Benutzer:CFT/Regelsammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser privaten Seite werden Regeln gesammelt und strukturiert dargestellt, die sich in der Gemeinschaft heraus gebildet haben. Es wird versucht, die Funktionsweise von WP zu erklären oder zumindest eine Basis zu legen. Die Seite ist nicht Bestandteil des Projektnamensraums und sollte nicht als Argumentationshilfe verwendet werden. Sie steht unter GFDL und darf von jedem verbessert werden. --Carl Projekt neue geeignete Benutzer finden 02:31, 21. Feb. 2008 (CET)

Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überall wo Menschen zusammen arbeiten, werden Regeln aufgestellt, die die Zusammenarbeit organisieren. Wenn viele oder in einander greifende Regeln verwendet werden, entstehen komplexe Strukturen, die oft wiederkehrende oder ähnliche Strukturmerkmale haben und sich deshalb in Gruppen sortieren lassen: Demokratien, Diktaturen, Feudalsysteme, aber auch Betriebsregeln, Gesetzbücher, Geschäftsbedigungen usw.. Zusammengefasst sind das immer Regeln, die einen Rahmen von erwünschten und unerwünschten Verhaltensweisen vorgeben.

Wikipedia unterliegt einer Selbstorganisation und hat Strukturmerkmale vieler klassischer Machtstrukturen, kann aber nicht eindeutiig der einen oder anderen Form zugeordnet werden. Hier soll untersucht werden, welche Regeln entstanden sind, wie sie sich entwickeln und wie man die beschreiben kann. Das Ergebnis soll als Wikikratie bezeichnet werden, denn es unterscheidet sich, wie man bereits jetzt weiß, von allen anderen bekannten Machtstrukturen. Wikikratie kann als eine Lösung für ein gemeinsames Grundproblem bezeichnet werden.

Diese Seite ist so geschrieben dass sie auch von Außenstehenden benutzt werden kann, die sich einen Einblick in Wikipedia verschaffen möchten.

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundproblem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Grundproblem der Gemeinschaft: Wie kann sich eine offene Gemeinschaft so organisieren, dass sie in der Lage ist, kontinuierlich und stabil eine Enzyklopädie zu entwickeln?

Die Gemeinschaft hat mit der Wikikkratie eine Lösung des Grundproblems heraus gebildet, die unter den bisher gegebenen Voraussetzungen zufriedenstellend funktioniert. Weil sich die Voraussetzungen ständig leicht ändern, ist die Wikikratie auch leichten Veränderungen unterzogen. In einigen Bereichen ist sie stark gefestigt, in anderen Bereichen ist sie noch in deutlicher Veränderung. Die Wikikratie wirft ihrerseits weitere, ständig zu lösende Probleme auf, die es voraussichtlich immer geben wird. Nur die Art und Weise ihrer Lösung kann verschieden sein, aber die Probleme sind nicht abzuschaffen.

Probleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Selbstorganisation muss die Gemeinschaft ständig Probleme lösen. Diese Probleme werden nicht immer als solche wahrgenommen, aber es sind echte Aufgaben, die im sozialen Raum der Gemeinschaft aufkommen und sich von außen betrachtet wie eine gemeinschaftliche Suche nach Antworten darstellen. Sie zeigen sich spätestens in Lösungswegen, die vorgeschlagen und umgesetzt oder verworfen werden.

Entwicklung der Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regeln entwickeln sich in WP auf folgende Weise:

  1. Gewohnheiten führen zu unverbindlichen Regeln
  2. unverbindliche Regeln werden notiert, begründet und als Ratschläge ausgegeben
  3. durch Abstimmung können unverbindliche Regeln verbindlich werden

Bei der Entwicklung von Regeln treten immer einige Phänomene auf:

  • Diskussion und Streit Je nach Motivlage und persönlichen Interessen bevorzugen die Benutzer oft eigene Lösungsansätze. Daraus resultiert ein Streit, der schließlich mit einem Konsens beigelegt oder vertagt wird.
  • Der Blindwiderstand bezeichnet ein weit verbreitetes soziales Phänomen. Es ist ein nicht-zielgerichteter Widerstand gegen die Einführung neuer Regeln oder die Novellierung älterer Regeln. Der Blindwiderstand schwingt als jener ablehnender Varianzanteil mit, der sich nicht aus inhaltlichen Überlegungen begründet, sondern daraus, dass etwas neu und ungewohnt ist. Inhaltiche Überlegungen werden oft auch aus der "blinden" Abneigung motiviert.
  • Reaktion Regeln werden fast immer in Reaktion auf Probleme entwickelt oder verändert, wobei man oft schon bekannte Vorschläge erneut diiskutiert und schließlich umsetzt. Es kommt selten bis nie vor, dass Regeln vorausschauend, also aktiv eingeführt oder verändert werden.
  • Aktionismus Regeln werden fast immer so verändert, dass sie auf das aktuelle Problem direkt eingehen und die Auswirkungen mildern. Selten werden tiefergehende Ursachen beeinflusst oder der aktuelle Zustand nachhaltig entlastet.

Vermittlung der Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia wäre weder entstanden, noch würde sich jemand für die Mitarbeit entscheiden, wenn man neue Benutzer die Regeln lernen lassen würde. Sie sind sehr umfangreich und komplex. Viele Benutzer kennen nur einen Teil der Regeln, den sie für ihre Arbeit benötigen. Aber ohne Regeln wäre die Enzyklopädie nicht das geworden, was sie ist. Sie sind notwendig.

Wikipedia werden Regeln oft erst dann vermittelt, wenn sie jemand übertritt. Die Regelübertretung ist Teil der Lernerfahrung von Benutzern. Jeder Benutzer kann in WP auch ohne die Kenntnis von Regeln mitarbeiten, weil das Wikiprinzip stabil gegenüber Abweichungen funktioniert. Nachfolgende Autoren können die fehlerhafte Arbeit ihrer Vorgänger verbessern.

Durchsetzung der Regeln (Administration)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Regeln werden in WP durch die Administration durchgesetzt. Administratoren haben in vielen Fällen nur einen kleinen Entscheidungsspielraum und werden von den anderen Benutzern sehr genau kontrolliert. Benutzer und Benutzer mit erweiterten Rechten bilden ein Spannungsfeld, in dem sich niemand völlig frei bewegen kann.

Bürokratie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Bürokratie bezeichnet man den Aufwand, der zur Einhaltung und Pflege der Regeln betrieben werden muss. Bürokratie und Administration bilden gemeinsam die Wikikratie.

Viele Benutzer haben eine Abneigung gegen Bürokratie.

  • Aufwand
  • Einschränkung der persönlichen Freiheit

Andere Benutzer befürworten Bürokratie wegen

  • Verlässlichkeit
  • Berechenbarkeit
  • Gleichbehandlung