„Attack (Band)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Iceland-Records (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Dr.Heintz zurückgesetzt (HG)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|Genre = [[Hard-Rock]]/[[Heavy Metal]]
|Genre = [[Hard-Rock]]/[[Heavy Metal]]
|Website =
|Website =

|Besetzung1a = [[Ricky van Helden]] <small>(seit 1984)</small>
|Besetzung1b = Bass, Keyboards, Vocals
|Besetzung2a = [[Thorsten Köhne]] <small>(seit 1995)</small>
|Besetzung2b = Gitarre
|Besetzung3a = [[Peter Oko]] <small>(seit 1992)</small>
|Besetzung3b = Gitarre
|Besetzung4a = [[Zacky Tsoukas]] <small> (seit 1988)</small>
|Besetzung4b = Schlagzeug
|Besetzung5a =
|Besetzung5a =
|Besetzung5b =
|Besetzung5b =

Version vom 11. September 2012, 16:53 Uhr

ATTACK
Allgemeine Informationen
Genre(s) Hard-Rock/Heavy Metal
Gründung 1984

ATTACK ist eine deutsche Rockband um den Multi-Instrumentalisten und Sänger Ricky van Helden, die sich dem epischen Heavy Metal verschrieben hatten. Die Band fiel dadurch auf, dass nicht nur für dieses Genre übliche Instrumente, sondern auch Cello, Querflöte und Violine zum Einsatz kamen.

Geschichte

1984 in Hannover gegründet, nahm ATTACK bereits ein halbes Jahr später ihr Debüt-Album Danger in the Air auf. Es folgte eine Tournee durch Deutschland, ehe die Band 1985 ihre zweite LP Return of the Evil veröffentlichte, welche auch im Ausland Beachtung fand. Nach weiteren Tourneen und den Aufnahmen zum dritten Album Beastkiller verließ Ricky van Helden Hannover, um mit neuem Line-Up das Album Destinies of War einzuspielen.

Probleme mit der Plattenfirma zwangen die Band zu einer Pause, aber bereits 1992 waren ATTACK mit der CD Seven Years in the Past zurück und stiegen sofort auf Platz 16 in die japanischen Import-Charts ein. Dies brachte der Band nicht nur Verträge im Land der aufgehenden Sonne ein, sondern auch weitere internationale Beachtung. Die logische Konsequenz waren Alben wie Revitalize (1994) und The Secret Place (1995). Alles schien gut zu laufen für ATTACK, aber 1997, nach den Aufnahmen zum Longplayer Deadlocked, zog sich Ricky van Helden vorerst zurück.

2011 brachte das griechische Label Lighten the Underground eine limitierte Vinyl-Version vom Album The Secret Place heraus.[1] Gleichzeitig veröffentlichte die deutsche Plattenfirma Mighty Monster Records eine 80-minütige Kompilation mit dem Titel Warriors of Time. Weitere Re-Releases erfolgten 2012 in Griechenland und Brasilien.

Bandmitglieder

Weitere Mitglieder der Gruppe waren Jens Petersen, Gitarre; Thomas Evermann, Schlagzeug; Andy Niewidok, Gitarre; Jörg Franz, Gitarre; Andy Kammer, Gitarre; Thomas St. Jones 'T.R.O.S.', Keyboards; Chreddy Riepert, Gitarre; Gerd Sossnierz, Gitarre; Zacky Tsoukas, Schlagzeug.

Die letzte Besetzung bestand aus Ricky van Helden, Thorsten Koehne, Gitarre; Peter Oko, Gitarre und Frank Ullrich, Schlagzeug. [2]

Diskografie

  • 1984: Danger in the Air (Pro-Sound-Records)
  • 1985: Return of the Evil (Phonogram)
  • 1986: Beastkiller (Sonic)
  • 1989: Destinies of War (ZYX-Records)
  • 1992: Seven Years in the Past (Iceland-Records)
  • 1994: Revitalize (Iceland-Records)
  • 1995: The Secret Place (JVC / Victor Entertainment)
  • 1998: Deadlocked (Iceland-Records)
  • 2011: Warriors of Time (Mighty Monster Records)

Sampler-Beiträge

  • 1993: On the run Pure Metal (JVC / Victor)

Einzelnachweise

  1. lightentheunderground.blogspot.de, abgerufen am 21. August 2012
  2. attackmetal.com, abgerufen am 21. August 2012