Atrane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atrane, falsche Lesung Achrane, war ein etruskischer Keramikproduzent. Vermutlich wirkte er im 2. Jahrhundert v. Chr. Er ist durch Stempel auf mindestens 26 Askoi der Ruvfies-Gruppe aus rotem Ton („red sigillata“) bekannt. Wahrscheinlich handelt es sich bei ihm um den Besitzer einer Keramikwerkstatt in Perugia, deren Produkte in Etrurien weit verbreitet waren.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gian Francesco Gamurrini: Notizie degli scavi di antichità 4, 1884, S. 420.
  • Hans Dragendorff: Terra Sigillata: Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen und römischen Keramik. In: Bonner Jahrbücher 96/97, 1895, S. 40 Anm. 4 (Digitalisat).
  • Carl Robert: Achrane. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband I, Stuttgart 1903, Sp. 8.
  • John D. Beazley: Etruscan vase painting (= Oxford Monographs on Classical Archaeology. 1). Clarendon Press, Oxford 1947, S. 275–277 (Atrane).
  • Ambros Josef Pfiffig: Etruskische Signaturen. Verfertigernamen und Töpferstempel (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte Band 304, 2). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1976, S. 28–29 (Atrane).
  • Konrad Zimmermann: Achrane. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 1, Seemann, Leipzig 1983, ISBN 3-598-22741-8. = In: Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 1. K. G. Saur, München / Leipzig 2001, ISBN 3-598-11412-5, S. 3.
  • Davide Nonnis: Attività produttive a Perugia tra ellenismo ed età romana. La documentazione epigrafica. In: Giorgio Bonamente (Hrsg.): Augusta Perusia. Studi storici e archeologici sull'epoca del bellum Perusinum. Perugia 2012, S. 155–183 (Digitalisat).
  • Dominique Briquel: Les askos portant des marques au nom d'Atrane. In: Laura Ambrosini, Vincent Jolivet (Hrsg.): Les potiers d'Étrurie et leur monde: contacts, échanges, transfers. Hommages à Mario A. Del Chiaro. Armand Colin, Paris 2014, S. 439–450.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]