan vorschlug, dass eine geringere [[Infektion|Infektionsinzidenz]] in der frühen Kindheit eine Erklärung für den Anstieg allergischer Erkrankungen wie [[Asthma bronchiale|Asthma]] und [[Heuschnupfen]] im 20. Jahrhundert sein könnte.<ref name=":14">{{Literatur |Autor=D. P. Strachan |Titel=Family size, infection and atopy: the first decade of the "hygiene hypothesis" |Sammelwerk=Thorax |Band=55 Suppl 1 |Datum=2000-08 |ISSN=0040-6376 |DOI=10.1136/thorax.55.suppl_1.s2 |PMC=1765943 |PMID=10943631 |Seiten=S2–10 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10943631/ |Abruf=2022-03-31}}</ref>

Die Hygienehypothese wurde auch über Allergien hinaus erweitert und wird auch im Zusammenhang mit einer breiteren Palette von Erkrankungen untersucht, die vom Immunsystem betroffen sind, insbesondere [[Entzündung|entzündliche Erkrankungen]].<ref>{{Literatur |Autor=S. Shu, A. W. Yuen, Elena Woo, K. Chu, H. Kwan |Titel=Microbiota and Food Allergy |Sammelwerk=Clinical Reviews in Allergy & Immunology |Datum=2018 |DOI=10.1007/s12016-018-8723-y |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Microbiota-and-Food-Allergy-Shu-Yuen/050f7275b34273b49b73e09c27e0585006083c33 |Abruf=2022-03-31}}</ref> Dazu gehören [[Typ-1-Diabetes]],<ref>{{Literatur |Autor=L. C. Stene, P. Nafstad |Titel=Relation between occurrence of type 1 diabetes and asthma |Sammelwerk=The Lancet |Datum=2001 |DOI=10.1016/S0140-6736(00)04067-8 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Relation-between-occurrence-of-type-1-diabetes-and-Stene-Nafstad/eec8f5a2307bca510d0788ff8dd5916081fbc0d1 |Abruf=2022-03-31}}</ref> [[Multiple Sklerose]]<ref name=":10" /><ref name=":17">{{Literatur |Autor=Charles L. Raison, Christopher A. Lowry, Graham A. W. Rook |Titel=Inflammation, sanitation, and consternation: loss of contact with coevolved, tolerogenic microorganisms and the pathophysiology and treatment of major depression |Sammelwerk=Archives of General Psychiatry |Band=67 |Nummer=12 |Datum=2010-12 |ISSN=1538-3636 |DOI=10.1001/archgenpsychiatry.2010.161 |PMC=3724429 |PMID=21135322 |Seiten=1211–1224 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21135322/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> sowie einige Arten von [[Depression]]en<ref name=":17" /><ref>{{Literatur |Autor=Graham A. W. Rook, Christopher A. Lowry, Charles L. Raison |Titel=Microbial 'Old Friends', immunoregulation and stress resilience |Sammelwerk=Evolution, Medicine, and Public Health |Band=2013 |Nummer=1 |Datum=2013-01 |ISSN=2050-6201 |DOI=10.1093/emph/eot004 |PMC=3868387 |PMID=24481186 |Seiten=46–64 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24481186/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> und [[Krebs (Medizin)|Krebs]].<ref>{{Literatur |Autor=G. Rook, A. Dalgleish |Titel=Infection, immunoregulation, and cancer |Sammelwerk=Immunological reviews |Datum=2011 |DOI=10.1111/j.1600-065X.2010.00987.x |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Infection%2C-immunoregulation%2C-and-cancer-Rook-Dalgleish/3afcf3bb1fae60c85cc62a416ebeb397d033402f |Abruf=2022-03-31}}</ref> Zum Beispiel korreliert die globale Verteilung der Multiplen Sklerose negativ mit der des [[Helminthen]] [[Trichuris trichiura]] und ihre Inzidenz korreliert negativ mit der [[Helicobacter pylori]] Infektion.<ref name=":10" /> Strachans ursprüngliche Hypothese konnte nicht erklären, wie verschiedene allergische Erkrankungen zu verschiedenen Zeiten anstiegen oder zunahmen, z. B. warum Atemwegsallergien viel früher zunahmen als Nahrungsmittelallergien, die erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts häufiger wurden.<ref name=":12" />

Im Jahr 2003 schlug Graham Rook die „Hypothese alter Freunde“ vor, die als rationalere Erklärung für den Zusammenhang zwischen mikrobieller Exposition und entzündlichen Störungen beschrieben wurde.<ref>{{Literatur |Autor=G. Rook, R. Martinelli, L. Brunet |Titel=Innate immune responses to mycobacteria and the downregulation of atopic responses |Sammelwerk=Current opinion in allergy and clinical immunology |Datum=2003 |DOI=10.1097/00130832-200310000-00003 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Innate-immune-responses-to-mycobacteria-and-the-of-Rook-Martinelli/df2a09dd68cfe91159d28922d3d287a4397c438a |Abruf=2022-03-31}}</ref> Die Hypothese besagt, dass es sich bei den lebenswichtigen mikrobiellen Expositionen nicht um Erkältungen, Influenza, Masern und andere häufige Infektionen im Kindesalter handelt, die sich in den letzten 10.000 Jahren relativ kurzer Zeit entwickelt haben, sondern die Mikroben, die bereits während der Evolution von Säugetieren und Menschen vorhanden sind und in kleinen Jäger-Sammler Er schlug vor, dass die [[Koevolution]] mit diesen Arten dazu geführt hat, dass sie eine Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems gewonnen haben.

Strachans ursprüngliche Formulierung der Hygienehypothese konzentrierte sich auch auf die Idee, dass kleinere Familien eine unzureichende mikrobielle Exposition boten, teilweise wegen einer geringeren Ausbreitung von Infektionen von Mensch zu Mensch, aber auch wegen „verbesserter Haushaltsausstattung und höherer Standards der persönlichen Sauberkeit“.<ref name=":14" /> Es scheint wahrscheinlich, dass dies der Grund war, warum er es als ''Hygienehypothese'' bezeichnete. Obwohl die ''Hygienerevolution'' des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts ein wichtiger Faktor gewesen sein mag, scheint es jetzt wahrscheinlicher, dass, obwohl Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit wie sanitäre Einrichtungen, [[Trinkwasser]] und [[Müllabfuhr]] entscheidend dazu beigetragen haben, unsere Exposition gegenüber [[Cholera]], [[Typhus]] usw. zu verringern, sie die Menschen auch ihrer Exposition gegenüber den „alten Freunden“ beraubt haben, die die gleichen ökologischen Lebensräume besetzen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ifh-homehygiene.org/review-best-practice/hygiene-hypothesis-and-its-implications-home-hygiene-lifestyle-and-public-0 |titel={{!}} Home Hygiene & Health |abruf=2022-03-31}}</ref>

Der Anstieg von [[Autoimmunerkrankung]]en und akuter [[Leukämie|lymphoblastischer Leukämie]] bei jungen Menschen in den Industrieländern war mit der Hygienehypothese verbunden.<ref>{{Literatur |Autor=Malcolm A. Smith, R. Simon, H. Strickler, G. McQuillan, L. A. Gloeckler Ries |Titel=Evidence that Childhood Acute Lymphoblastic Leukemia is Associated with an Infectious Agent Linked to Hygiene Conditions |Sammelwerk=Cancer Causes & Control |Datum=2004 |DOI=10.1023/A:1008873103921 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Evidence-that-Childhood-Acute-Lymphoblastic-is-with-Smith-Simon/372139fc4763c9d7f21de7cab86cf275cc82c5a9 |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=H. Okada, C. Kuhn, H. Feillet, J.-F. Bach |Titel=The 'hygiene hypothesis' for autoimmune and allergic diseases: an update |Sammelwerk=Clinical and Experimental Immunology |Band=160 |Nummer=1 |Datum=2010-04 |ISSN=1365-2249 |DOI=10.1111/j.1365-2249.2010.04139.x |PMC=2841828 |PMID=20415844 |Seiten=1–9 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20415844/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> [[Autismus]] kann mit Veränderungen des Darmmikrobioms und frühen Infektionen verbunden sein.<ref>{{Literatur |Autor=Yvonne Vallès, M. Pilar Francino |Titel=Air Pollution, Early Life Microbiome, and Development |Sammelwerk=Current Environmental Health Reports |Band=5 |Nummer=4 |Datum=2018-12 |ISSN=2196-5412 |DOI=10.1007/s40572-018-0215-y |PMC=6306492 |PMID=30269309 |Seiten=512–521 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30269309/ |Abruf=2022-03-31}}</ref> Das Risiko chronisch entzündlicher Erkrankungen hängt auch von Faktoren wie Ernährung, Umweltverschmutzung, körperlicher Aktivität, Fettleibigkeit, sozioökonomischen Faktoren und Stress ab. Genetische Veranlagung ist ebenfalls ein Faktor.<ref>{{Literatur |Autor=G. a. W. Rook |Titel=99th Dahlem conference on infection, inflammation and chronic inflammatory disorders: darwinian medicine and the 'hygiene' or 'old friends' hypothesis |Sammelwerk=Clinical and Experimental Immunology |Band=160 |Nummer=1 |Datum=2010-04 |ISSN=1365-2249 |DOI=10.1111/j.1365-2249.2010.04133.x |PMC=2841838 |PMID=20415854 |Seiten=70–79 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20415854/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Christophe M. Filippi, Matthias G. von Herrath |Titel=Viral trigger for type 1 diabetes: pros and cons |Sammelwerk=Diabetes |Band=57 |Nummer=11 |Datum=2008-11 |ISSN=1939-327X |DOI=10.2337/db07-1023 |PMC=2570378 |PMID=18971433 |Seiten=2863–2871 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18971433/ |Abruf=2022-03-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=G. Rook |Titel=Hygiene Hypothesis and Autoimmune Diseases |Sammelwerk=Clinical Reviews in Allergy & Immunology |Datum=2011 |DOI=10.1007/s12016-011-8285-8 |Online=https://www.semanticscholar.org/paper/Hygiene-Hypothesis-and-Autoimmune-Diseases-Rook/2c3ddd7a70e010488fe3896a21c5b65f5413132e |Abruf=2022-03-31}}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 31. März 2022, 09:19 Uhr

In der Medizin besagt die Hygienehypothese, dass die frühkindliche Exposition gegenüber bestimmten Mikroorganismen (wie der Darmflora und Helminthenparasiten) vor allergischen Erkrankungen schützt, indem sie zur Entwicklung des Immunsystems beitragen.[1][2] Insbesondere wird angenommen, dass eine mangelnde Exposition zu Defekten bei der Etablierung der Immuntoleranz führt. Der Zeitraum für die Exposition beginnt im Uterus und endet im Schulalter.[3]

Während sich frühe Versionen der Hypothese auf die Exposition gegenüber Mikroben im Allgemeinen bezogen, gelten aktualisierte Versionen für eine bestimmte Gruppe mikrobieller Arten, die sich gemeinsam mit dem Menschen entwickelt haben.[1][2][4] Die Aktualisierungen wurden mit verschiedenen Namen versehen, darunter die Hypothese des Mikrobiommangels, die Mikroflora-Hypothese und die Hypothese der „alten Freunde“.[4][5] Es gibt eine beträchtliche Menge an Beweisen, die die Idee stützen, dass die mangelnde Exposition gegenüber diesen Mikroben mit Allergien oder anderen Erkrankungen zusammenhängt[2][6][7], obwohl es immer noch wissenschaftliche Meinungsverschiedenheiten gibt.[4][8][9]

Der Begriff Hygienehypothese wurde als falsche Bezeichnung beschrieben, weil die Leute ihn fälschlicherweise so interpretieren, dass er sich auf persönliche Sauberkeit bezieht.[1][8][10][11] Es wird erwartet, dass die Reduzierung der persönlichen Hygiene, wie z. B. das Nichtwaschen der Hände vor dem Essen, einfach das Infektionsrisiko erhöht, ohne Auswirkungen auf Allergien oder Immunstörungen zu haben.[1][8][9] Hygiene ist unerlässlich, um gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen vor Infektionen zu schützen, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern und neu auftretende Infektionskrankheiten wie Ebola oder COVID-19 zu bekämpfen.[12] Die Hygienehypothese deutet nicht darauf hin, dass mehr Infektionen während der Kindheit ein Gesamtnutzen wären.[1][8]

Überblick

Die Idee eines Zusammenhangs zwischen Parasiteninfektionen und Immunstörungen wurde erstmals 1968 vorgeschlagen.[13] Die ursprüngliche Formulierung der Hygienehypothese stammt aus dem Jahr 1989, als David Strachan vorschlug, dass eine geringere Infektionsinzidenz in der frühen Kindheit eine Erklärung für den Anstieg allergischer Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen im 20. Jahrhundert sein könnte.[14]

Die Hygienehypothese wurde auch über Allergien hinaus erweitert und wird auch im Zusammenhang mit einer breiteren Palette von Erkrankungen untersucht, die vom Immunsystem betroffen sind, insbesondere entzündliche Erkrankungen.[15] Dazu gehören Typ-1-Diabetes,[16] Multiple Sklerose[10][17] sowie einige Arten von Depressionen[17][18] und Krebs.[19] Zum Beispiel korreliert die globale Verteilung der Multiplen Sklerose negativ mit der des Helminthen Trichuris trichiura und ihre Inzidenz korreliert negativ mit der Helicobacter pylori Infektion.[10] Strachans ursprüngliche Hypothese konnte nicht erklären, wie verschiedene allergische Erkrankungen zu verschiedenen Zeiten anstiegen oder zunahmen, z. B. warum Atemwegsallergien viel früher zunahmen als Nahrungsmittelallergien, die erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts häufiger wurden.[12]

Im Jahr 2003 schlug Graham Rook die „Hypothese alter Freunde“ vor, die als rationalere Erklärung für den Zusammenhang zwischen mikrobieller Exposition und entzündlichen Störungen beschrieben wurde.[20] Die Hypothese besagt, dass es sich bei den lebenswichtigen mikrobiellen Expositionen nicht um Erkältungen, Influenza, Masern und andere häufige Infektionen im Kindesalter handelt, die sich in den letzten 10.000 Jahren relativ kurzer Zeit entwickelt haben, sondern die Mikroben, die bereits während der Evolution von Säugetieren und Menschen vorhanden sind und in kleinen Jäger-Sammler Er schlug vor, dass die Koevolution mit diesen Arten dazu geführt hat, dass sie eine Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems gewonnen haben.

Strachans ursprüngliche Formulierung der Hygienehypothese konzentrierte sich auch auf die Idee, dass kleinere Familien eine unzureichende mikrobielle Exposition boten, teilweise wegen einer geringeren Ausbreitung von Infektionen von Mensch zu Mensch, aber auch wegen „verbesserter Haushaltsausstattung und höherer Standards der persönlichen Sauberkeit“.[14] Es scheint wahrscheinlich, dass dies der Grund war, warum er es als Hygienehypothese bezeichnete. Obwohl die Hygienerevolution des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts ein wichtiger Faktor gewesen sein mag, scheint es jetzt wahrscheinlicher, dass, obwohl Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit wie sanitäre Einrichtungen, Trinkwasser und Müllabfuhr entscheidend dazu beigetragen haben, unsere Exposition gegenüber Cholera, Typhus usw. zu verringern, sie die Menschen auch ihrer Exposition gegenüber den „alten Freunden“ beraubt haben, die die gleichen ökologischen Lebensräume besetzen.[21]

Der Anstieg von Autoimmunerkrankungen und akuter lymphoblastischer Leukämie bei jungen Menschen in den Industrieländern war mit der Hygienehypothese verbunden.[22][23] Autismus kann mit Veränderungen des Darmmikrobioms und frühen Infektionen verbunden sein.[24] Das Risiko chronisch entzündlicher Erkrankungen hängt auch von Faktoren wie Ernährung, Umweltverschmutzung, körperlicher Aktivität, Fettleibigkeit, sozioökonomischen Faktoren und Stress ab. Genetische Veranlagung ist ebenfalls ein Faktor.[25][26][27]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c d e Megan Scudellari: News Feature: Cleaning up the hygiene hypothesis. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. Band 114, Nr. 7, 14. Februar 2017, ISSN 1091-6490, S. 1433–1436, doi:10.1073/pnas.1700688114, PMID 28196925, PMC 5320962 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  2. a b c Leah T. Stiemsma, Lisa A. Reynolds, Stuart E. Turvey, B. Brett Finlay: The hygiene hypothesis: current perspectives and future therapies. In: ImmunoTargets and Therapy. Band 4, 2015, ISSN 2253-1556, S. 143–157, doi:10.2147/ITT.S61528, PMID 27471720, PMC 4918254 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  3. Caroline Roduit, Remo Frei, Erika von Mutius, Roger Lauener: The Hygiene Hypothesis. In: Environmental Influences on the Immune System. Springer, Vienna 2016, ISBN 978-3-7091-1890-0, S. 77–96, doi:10.1007/978-3-7091-1890-0_4.
  4. a b c Gabriel M. Alexandre-Silva, Pablo A. Brito-Souza, Ana C. S. Oliveira, Felipe A. Cerni, Umberto Zottich: The hygiene hypothesis at a glance: Early exposures, immune mechanism and novel therapies. In: Acta Tropica. Band 188, Dezember 2018, ISSN 1873-6254, S. 16–26, doi:10.1016/j.actatropica.2018.08.032, PMID 30165069 (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  5. Reconstituting the depleted biome to prevent immune disorders. 13. Oktober 2010, abgerufen am 31. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. D. Daley: The evolution of the hygiene hypothesis: the role of early-life exposures to viruses and microbes and their relationship to asthma and allergic diseases. In: Current opinion in allergy and clinical immunology. 2014, doi:10.1097/ACI.0000000000000101 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  7. Mathilde Versini, Pierre-Yves Jeandel, Tomer Bashi, Giorgia Bizzaro, Miri Blank: Unraveling the Hygiene Hypothesis of helminthes and autoimmunity: origins, pathophysiology, and clinical applications. In: BMC medicine. Band 13, 13. April 2015, ISSN 1741-7015, S. 81, doi:10.1186/s12916-015-0306-7, PMID 25879741, PMC 4396177 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  8. a b c d Bengt Björkstén: The hygiene hypothesis: do we still believe in it? In: Nestle Nutrition Workshop Series. Paediatric Programme. Band 64, 2009, ISSN 1661-6677, S. 11–18; discussion 18–22, 251–257, doi:10.1159/000235780, PMID 19710512 (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  9. a b Erik van Tilburg Bernardes, Marie-Claire Arrieta: Hygiene Hypothesis in Asthma Development: Is Hygiene to Blame? In: Archives of Medical Research. Band 48, Nr. 8, November 2017, ISSN 1873-5487, S. 717–726, doi:10.1016/j.arcmed.2017.11.009, PMID 29224909 (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  10. a b c M. Wendel-Haga, E. G. Celius: Is the hygiene hypothesis relevant for the risk of multiple sclerosis? In: Acta Neurologica Scandinavica. 136 Suppl 201, November 2017, ISSN 1600-0404, S. 26–30, doi:10.1111/ane.12844, PMID 29068485 (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  11. William Parker: The “hygiene hypothesis” for allergic disease is a misnomer. In: BMJ : British Medical Journal. 2014, doi:10.1136/bmj.g5267 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  12. a b Sally F. Bloomfield, Graham Aw Rook, Elizabeth A. Scott, Fergus Shanahan, Rosalind Stanwell-Smith: Time to abandon the hygiene hypothesis: new perspectives on allergic disease, the human microbiome, infectious disease prevention and the role of targeted hygiene. In: Perspectives in Public Health. Band 136, Nr. 4, Juli 2016, ISSN 1757-9147, S. 213–224, doi:10.1177/1757913916650225, PMID 27354505, PMC 4966430 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  13. R. M. Maizels, H. J. McSorley, D. J. Smyth: Helminths in the hygiene hypothesis: sooner or later? In: Clinical and Experimental Immunology. Band 177, Nr. 1, Juli 2014, ISSN 1365-2249, S. 38–46, doi:10.1111/cei.12353, PMID 24749722, PMC 4089153 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  14. a b D. P. Strachan: Family size, infection and atopy: the first decade of the "hygiene hypothesis". In: Thorax. 55 Suppl 1, August 2000, ISSN 0040-6376, S. S2–10, doi:10.1136/thorax.55.suppl_1.s2, PMID 10943631, PMC 1765943 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  15. S. Shu, A. W. Yuen, Elena Woo, K. Chu, H. Kwan: Microbiota and Food Allergy. In: Clinical Reviews in Allergy & Immunology. 2018, doi:10.1007/s12016-018-8723-y (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  16. L. C. Stene, P. Nafstad: Relation between occurrence of type 1 diabetes and asthma. In: The Lancet. 2001, doi:10.1016/S0140-6736(00)04067-8 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  17. a b Charles L. Raison, Christopher A. Lowry, Graham A. W. Rook: Inflammation, sanitation, and consternation: loss of contact with coevolved, tolerogenic microorganisms and the pathophysiology and treatment of major depression. In: Archives of General Psychiatry. Band 67, Nr. 12, Dezember 2010, ISSN 1538-3636, S. 1211–1224, doi:10.1001/archgenpsychiatry.2010.161, PMID 21135322, PMC 3724429 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  18. Graham A. W. Rook, Christopher A. Lowry, Charles L. Raison: Microbial 'Old Friends', immunoregulation and stress resilience. In: Evolution, Medicine, and Public Health. Band 2013, Nr. 1, Januar 2013, ISSN 2050-6201, S. 46–64, doi:10.1093/emph/eot004, PMID 24481186, PMC 3868387 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  19. G. Rook, A. Dalgleish: Infection, immunoregulation, and cancer. In: Immunological reviews. 2011, doi:10.1111/j.1600-065X.2010.00987.x (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  20. G. Rook, R. Martinelli, L. Brunet: Innate immune responses to mycobacteria and the downregulation of atopic responses. In: Current opinion in allergy and clinical immunology. 2003, doi:10.1097/00130832-200310000-00003 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  21. | Home Hygiene & Health. Abgerufen am 31. März 2022.
  22. Malcolm A. Smith, R. Simon, H. Strickler, G. McQuillan, L. A. Gloeckler Ries: Evidence that Childhood Acute Lymphoblastic Leukemia is Associated with an Infectious Agent Linked to Hygiene Conditions. In: Cancer Causes & Control. 2004, doi:10.1023/A:1008873103921 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).
  23. H. Okada, C. Kuhn, H. Feillet, J.-F. Bach: The 'hygiene hypothesis' for autoimmune and allergic diseases: an update. In: Clinical and Experimental Immunology. Band 160, Nr. 1, April 2010, ISSN 1365-2249, S. 1–9, doi:10.1111/j.1365-2249.2010.04139.x, PMID 20415844, PMC 2841828 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  24. Yvonne Vallès, M. Pilar Francino: Air Pollution, Early Life Microbiome, and Development. In: Current Environmental Health Reports. Band 5, Nr. 4, Dezember 2018, ISSN 2196-5412, S. 512–521, doi:10.1007/s40572-018-0215-y, PMID 30269309, PMC 6306492 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  25. G. a. W. Rook: 99th Dahlem conference on infection, inflammation and chronic inflammatory disorders: darwinian medicine and the 'hygiene' or 'old friends' hypothesis. In: Clinical and Experimental Immunology. Band 160, Nr. 1, April 2010, ISSN 1365-2249, S. 70–79, doi:10.1111/j.1365-2249.2010.04133.x, PMID 20415854, PMC 2841838 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  26. Christophe M. Filippi, Matthias G. von Herrath: Viral trigger for type 1 diabetes: pros and cons. In: Diabetes. Band 57, Nr. 11, November 2008, ISSN 1939-327X, S. 2863–2871, doi:10.2337/db07-1023, PMID 18971433, PMC 2570378 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 31. März 2022]).
  27. G. Rook: Hygiene Hypothesis and Autoimmune Diseases. In: Clinical Reviews in Allergy & Immunology. 2011, doi:10.1007/s12016-011-8285-8 (semanticscholar.org [abgerufen am 31. März 2022]).