Benutzer:Dorado/Wappenbücher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Wappenbücher online[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Commons: Codex Manesse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Scheibler'sches Wappenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Ingeram Codex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Wernigeroder_Wappenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Siebmachers Wappenbuch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Wappenbücher aus der Bibliotheca Windhagiana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baden / Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Konrad Tyroff: Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Baiern, Bände 1–9, Verlag des Wappen-, Kunst- und Kommissions-Bureau, Nürnberg 1818–1826.
    • Bd. 1: 1818 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 2: 1819 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 3: 1820 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 4: 1821 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 5: 1822 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 6: 1823 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 7: 1824 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 8: 1825 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
  • Tyroff 1818-1870 (Rambow)
  • Philipp Apian: Philipp Apian's Topographie von Bayern und bayerische Wappensammlung, (Original von 1550-1589), München, 1880 [2]

Mecklenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pommersches Wappenbuch von J.T. Bagmihl, Stettin

Preußen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Adolf Matthias Hildebrandt: Der Adel des Herzogtums Anhalt. Bauer & Raspe, Nuernberg 1869. Digitalisat
  • Johann Christoph von Dreyhaupt, Geschlechts-Register sowohl derer vornehmsten im Saal Creyse mit Ritter Gütern angesessenen adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu HALLE aus alten warhafften Documenten. Monumenten, Lehns-Registern, Lehn-Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen Büchern, Parentationen, Leich-Prebigten und andren Hilfsmitteln mit großer Mühe und Fleiß zusammengesucht in ordentliche Tabellen verfasset, und mit Beyfügung der Wapen, so viel deren zu erlangen gewesen. Verlag Emanuel Schneider 1750, digital
  • Fruchtbringende Gesellschaft mit Index mit Wappen - direkt

Schlesien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niedersachsen - Oldenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Adolf Matthias Hildebrandt: Der Hannoeverische Adel. Bauer & Raspe, Nuernberg 1870. Digitalisat
  • Adolf Matthias Hildebrandt, Der Adel des Grossherzogtums Oldenburg. Bauer & Raspe, Nuernberg 1872. Digitalisat
  • H. Grote: Geschlechts- und Wappenbuch des Königsreichs Hannover, 1852 [3]
  • Otto Gruber: Die Wappen des südoldenburgischen Adels im Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland Bd. 20. 1971

Bremen, Verden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Luneburg Mushard: Bremisch- und Verdischer Ritter-Sahl Oder Denckmahl Der Uhralten Berühmten Hoch-adelichen Geschlechter Insonderheit der Hochlöblichen Ritterschafft In Denen Hertzogthümern Bremen und Verden, Bremen, Verlag Brauer 1708 oder Verlag Grimm, 1720

Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baltikum / Schweden-Finnland / Rußland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Holstein / Dänemark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederlande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Johannes Baptista Rietstap, Armorial général, 2 Bände. G.B. van Goor Zonen, Gouda 1884 und 1887
    • Band 1: [A – K] 2. éd., refondue et augm. 1884 (Digitalisat)
    • Band 2: [L – Z] 2. éd., refondue et augm. 1884 (Digitalisat)
  • Stam- en wapenboek van aanzienlijke Nederlandsche familiën met genealogische en heraldische aanteekeningen (online)

Mittelrhein und Mosel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aachen und Limburg (Deutschland, Niederlande und Belgien)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luxemburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tirol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

QuellenLiteratur mit weiteren Digitalisaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]