Agios Petros (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2015 um 16:22 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (Fix Vorlagenfehler: Vorlage:Literatur „|“ Heft ist kein zugelassener Parameter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Agios Petros (Άγιος Πέτρος)
Gewässer Ägäisches Meer
Inselgruppe Nördliche Sporaden
Geographische Lage 39° 19′ 18,4″ N, 24° 3′ 18,4″ OKoordinaten: 39° 19′ 18,4″ N, 24° 3′ 18,4″ O
Agios Petros (Insel) (Erde)
Agios Petros (Insel) (Erde)
Länge 145 m
Breite 75 m
Fläche 0,81 ha
Einwohner unbewohnt

Agios Petros (Vorlage:ELSneu (m. sg.)) ist ein unbewohntes Eiland der Nördlichen Sporaden. Administrativ gehört die Insel zur Gemeinde Alonnisos im Regionalbezirk Sporaden der griechischen Region Thessalien.

Lage

Das Eiland Agios Petros liegt in der Bucht von Agios Petros (Όρμος του Αγίου Πέτρου) im Südwesten Kyra Panagias etwa 100 m von deren Küste entfernt.

Geschichte

Die heute größten Teils vom Meer bedeckte prähistorische Siedlung von Agios Petros war während der Jungsteinzeit eine dauerhafte Niederlassung. Der Fundort wurde erstmals von Dimitrios Theocharis archäologisch erforscht. Die Ausgrabung unter Leitung von Nikos Efstratiou 1981 ergab drei aufeinander folgende Siedlungsphasen. Diese Funde wurden 1985 publiziert.

Die Hauptsiedlungszeit wird anhand bemalter Keramik mit hoch entwickelten dekorativen Motiven dem späten Früh- bis frühen Mittelneolithikum Thessaliens zugeordnet. Die Datierung mit der 14C-Methode ergab einen Siedlungszeitraum von 5700 bis 5500 bis 3800 v. Chr. zeitgleich mit der pre-Dimini-Phase. Eine zweite Siedlungsphase existierte von 3500 bis 2000 v. Chr..

Literatur

Y. Liritzis, L. Orphanidis-Georgiadis, N. Efstratiou: Neolithic Thessaly and the Sporades. Remarks on cultural contacts between Sesklo, Dimini and Aghios Petros based on trace element analysis and archaeological evidence. In: Oxford Journal of Archaeology. Band 10, 1991, S. 307–313 (Heft 3).