„Concealer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Man trägt Concealer NICHT vor der Foundation auf! Concealer werden nicht als Vorbereitung verwendet, das weiß ein jeder, der mit Make-up Art und Technik vertraut ist. Wer den Concealer vor Foundation aufträgt, wird den Concealer einfach größtenteils abtragen. (Verbessert)
Überarbeitung: Gliederung, Beleg, Inhaltstoffe eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Cosmeticconcealer.jpg|mini|Concealer]]
[[Datei:Cosmeticconcealer.jpg|mini|Concealer]]
Ein '''Concealer''' ([[Englische Sprache|engl.]] „to conceal“ = verbergen, verstecken) ist der in der Kosmetik verwendete Begriff für eine Gesichtsabdeckcreme. Der Concealer soll Falten, Hautunreinheiten, Augenringe oder Pigmentflecken abdecken und wird meist nach der [[Foundation (Kosmetik)|Foundation]] aufgetragen oder allein benutzt. Concealer werden in Form von Stiften, Cremes oder Flüssigcremes in verschiedenen Varianten angeboten, speziell für die jeweils als Problem empfundenen Hautunreinheiten.
Ein '''Concealer''' ([[Englische Sprache|engl.]] „to conceal“ = verbergen, verstecken) ist der in der Kosmetik verwendete Begriff für einen Abdeckstift oder eine Abdeckcreme.<ref name=":0"/>

== Eigenschaften ==
Der Concealer soll Falten, Hautunreinheiten, Augenringe oder Pigmentflecken abdecken. Er ist in unterschiedlichen Brauntönen zu erhalten, sollte aber dem eigenen Hautton entsprechen oder etwas heller sein.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Marina Bährle-Rapp |Titel=Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege |Auflage=4. überarbeitete und erw. Aufl |Verlag=Springer |Ort=Berlin |Datum=2012 |ISBN=978-3-642-24688-3 |Seiten=1 |Online= |Abruf=}}</ref> Concealer werden in Form von Stiften, Cremes oder Flüssigcremes in verschiedenen Varianten angeboten.

== Inhaltsstoffe ==
Die Hauptbestandteile eines Concealers bilden eine Fettmasse mit [[Pigmente|Farbpigmenten]].<ref name=":0"/>

== Einzelnachweise ==

<references />


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 8: Zeile 18:
* [https://www.welt.de/lifestyle/article730679/Bitte-was-ist-ein-Concealer.html ''Bitte, was ist ein Concealer?''], Die Welt, 22. Februar 2007
* [https://www.welt.de/lifestyle/article730679/Bitte-was-ist-ein-Concealer.html ''Bitte, was ist ein Concealer?''], Die Welt, 22. Februar 2007
* [http://www.brigitte.de/beauty/beauty-tricks/abdeckstift-concealer-552276/ ''Concealer: Richtig kaschieren''], Brigitte Online
* [http://www.brigitte.de/beauty/beauty-tricks/abdeckstift-concealer-552276/ ''Concealer: Richtig kaschieren''], Brigitte Online



[[Kategorie:Schminke]]
[[Kategorie:Schminke]]

Version vom 22. August 2022, 11:37 Uhr

Concealer

Ein Concealer (engl. „to conceal“ = verbergen, verstecken) ist der in der Kosmetik verwendete Begriff für einen Abdeckstift oder eine Abdeckcreme.[1]

Eigenschaften

Der Concealer soll Falten, Hautunreinheiten, Augenringe oder Pigmentflecken abdecken. Er ist in unterschiedlichen Brauntönen zu erhalten, sollte aber dem eigenen Hautton entsprechen oder etwas heller sein.[1] Concealer werden in Form von Stiften, Cremes oder Flüssigcremes in verschiedenen Varianten angeboten.

Inhaltsstoffe

Die Hauptbestandteile eines Concealers bilden eine Fettmasse mit Farbpigmenten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. 4. überarbeitete und erw. Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-24688-3, S. 1.

Siehe auch

Weblinks