„Horst Stenger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K PD
Zeile 5: Zeile 5:


== Schriften (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==

* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Stichprobentheorie| Verlag=Physica-Verlag |Ort=Würzburg / Wien |Datum=1971 |ISBN=978-3-7908-0011-1}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Stichprobentheorie| Verlag=Physica-Verlag |Ort=Würzburg / Wien |Datum=1971 |ISBN=978-3-7908-0011-1}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Mehrstufige Auswahlverfahren| Sammelwerk= Metrika |Band=21 |Seiten=7–18| Datum=1974 |DOI=10.1007/BF01893889}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Mehrstufige Auswahlverfahren| Sammelwerk= Metrika |Band=21 |Seiten=7–18| Datum=1974 |DOI=10.1007/BF01893889}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Stichproben: Verfahren und Grundlagen| Verlag=Physica-Verlag |Ort=Heidelberg / Wien |Datum=1986 |ISBN=978-3-7908-0319-8 |DOI=10.1007/978-3-642-61651-8 |Kommentar=E-Book-ISBN 978-3-642-61651-8}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger |Titel=Stichproben: Verfahren und Grundlagen| Verlag=Physica-Verlag |Ort=Heidelberg / Wien |Datum=1986 |ISBN=978-3-7908-0319-8 |DOI=10.1007/978-3-642-61651-8 |Kommentar=E-Book-ISBN 978-3-642-61651-8}}
* {{Literatur |Autor=Oskar Anderson, Werner Popp, Manfred Schaffranek, Horst Stenger, Klaus Szameitat |Titel=Grundlagen der Statistik – Amtliche Statistik und beschreibende Methoden |Reihe=Heidelberger Taschenbücher |BandReihe=195 | Verlag=Springer |Ort=Berlin / Heidelberg |Auflage=2 |Datum=1988 |ISBN=978-3-540-18689-2 |Kommentar=E-Book-ISBN 978-3-642-86898-6 |DOI=10.1007/978-3-642-86898-6}}
* {{Literatur |Autor=[[Oskar Anderson (Konjunkturforscher)|Oskar Anderson]], Werner Popp, Manfred Schaffranek, Horst Stenger, Klaus Szameitat |Titel=Grundlagen der Statistik – Amtliche Statistik und beschreibende Methoden |Reihe=Heidelberger Taschenbücher |BandReihe=195 | Verlag=Springer |Ort=Berlin / Heidelberg |Auflage=2 |Datum=1988 |ISBN=978-3-540-18689-2 |Kommentar=E-Book-ISBN 978-3-642-86898-6 |DOI=10.1007/978-3-642-86898-6}}
* {{Literatur |Autor=[[Oskar Anderson (Konjunkturforscher)|Oskar Anderson]], Werner Popp, Manfred Schaffranek, Dieter Steinmetz, Horst Stenger |Titel=Schätzen und Testen – Eine Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik | Verlag=Springer |Ort=Berlin / Heidelberg |Auflage=2 |Datum=1988 |ISBN=978-3-540-62875-0 |Kommentar=E-Book-ISBN 978-3-642-59162-4 |DOI=10.1007/978-3-642-59162-4}}
* {{Literatur |Autor=Horst Stenger, Siegfried Gabler |Titel=Combining random sampling and census strategies – Justification of inclusion probabilities equal to 1 |Sammelwerk= Metrika |Band=61 |Seiten=137–156 |Datum=2005 |DOI=10.1007/s001840400328}}
* {{Literatur |Autor=Arijit Chaudhuri, Horst Stenger |Titel=Survey Sampling – Theory and Methods| Verlag=CRC Press |Ort=New York |Auflage=2 |Datum=2005 |ISBN=978-1-4665-7260-7}}
* {{Literatur |Autor=Arijit Chaudhuri, Horst Stenger |Titel=Survey Sampling – Theory and Methods| Verlag=CRC Press |Ort=New York |Auflage=2 |Datum=2005 |ISBN=978-1-4665-7260-7}}



Version vom 9. März 2023, 12:10 Uhr

Horst Stenger (* 1935; † 29. Mai 2017)[1] war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Leben

Nach Promotion und Habilitation im Fach Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen. Im Jahr 1971 nahm er den Ruf auf einen Lehrstuhl für Statistik an der Universität Mannheim an, wo er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2003 lehrte. Sein Forschungsschwerpunkt war die Stichprobentheorie.[1]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b Presseinformation – Trauer um Prof. Dr. Horst Stenger. In: Presseinformation der Universität Mannheim. Abgerufen am 9. Februar 2023.