„Haargel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 45.138.56.223 (Diskussion) auf die letzte Version von Invisigoth67 zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hair gel.jpg|miniatur|Angewendetes Haargel mit „Wet-Look-Effekt“.]]
[[Datei:Hair gel.jpg|miniatur|Angewendetes Haargel mit „Wet-Look-Effekt“.]]
[[Datei:Hairgel.JPG|miniatur|Haargel in einer Tube]]
[[Datei:Hairgel.JPG|miniatur|Haargel in einer Tube]]
'''Haargel''' ist ein Frisurenfestiger in [[Gel]]-Form auf [[Wasser]]- bzw. Wasser-/[[Ethanol|Alkohol]]-Basis, der verwendet wird, um die [[Frisur]] zu gestalten ([[Styling]]). Der Hauptbestandteil sind filmbildende [[Polymer]]e, die sich um die Haare legen (anders als beim [[Haarspray]]).


'''Haargel''' ist ein [[Styling]]produkt in [[Gel]]-Form zum Festigen der [[Frisur]].<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Marina Bährle-Rapp |Titel=Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege |Verlag=Springer |Ort=Berlin / Heidelberg / New York |ISBN=978-3-662-59126-0 |Seiten=249 |Online= |Abruf=}}</ref>
Der früheste Nachweis eines haargelähnlichen Produkts, einer Mischung aus Ölen und [[Pinie]]n-[[Harz (Material)|Harzen]], stammt vom [[Clonycavan-Mann]], einer [[Irland|irischen]] [[Moorleiche]] aus der Zeit um 392 bis 201 v. Chr.<ref>{{Internetquelle |autor=James Owen |url=http://news.nationalgeographic.com/news/2006/01/0117_060117_irish_bogmen.html |titel=Murdered "Bog Men" Found With Hair Gel, Manicured Nails |werk=nationalgeographic.com |datum=2006-01-17 |zugriff=2017-02-11|sprache= en}}</ref> In den 1920er bis 1950er Jahren war [[Pomade]] als Haarstylingsmittel sehr populär.<ref>{{Cite book|title=The Pomade-Book|last=Soldan|first=Stan|year=2017|isbn=978-3-9816789-2-5|location=Munich, Germany|pages=302}}</ref>


== Inhaltsstoffe ==
Haargel wird in verschiedenen Festigungsgraden verkauft: Je nach Grad können die Haare nach dem Trocknen sehr fest und hart werden. Produktabhängig bleibt nach dem Trocknen ein glänzender Eindruck; insbesondere bei sogenannten „Wetlook“-Produkten soll ein Effekt erzielt werden, der die Haare auch nach dem Trocknen nass erscheinen lässt.
Haargele bestehen in der Regel aus einem [[Wasser]]-/[[Ethanol|Alkohol]]-Gemisch, Gelbildnern, Haarfestiger[[polymer]]en, [[Glycerin]] und meist [[Duftstoff|Duft]]- sowie [[Farbstoffe|Farbstoffen]].<ref name=":0" />


== Eigenschaften ==
Haargel wird in erster Linie bei kurzen, teils aber auch bei langen Haaren eingesetzt. Es ist derzeit vor allem bei (jungen) Männern sehr beliebt.
Gelbildner und Haarfestigerpolymere verbinden sich miteinander und legen sich wie ein Film um das Haar, wodurch die Frisur gestylt werden kann (anders als beim [[Haarspray]]).<ref name=":0" />


== Handelsformen ==
Soweit keine Unverträglichkeit, wie z. B. eine [[Allergie]], gegenüber dem Styling-Produkt besteht, ist die Gefahr von [[Haarausfall]] durch den Gebrauch von Haargel so gut wie ausgeschlossen.
Haargel ist in Form von Tuben, Dosen oder Tiegeln und in verschiedenen Stärken im Handel. Zudem kann zwischen ''Styling-Gel'' und ''Wet-Gel'' unterschieden werden.<ref name=":0" />


== Geschichte ==
Statt Haargel wurde früher [[Fette|Fett]] ([[Butter]], [[Margarine]]), [[Bier]] oder [[Zucker]]wasser zum Hair-Styling verwendet.

Der früheste Nachweis eines haargelähnlichen Produkts, einer Mischung aus Ölen und [[Pinie]]n-[[Harz (Material)|Harzen]], stammt vom [[Clonycavan-Mann]], einer [[Irland|irischen]] [[Moorleiche]] aus der Zeit um 392 bis 201 v. Chr.<ref>{{Internetquelle |autor=James Owen |url=http://news.nationalgeographic.com/news/2006/01/0117_060117_irish_bogmen.html |titel=Murdered "Bog Men" Found With Hair Gel, Manicured Nails |werk=nationalgeographic.com |datum=2006-01-17 |zugriff=2017-02-11|sprache= en}}</ref> In den 1920er bis 1950er Jahren war [[Pomade]] als Haarstylingsmittel sehr populär.<ref>{{Cite book|title=The Pomade-Book|last=Soldan|first=Stan|year=2017|isbn=978-3-9816789-2-5|location=Munich, Germany|pages=302}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. August 2022, 18:24 Uhr

Angewendetes Haargel mit „Wet-Look-Effekt“.
Haargel in einer Tube

Haargel ist ein Stylingprodukt in Gel-Form zum Festigen der Frisur.[1]

Inhaltsstoffe

Haargele bestehen in der Regel aus einem Wasser-/Alkohol-Gemisch, Gelbildnern, Haarfestigerpolymeren, Glycerin und meist Duft- sowie Farbstoffen.[1]

Eigenschaften

Gelbildner und Haarfestigerpolymere verbinden sich miteinander und legen sich wie ein Film um das Haar, wodurch die Frisur gestylt werden kann (anders als beim Haarspray).[1]

Handelsformen

Haargel ist in Form von Tuben, Dosen oder Tiegeln und in verschiedenen Stärken im Handel. Zudem kann zwischen Styling-Gel und Wet-Gel unterschieden werden.[1]

Geschichte

Der früheste Nachweis eines haargelähnlichen Produkts, einer Mischung aus Ölen und Pinien-Harzen, stammt vom Clonycavan-Mann, einer irischen Moorleiche aus der Zeit um 392 bis 201 v. Chr.[2] In den 1920er bis 1950er Jahren war Pomade als Haarstylingsmittel sehr populär.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer, Berlin / Heidelberg / New York, ISBN 978-3-662-59126-0, S. 249.
  2. James Owen: Murdered "Bog Men" Found With Hair Gel, Manicured Nails. In: nationalgeographic.com. 17. Januar 2006, abgerufen am 11. Februar 2017 (englisch).
  3. Stan Soldan: The Pomade-Book. Munich, Germany 2017, ISBN 978-3-9816789-2-5, S. 302.

Weblinks

Commons: Haargel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien