Benutzer:Drstefanschneider/God's Entertainment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

God's Entertainment ist eine österreichische Künstlergruppe, die durch ihre originellen und teilweise politischen Aktionen im deutschsprachigen Raum auf sich aufmerksam macht.[1][2][3][4][5] Das Wiener Performance-Kollektiv, dessen personelle Besetzung einem ständigen Wechsel unterzogen ist, wurde im Jahre 2005 gegründet.

God's Entertainment versucht nicht Situationen nach zuspielen, sondern es versucht in den entscheidenden Momenten zu persiflieren. Die Stücke des Kollektivs zeichnen sich vor allem durch die besondere Wechselbeziehung Publikum-Bühne aus, da im Zentrum der Arbeit die Interaktion steht.

Mit Aktionen wie Stadt ist Anders oder Is it because I am black, die im öffentlichen Raum gezeigt werden, sorgt die Gruppe schnell für Verwirrung beim Zuschauer, denn wer eine Münze in den Hut wirft, setzt unwissentlich eine Schlägerei in Gang. Darsteller 1 schlägt mit einem Baseballschläger oder mit Hieben auf Darsteller 2 ein, welcher mit schwarzer Farbe bemalt ist. Binnen kurzer Zeit ist schnelles Reagieren von den Passanten gefragt. Diese müssen geschwind abwägen ob sie Teil einer inszenierten Show sind oder dem Opfer Hilfe leisten sollen.

Fight Club

Bei Fight Club sieht die Konstellation Zuschauer-Bühne anders aus, weil der Besucher bewusst mittels Spielkonsolen die Darsteller steuert und somit einen durchaus brutalen Kampf entfacht. Love Club, der starke Kontrast des Ringkampfes, versucht die sexuellen Grenzen der Darsteller mit dem gleichen Prinzip auszutesten.

Die Veranstaltung Europa – Schön, dass Sie hier! sind spricht ein sehr zeitgenössisches Thema an. Behandelt werden politische Konflikte in der modernen Gesellschaft Europas. Der Grundgedanke des politischen Stückes ist vor allem die Gleichwertigkeit des Menschen und die Erschaffung einer Identität durch Rausch. Mit abgestempelten Papieren am Eingang ist es jedermann möglich legal in das berauschende Europa einzureisen und mitzumachen. Das Wiener Performance-Kollektiv agiert als Arbeitsamt, Stimmungsmacher oder Strafvollzieher. Der Alkohol ist umsonst, jedoch muss man sich seinen trunkenen Zustand erst redlich verdienen. Ohne vorherige Absprache mit dem Publikum entsteht somit eine absurde, gemeinschaftliche Europa-Party, indem sich die Gäste mit den angebotenen Jobs des aufgezogenen Arbeitsamtes selbst bzw. miteinander unterhalten.

Mit ihrem aktuellsten Projekt Open Office Open Season 08/09 in Kooperation mit der Truppe Super Nase & Co, die Vorgruppe von God's Entertainment, setzt sich das experimentelle Team als Ziel, die ästhetisch-künstlerischen Ansprüche des Publikums zu reduzieren. Das Programm des neuesten Stückes zeichnet sich durch Tanz, Performance und Fotoarbeiten im Theater sowie im öffentlichen Raum aus.

WERKVERZEICHNIS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2005: 12 betrunkene EU-Polizisten - Innenhof Museumsquartier und WUK Wien
  • 2005: Mozart goes Mossad - Tanzquartier Wien, im Rahmen vom Referat Mozart 2056 mit Julius Deutschbauer und Gerhard Spring
  • 2006: Requiem für die toten Schweine - Wien, im Rahmen vom Referat Mozart 2056 mit Julius Deutschbauer und Gerhard Spring
  • 2006: Fehlender Titel - Ragnerhof Wien
  • 2006: self-portrait in elevator - Im Aufzug des MUMOK Wien
  • 2006: Stadt ist anders? - Performance. Wien, Zürich, Bochum, Mühlheim (Stephansplatz in Wien: Wien ist anders? in weiterer Folge: Remake von Wien ist anders: Is it because I'm black?)
  • 2006: Das ist fantastisch - Boutique Marithé & François Girbaud, Wien
  • 2006/2007: Fight Club – Die Theater Wien, Donaufestival Krems, Stromereienfestival Zürich, Theater Festival Impulse in Düsseldorf/ Dortmund und im Hebbel am Ufer Theater Berlin
  • 2006: Mahlzeit - Performance für Hedonisten. Stifterhaus Linz
  • 2006/ 2007: Sonst noch einen Wunsch - Freie Bühne Wieden, Die Theater Wien im Spielplatz
  • 2007: Radovan Karadzic – King of Comedy - Die Theater Wien im Spielplatz
  • 2007: Die lange Nacht der Alten - Senioren- und Pflegeheim Döbling, brut Wien
  • 2007: Love Club – Joysticks vs. Performer. Remake von Fight Club. brut Wien, Hamburg, Liverpool
  • 2007/2008: Europa - Schön, dass Sie hier sind! - Europa als (Rausch-) Zustand. brut Wien
  • 2008: GE's Open Office - im Rahmen des Arena der jungen Künste 2008 Festivals in Erlangen
  • 2008/2009: GE's Open Season – Super Nase & Co - GE’s Vorgruppe zur Reduzierung ästhetischer Ansprüche. Wien

WEBLINKS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stefan Keim: Kunst für die echte Gesellschaft, In: Frankfurter Rundschau, 01.12.2007
  2. SCEEN #2: magazine for digital arts and culture incl. DVD, Gebundene Ausgabe 12.12.2007
  3. http://www.derwesten.de/nachrichten/kultur/2007/11/29/news-7557695/detail.html
  4. http://fm4.orf.at/michael/217942
  5. http://www.abendblatt.de/daten/2007/09/26/798536.html

Kategorie:Aktionskunst Kategorie:Theater Kategorie:Künstlergruppe