„Aegisuchus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
zwischenspeichern
(kein Unterschied)

Version vom 4. Februar 2012, 23:54 Uhr

Aegisuchus
Zeitliches Auftreten
Oberkreide
Fundorte
Systematik
Archosaurier (Archosauria)
Crocodyliformes
Mesoeucrocodylia
Eusuchia
Aegyptosuchidae
Aegisuchus
Wissenschaftlicher Name
Aegisuchus
Hollyday & Gardner, 2012 [1]
Arten
  • Aegisuchus witmeri Hollyday & Gardner, 2012

Aegisuchus witmeri ist eine ausgestorbene Art der Archosaurier. Der einzige bekannte Vertreter der Gattung Aegisuchus war ein sehr großer Krodilverwandter mit flachem Kopf, starkem Kiefer und Kopfschild. A. witmeri lebte in der späten Kreidezeit auf dem Gebiet des heutigen Marokko in einer sumpfigen Umgebung, wo es sich möglicherweise von Fischen ernährte.

Aegisuchus witmeri wurde 2012 von Casey Hollyday und Nicholas Gardner beschrieben. Zusammen mit der Gattung Aegyptosuchus wird Aegisuchus in die Familie Aegyptosuchidae gestellt, der Schwestergruppe der Krokodile (Crocodilia). Die Präsenz von Aegisuchus-Fossilien in der Oberkreide Nordafrikas stellt Hypothesen in Frage, nach denen sich die modernen Krokodile in Laurasia entwickelt haben.

Merkmale

Aegisuchus war ein sehr großer Krokodilverwandter mit einer geschätzten Körperlänge von etwa 15 m. Die Länge des Schädels betrug zwischen 2,1 und 2,9 m. Den zugrundeliegenden Modellrechnungen war Aegisuchus nicht nur größer als Purussaurus, Sarcosaurus oder Deinosuchus, es hatte mit einem Volumen von 40 cm³ auch das größte Gehirn aller bekannten Arten. Da die geschätzte Länge auf dem Hirnvolumen basiert, ist es allerdings auch möglich, dass Aegisuchus kleiner als vermutet war und lediglich über ein überproportional großes Gehirn verfügte. [2]

Verbreitung

Ökologie

Zeichnung eines Krokodils mit einem Fisch im Maul
Künstlerische Rekonstruktion von Aegisuchus als Fischjäger

Systematik

Quellen

Literatur

  • Casey M. Holliday, Nicholas M. Gardner: A New Eusuchian Crocodyliform with Novel Cranial Integument and Its Significance for the Origin and Evolution of Crocodylia. In: Plos One 7 (1), 2012. doi:10.1371/journal.pone.0030471, e30471.
Commons: Aegisuchus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hollyday & Gardner 2012, S. 2.
  2. Hollyday & Gardner 2012, S. 4.