„Zornesfalte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ach Schnucki!
(kein Unterschied)

Version vom 15. Mai 2022, 09:47 Uhr

Die sogenannten Zornesfalten sind senkrechte Hautfalten, die sich beim (zornigen) Zusammenziehen der Augenbrauen bildet.

Beschreibung

Der Gesichtsmuskel musculus frontalis dehnt die Haut der Glabella und hebt die Augenbrauen, er ist also ein Antagonist des musculus corrugator supercilii, der die Haut der Glabella senkrecht faltet und die Brauen nach innen niederzieht. Dies hat eine Verdüsterung des Gesichtsausdrucks zur Folge.[1][2]

Bezeichnungen

Andere Bezeichnungen sind Glabellafalten, Glabellarfalten oder Denkerfalten.[3]

Einzelnachweise

  1. Theodor Heinrich Schiebler: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-540-26525-2, S. 396.
  2. Wiener Klinik: Vorträge aus der gesammten praktischen Heilkunde. Urban & Schwarzenberg, 1892, S. 341.
  3. Glabellafalten : Wörterbuch / Dictionary (BEOLINGUS, TU Chemnitz). Abgerufen am 15. Mai 2022.