Benutzer:Evangelische Schule Berlin Mitte/Dodgeball3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dodgeball (deutsch Ausweichball) ist ein Ballspiel, bei dem die Spieler, ähnlich wie bei Völkerball, den Bällen ausweichen sollen. Weitere Kernelemente sind Abschießen und Fangen. In Nordamerika, Asien und Großbritannien ist Dodgeball sehr verbreitet. In Kontinentaleuropa erfreut sich Dodgeball aber auch stetig größer werdender Beliebtheit.

Dodgeball-Opening-Rush

Dodgeball ist für alle Menschen über sieben Jahren geeignet. Die wichtigsten hier aufgelisteten Elemente und Regeln orientieren sich am offiziellen europäischen Regelwerk.[1]

1. Spielaufbau

Wie beim Dodgeball werden die Spieler in zwei Teams geteilt (meistens 6 vs. 6, Variationen möglich) und auf zwei Spielhälften verteilt. In der Mitte befindet sich eine Linie (Center Zone oder Neutral Zone). Im Dodgeballspiel werden mehrere Bälle gleichzeitig verwendet (meistens 5).

2. Spieleröffnung (Opening Rush)

Die Spielbälle liegen zu Spielbeginn in der Mitte der Halle in der Center Zone. Die 6 Spieler des Teams stehen am hinteren Ende ihrer Spielfeldhälfte und berühren mit einer Hand die Wand. Sollte ohne Rückwand gespielt werden, stehen sie hinter der Grundlinie. Auf Pfiff des Schitzrichters laufen pro Mannschaft 3 Spieler los und versuchen die Bälle zu erobern. Diese müssen hinter die „Attack Line“ gebracht werden, um sie zu werfen, danach geht das Spiel los.

3. Ziel des Spiels

Ziel ist es, nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit (meistens 3 Minuten) mehr Spieler im Spielfeld zu haben, als die gegnerische Mannschaft. Dies erreicht man durch abwerfen von Gegenspielern. Im Optimalfall schafft man es, alle gegnerischen Spieler Abzuwerfen. In diesem Fall endet das Spiel vorzeitig.

Michael Hoffmann ein Spieler der DC Vienna State Spartans bei einem Dodgeball-Wurf.

4. Eliminieren

Es gibt 3 Arten wie ein Spieler eliminiert werden kann.

a) Durch das Abwerfen eines Gegenspielers. Der getroffene Spieler muss das Spielfeld verlassen.

b) Durch Fangen eines geworfenen Balls. Der Spieler, der den Ball geworfen hat, .

Zusätzlich zu der Tatsache, dass durch Fangen eines Balles der Werfer „raus muss“, kommt zu der Mannschaft des Fängers ein bereits abgeworfenen Spieler wieder zurück ins Spielfeld.

c) Durch Übertritte sämtlicher Spielfeldbegrenzungen (Seitenlinie, Center-Zone-Linie, Grundlinie).

5. Blocken

Sollte man einen Ball zur Verteidigung in der Hand halten und einen herankommenden Ball damit abblocken, so ist man nicht abgeschossen. Sollte man jedoch den Blockball dabei aus den Händen verlieren, so gilt das als Abschuss.

6. Fairplay

Dodgeball funktioniert nur mit Fairplay. Der Spirit-Gedanke steht über allem. Da auf Grund der Geschwindigkeit des Spiels sowie der Anzahl an Bällen nicht alles von den Schiedsrichtern gesehen werden kann, gilt: Fair spielen und die Mannschaft nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen!

Offizielles Dodgeball-Spielfeld

Das Spielfeld ist dreieckig mit den Maßen 8 m × 17 m als Standard für internationale Bewerbe. Es ist international auch zulässig, die Spielfeldmaße 9 m × 18 m (Volleyball-Feld) zu verwenden, wenn die Neutral Zone Linien adaptiert werden. Hierbei befinden sich diese nun 2 m (anstatt 1,5 m) von der Mittellinie entfernt, sodass die Wurfdistanz von 7 Metern gewahrt bleibt. Zusätzlich zum Spielfeld und den darin markierten Zonen gibt es außerhalb davon noch Bereiche die für das Spiel notwendig sind. Die „Player Queue“ oder „Out-Box“ genannte Fläche ist für Spieler, die aus dem laufenden Spiel eliminiert werden. In die „Penalty Box“ werden Spieler verwiesen, die eine rote Karte erhalten haben. Ebenfalls gibt es eine „Schiedsrichter-Zone“, eine „Coaching-Zone“ sowie eine „Wechselspieler-Zone“, die für die jeweiligen Personen gedacht ist.

  1. Rules & Regulations from EDF offizielle Regeln (englisch)