Bendopnoe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2015 um 12:41 Uhr durch MBq (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 87.148.240.132 wurde verworfen: vorher richtig, siehe zb siegenthaler, pathophys 2006). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Medizin wird unter Bendopnoe (von englisch bend ‚beugen, bücken‘ und pnoe ‚Atmung‘) eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet (sog. Kurzatmigkeit), die beim Vorbeugen des Oberkörpers - zum Beispiel, um sich die Schuhe zu schnüren - auftritt. Sie kann unter anderem ein Symptom für eine Herzschwäche sein. Bei Patienten mit vorbestehender bekannter Herzinsuffizienz kann die Bendopnoe ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Herzinsuffizienz verschlimmert hat und die bisherige Medikation der Betroffenen entsprechend anzupassen ist.

Das Symptom wurde im Jahr 2014 von US-Forschern neu eingeführt, die den Druck im Herzen und die Auswurfvolumina bei Patientin mit systolischer Herzinsuffizienz in verschiedenen Positionen gemessen haben. Bei Patienten mit Bendopnoe konnte dabei ein deutlich höherer Druck im rechten Vorhof (sog. rechtsatrialer Druck) und in den Lungengefäßen (sog. Pulmonalkapillärer Verschlussdruck) verzeichnet werden.

Im Gegensatz zur Luftnot bei Belastung (Dyspnoe) und Luftnot im Liegen (Orthopnoe) - zwei schon länger bekannte (wenn auch nicht sonderlich spezifische) Anzeichen einer Herzinsuffizienz - scheint die Bendopnoe eine stärkere Belastung des Herzens anzuzeigen.

Weblinks

Quellen und Einzelbelege