„Modalität (Medizin)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Test21 (Diskussion | Beiträge)
→‎Literatur: Quellen ergänzt, Vorlage: Literatur
Zeile 16: Zeile 16:
== Literatur ==
== Literatur ==


* Martin Dugas, Karin Schmidt: ''Medizinische Informatik und Bioinformatik: Ein Kompendium für Studium und Praxis.'' Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-42568-3 ({{Google Buch|BuchID=2QWentXFpMwC}}).
* {{Literatur |Autor=Martin Dugas, Karin Schmidt |Titel=Medizinische Informatik und Bioinformatik: Ein Kompendium für Studium und Praxis |Verlag=Springer |Ort=Berlin |Jahr=2003 |ISBN=3-540-42568-3 |Seiten=94}} ({{Google Buch|BuchID=2QWentXFpMwC&pg=PA94&dq=Modalit%C3%A4t}})
* {{Literatur |Herausgeber=Rüdiger Kramme |Titel=Medizintechnik: Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung |Auflage=3. |Verlag=Springer Medizin-Verlag |Ort=Heidelberg |Jahr=2007 |ISBN=3-540-34102-1 |Seiten=786, 817}} ({{Google Buch|BuchID=ngkiFaKTs4sC&q=Modalit%C3%A4t}})
* Karl Jähn, Eckhard Nagel: ''E-Health.'' Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-43937-4 ({{Google Buch|BuchID=XgEJwTpaNn8C}}).


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. Dezember 2009, 16:56 Uhr

Modalität bezeichnet als Oberbegriff die verschiedenen Gerätegruppen, die in der Medizin zur Bildgebung genutzt werden. Diese Modalitäten werden in DICOM-Systemen eindeutig zugeordnet und sind unter anderen:

Siehe auch

Literatur

  • Martin Dugas, Karin Schmidt: Medizinische Informatik und Bioinformatik: Ein Kompendium für Studium und Praxis. Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-42568-3, S. 94. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Rüdiger Kramme (Hrsg.): Medizintechnik: Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung. 3. Auflage. Springer Medizin-Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 3-540-34102-1, S. 786, 817. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)