„Didecyldimethylammoniumchlorid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Drahbot01 (Diskussion | Beiträge)
K kat verfeinert AWB
erg
Zeile 12: Zeile 12:
| Siedepunkt =
| Siedepunkt =
| Löslichkeit = gut löslich in Wasser
| Löslichkeit = gut löslich in Wasser
| Quelle GefStKz =<ref name="GESTIS"/>
| Quelle GefStKz = <ref name="GESTIS"/>
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|C}}
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|C}}
| R = {{R-Sätze|22|34}}
| R = {{R-Sätze|22|34}}
Zeile 23: Zeile 23:
== Verwendung ==
== Verwendung ==
DDAC-C10 wird als [[Desinfektionsmittel]] in vielen [[biozid]]en Anwendungen eingesetzt.
DDAC-C10 wird als [[Desinfektionsmittel]] in vielen [[biozid]]en Anwendungen eingesetzt.
Der jährliche Verbrauch in der Schweiz wurde auf 30 Tonnen geschätzt, wobei Oberflächendesinfektionsmittel ([[Biozid#Einteilung nach Produktarten|Biozid-Produktart]] 2), Desinfektionsmittel für den Lebens- und Futtermittelbereich (4) und [[Holzschutzmittel]] (8) am stärksten dazu beitragen.<ref>Andreas M. Buser, Leo S. Morf: ''Stoffflussanalyse von quartären Ammoniumverbindungen für die Schweiz – Modellierung des Verbrauchs in bioziden Anwendungen und der Emissionen in die Umwelt'', in: ''[[Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung]]'', {{DOI|10.1007/s12302-008-0025-1}}.</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 27. Oktober 2008, 01:50 Uhr

Strukturformel
Allgemeines
Name Didecyldimethylammoniumchlorid
Andere Namen
  • Quaternium 12
  • DDAC-C10
Summenformel C22H48ClN
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7173-51-5
Wikidata Q418930
Eigenschaften
Molare Masse 362,08 g/mol
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,95 g·cm−3 (20 °C) [1]

Löslichkeit

gut löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC-C10) ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit und gehört zu den quartären Ammoniumverbindungen.

Verwendung

DDAC-C10 wird als Desinfektionsmittel in vielen bioziden Anwendungen eingesetzt. Der jährliche Verbrauch in der Schweiz wurde auf 30 Tonnen geschätzt, wobei Oberflächendesinfektionsmittel (Biozid-Produktart 2), Desinfektionsmittel für den Lebens- und Futtermittelbereich (4) und Holzschutzmittel (8) am stärksten dazu beitragen.[2]

Quellen

  1. a b c Eintrag zu Didecyldimethylammoniumchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. Andreas M. Buser, Leo S. Morf: Stoffflussanalyse von quartären Ammoniumverbindungen für die Schweiz – Modellierung des Verbrauchs in bioziden Anwendungen und der Emissionen in die Umwelt, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, doi:10.1007/s12302-008-0025-1.