„Fußpuder“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
vollständige Überarbeitung: Gliederung, Belege, Fotos eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fußpuder.png|mini|Fußpuder]]
{{Quellen}}
'''Fußpuder''' ist ein [[Deodorant|deodorierendes]] Fußpflegeprodukt, das bei Schweißgeruch eingesetzt wird.<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Ellsässer |Titel=Schweißbildung und Geruchshemmung |Sammelwerk=Körperpflegekunde und Kosmetik |Verlag=Springer Berlin Heidelberg |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=2008 |ISBN=978-3-540-76523-3 |DOI=10.1007/978-3-540-76525-7_10 |Seiten=255–263}}</ref>
'''Fußpuder''' sind pulverförmige Substanzen, die zum Aufsaugen von [[Schweiß]] und [[Deodorant|Deodorieren]] der Füße eingesetzt werden. [[Mineral]]ische Grundlagen von Fußpudern sind [[Talkum]], [[Magnesiumkarbonat]], [[Zinkoxid]] und [[kolloid]]ale [[Kieselsäure]].
== Anwendung ==
Zur Geruchsbeseitigung dienen Zusätze von [[Hexachlorophen]] und [[Alaun]]. [[Desinfektion|Desinfizierend]] wirken [[Campher|Kampfer]], [[Salicylsäure]] und [[Borsäure]]. Zugesetztes [[Menthol]] wirkt kühlend bei brennenden Füßen. Darüber hinaus sind dem Fußpuder oftmals [[fungizid]]e Wirkstoffe beigesetzt, um [[Fußpilz]] zu verhindern oder zu bekämpfen.
Fußpuder besitzt hautglättende, kühlende, [[Antisepsis|antiseptische]] und deodorierende Eigenschaften, sodass es bei Fußschweiß, Fußgeruch, brennenden und müden Füßen verwendet wird.<ref>{{Literatur |Autor=Marina Bährle-Rapp |Titel=Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege |Auflage=4. überabeitete und erw. Aufl |Verlag=Springer |Ort=Berlin |Datum=2012 |ISBN=978-3-642-24688-3 |Seiten=223}}</ref>


== Inhaltsstoffe ==
{{DEFAULTSORT:Fusspuder}}
[[Datei:Inhaltsstoffe Fußpuder.jpg|mini|Inhaltsstoffe eines Fußpuders]]
[[Kategorie:Körperpflege]]
Als Grundlage enthalten Fußpuder [[Talk (Mineral)|Talkum]]. Darüber hinaus kommen absorbierende Stoffe (z. B. [[Siliciumdioxid]]), [[Antitranspirant|Antitranspirantien]] (z. B. Aluminiumsalze) und [[Salicylsäure]] zum Einsatz.<ref>{{Literatur |Autor=Gisela Wurm |Titel=Waren und Dienste |Auflage=5., vollständig neubearbeitete Auflage |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=1990 |ISBN=978-3-642-86925-9 |Seiten=164 }}</ref>

== Einzelnachweise ==

<references />

Version vom 15. Juli 2022, 13:20 Uhr

Fußpuder

Fußpuder ist ein deodorierendes Fußpflegeprodukt, das bei Schweißgeruch eingesetzt wird.[1]

Anwendung

Fußpuder besitzt hautglättende, kühlende, antiseptische und deodorierende Eigenschaften, sodass es bei Fußschweiß, Fußgeruch, brennenden und müden Füßen verwendet wird.[2]

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe eines Fußpuders

Als Grundlage enthalten Fußpuder Talkum. Darüber hinaus kommen absorbierende Stoffe (z. B. Siliciumdioxid), Antitranspirantien (z. B. Aluminiumsalze) und Salicylsäure zum Einsatz.[3]

Einzelnachweise

  1. Sabine Ellsässer: Schweißbildung und Geruchshemmung. In: Körperpflegekunde und Kosmetik. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-76523-3, S. 255–263, doi:10.1007/978-3-540-76525-7_10.
  2. Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. 4. überabeitete und erw. Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-24688-3, S. 223.
  3. Gisela Wurm: Waren und Dienste. 5., vollständig neubearbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg 1990, ISBN 978-3-642-86925-9, S. 164.