Benutzer:Geo1860/Ergebnisse von Meinungsbildern 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gibt einen Überblick über 2006 beendete Meinungsbilder (ab dem 30. März).

Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Schreibt Kommentare oder sonstiges, was an mich gerichtet ist, bitte auf die Diskussionsseite meiner Hauptseite. Falls Ihr etwas auf die Diskussionsseite dieser Unterseite schreibt, werde ich euren Text auf meine richtige Diskussionsseite verschieben.

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Piktogramme in Ortsartikeln (endete am 09. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vorschlag 1a
Die Piktogramme lockern den Text auf und bringen Farbe in den Artikel. Deshalb sollen die Piktogramme frei in den Artikeln verwendet werden können. Sie bieten Lerngeschädigten eine schnelle Orientierungshilfe
9 Stimmen
  • Vorschlag 1b
Piktogramme als Abschnittskennzeichnung lockern den Text auf. Deshalb sollten einheitliche, moderne Piktogramme verwendet werden. (Bitte Vorschläge auf der Diskussionsseite.)
23 Stimmen
  • Vorschlag 2
Piktogramme haben im Artikeltext und in Überschriften einer Enzyklopädie nichts verloren. Die Piktogramme sind aus den Städteartikeln zu entfernen.
82 Stimmen
  • Ablehnung der Vorschläge
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
2 Stimmen


Neue Hauptseite (endete am 10. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22 Stimmen
davon mit Änderungen: 5 Stimmen
7 Stimmen
davon mit Änderungen: 4 Stimmen
4 Stimmen
davon mit Änderungen: 2 Stimmen
54 Stimmen
davon mit Änderungen: 25 Stimmen
8 Stimmen
davon mit Änderungen: 4 Stimmen
18 Stimmen


Portalnavigation (endete am 10. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anzahl Portale in der Navigation
Sechs Portale (Geographie · Geschichte · Gesellschaft · Kunst · Technik · Wissenschaft)
5 Stimmen
Sieben Portale (mit Sport) (Geographie · Geschichte · Gesellschaft · Kunst · Sport · Technik · Wissenschaft)
2 Stimmen
Sieben Portale (mit Religion) (Geographie · Geschichte · Gesellschaft · Kunst · Religion · Technik · Wissenschaft)
3 Stimmen
Acht Portale (mit Sport und Religion) (Geographie · Geschichte · Gesellschaft · Kunst · Religion · Sport · Technik · Wissenschaft)
30 Stimmen
  • Exzellente und lesenswerte Artikel aufnehmen
Pro exzellente und lesenswerte Artikel aufnehmen
31 Stimmen
Contra exzellente und lesenswerte Artikel aufnehmen
3 Stimmen
Enthaltung exzellente und lesenswerte Artikel aufnehmen
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
2 Stimmen


Portale (endete am 10. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vorschlag Relevanzkriterien
Pro Relevanzkriterien
64 Stimmen
Contra Relevanzkriterien
15 Stimmen
Enthaltung Relevanzkriterien
0 Stimmen
  • Wie Portale gründen, die nicht den Relevanzkriterien entsprechen?
Pro Ausnahmen nach Diskussion
51 Stimmen
Contra Ausnahmen nach Diskussion
5 Stimmen
Enthaltung Ausnahmen nach Diskussion
2 Stimmen
  • Qualitätsstandards für Portale
Pro Qualitätsstandards
43 Stimmen
Contra Qualitätsstandards
17 Stimmen
Enthaltung Qualitätsstandards
8 Stimmen
  • Einheitlichkeit
Pro Einheitlichkeit
33 Stimmen
davon mit Änderungen: 6 Stimmen
Contra Einheitlichkeit
43 Stimmen
Enthaltung Einheitlichkeit
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
0 Stimmen


Spiellisten und -ergebnisse in Sportvereinsartikeln (endete am 12. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Listen Löschen
46 Stimmen
  • Listen beibehalten
5 Stimmen
  • Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer
4 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
0 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
0 Stimmen


Alben als Unterseiten des Interpreten (endete am 19. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro Lemmatisierung gemäß Vorschlag "Interpret/Album"
11 Stimmen
  • Contra Lemmatisierung gemäß Vorschlag "Interpret/Album"
35 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
4 Stimmen


Kategorienname mit Geografiebezug (endete am 22. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Antrag, d.h. für die einheitliche Verwendung von "Objekt (Geografischer Bezug)"
22 Stimmen
  • Gegen den Antrag, d.h. für die Vereinheitlichung laut der momentanen Regelung
23 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
4 Stimmen


Lemmata von Ort- bzw. Stadtteilen (endete am 24. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Version 1
Lemma ist Ortsteilname ggf. Ortsteilname (Spezifizierung)
17 Stimmen
  • Version 2
Ort-Ortsteilname
3 Stimmen
  • Ablehnung der Vorschläge
20 Stimmen
  • Plan B
Die Form verwenden, die regional gebräuchlich ist
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
1 Stimme


Einschalten der Möglichkeit von E-Mail-Benachrichtigung bei Änderungen an Benutzer Diskussionsseiten (endete am 25. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro
Ja, ich möchte gerne, dass E-Mailnotification für Benutzer-Diskussionsseiten eingeschaltet wird
35 Stimmen
  • Contra
Nein, ich bin dagegen, dass es eingeschaltet wird
3 Stimmen
  • Neutral
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
4 Stimmen


Umgang mit Sammelartikeln zu fiktiven Welten (endete am 26. April 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro Lösung 1 (Kürzung der Artikel)
25 Stimmen
  • Pro Lösung 2 (Aufteilung der Artikel)
38 Stimmen
  • Enthaltungen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
9 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
4 Stimmen


Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biographien und Familie (endete am 01. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beibehaltung des derzeitigen Status Quo, das heißt keine Regeln.
3 Stimmen
  • Die Existenz einer Partnerin bzw. der Familienstand sollen in Biographien nie erwähnt werden.
0 Stimmen
  • Die öffentlich gemachte Existenz einer Partnerin bzw. der Familienstand darf in Biographien immer erwähnt werden.
12 Stimmen
  • Die öffentlich gemachte Existenz einer Partnerin bzw. der Familienstand darf nur erwähnt werden, wenn ...
... eine rechtliche Unterhaltspflicht (Ehe, Lebenspartnerschaft) besteht, nicht aber im Falle von Lebensgefährtinnen.
Ja: 0 Stimmen
Nein: 0 Stimmen
... die Partnerin einen direkten Bezug zum Wirken der Person hat.
Ja: 0 Stimmen
Nein: 0 Stimmen
... die Partnerin selbst relevant für einen eigenen Artikel in der Wikipedia ist.
Ja: 1 Stimme
Nein: 0 Stimmen
  • Enthaltung
0 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
41 Stimmen


Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten (endete am 02. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hausanschrift
Pro
65 Stimmen
Contra
25 Stimmen
Neutral
6 Stimmen
  • ÖPNV-Haltestelle
Pro
28 Stimmen
Contra
57 Stimmen
Neutral
5 Stimmen
  • Öffnungszeiten, Eintrittspreise, usw.
Pro
15 Stimmen
Contra
72 Stimmen
Neutral
0 Stimmen
  • Kontaktdaten
Pro
9 Stimmen
Contra
67 Stimmen
Neutral
3 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
5 Stimmen


Überarbeiten (endete am 12. Mai 2006 – vorzeitig abgebrochen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro Löschung des Bausteins
19 Stimmen
  • Contra Löschung des Bausteins
47 Stimmen
  • Neutral
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
9 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
0 Stimmen

Das Meinungsbild wurde auf Initiative des Initiators abgebrochen.


Kategorie Linksextremismus (endete am 12. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro (Kategorie Linksextremismus anlegen)
25 Stimmen
  • Kontra (Kategorie Linksextremismus nicht anlegen)
11 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
47 Stimmen


Artikel des Tages grundsätzlich halbsperren (endete am 15. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Antrag
28 Stimmen
  • Gegen den Antrag
32 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
10 Stimmen


Hans Bug nicht mehr sperren (endete am 29. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Antrag
24 Stimmen
  • Gegen den Antrag
55 Stimmen
  • Enthaltungen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
62 Stimmen


Vereinsnamen (endete am 29. Mai 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wahl der Lemmata nach dem Originalnamen
14 Stimmen
  • Wahl der Lemmata nach dem im deutschsprachigen Raum geläufigsten Namen
36 Stimmen
  • Enthaltungen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
7 Stimmen


Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datumskonvention Jahrzehntdarstellung (endete am 02. Juni 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro (Vorschlag ####er befürworten, Konvention wird geändert)
63 Stimmen
  • Kontra (Vorschlag ####er ablehnen, Konvention bleibt)
2 Stimmen
  • Enthaltungen
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
14 Stimmen


EMS (endete am 04. Juni 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Antrag (Ehtisch-moralische Grundsätze einführen)
39 Stimmen
  • Gegen den Antrag (Ethisch-moralische Grundsätze nicht einführen)
81 Stimmen
  • Enthaltungen
10 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
32 Stimmen


Spoilerhinweis (endete am 07. Juni 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro („Für einen Spoilerhinweis“)
25 Stimmen
  • Contra („Gegen einen Spoilerhinweis“)
109 Stimmen
  • Neutral („Egal...“)
5 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
5 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
34 Stimmen


Zweite Bewertungsstufe für Bilder (endete am 19. Juni 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für die Einführung einer zweiten Bewertungsstufe
40 Stimmen
  • Gegen die Einführung einer zweiten Bewertungsstufe
55 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
5 Stimmen


Unbegrenzte Benutzersperrung durch Admin (endete am 27. Juni 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für den Antrag (gegen unbegrenzte Sperrung)
79 Stimmen
  • Gegen den Antrag (für unbegrenzte Sperrung)
25 Stimmen
  • Enthaltungen
5 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
95 Stimmen


Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel Ex-Gay Bewegung und Wüstenstrom (endete am 11. Juli 2006 – vorzeitig abgebrochen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro Zusammenlegung
2 Stimmen
  • Contra Zusammenlegung
8 Stimmen
  • Enthaltungen
6 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
25 Stimmen

Das Meinungsbild wurde aufgrund der überragenden Menge an Ablehnern vorzeitig abgebrochen.


Falschschreibungen (endete am 14. Juli 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wie
Vorlage, ansonsten Weiterleitung
7 Stimmen
Vorlage, ansonsten nichts
21 Stimmen
Weiterleitung, ansonsten Vorlage
3 Stimmen
Weiterleitung, ansonsten nichts
0 Stimmen
Nichts, ansonsten Vorlage
31 Stimmen
Nichts, ansonsten Weiterleitung
0 Stimmen
Nichts, ansonsten Enthaltung
1 Stimme
  • Wann
Pro Einzelfalldiskussion
10 Stimmen
Pro Häufigkeitsverhältnis
20 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
2 Stimmen


Chronologie in Tabellen (endete am 16. Juli 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Oben alt – unten neu
16 Stimmen
  • Unten alt – oben neu
3 Stimmen
  • Enthaltungen
1 Stimme
  • Ablehnung der Abstimmung (So bleiben wie es ist)
50 Stimmen
  • Ablehnung der Abstimmung (ohne "So bleiben wie es ist")
1 Stimme
  • Benutzer, die laut losgelacht haben
5 Stimmen


Liedtexte und Gesetzestexte (endete am 23. Juli 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Grundsätzliches Meinungsbild
Lied- und Gesetzestexte sollten grundsätzlich in die Artikel aufgenommen werden
1 Stimme
Lied- und Gesetzestexte sollten unter noch zu definierenden Umständen in die Artikel aufgenommen werden
62 Stimmen
Lied- und Gesetzestexte sollten grundsätzlich gar nicht in die Artikel aufgenommen werden
0 Stimmen
Ablehnung des Meinungsbildes
3 Stimmen
  • Umstände zur Aufnahme von Lied- und Gesetzestexten
A1: Lieder sollten grundsätzlich einen Text bekommen
40 Stimmen
A2: Lieder sollten nur einen Text bekommen, wenn dieser in einen inhaltlichen Kontext eingebunden ist
23 Stimmen
A3: Lieder sollten nur einen Text bekommen, wenn dieser analysiert oder detailliert besprochen wird
0 Stimmen
B1: Gesetzestexte sollten grundsätzlich akzeptiert werden
0 Stimmen
B2: Gesetzestexte sollten nur eingebunden werden, wenn diese in einen Kontext eingebunden sind
53 Stimmen
B3: Gesetzestexte sollten nur eingebunden werden, wenn diese analysiert oder detailliert besprochen werden
10 Stimmen
Ablehnung des Meinungsbildes
2 Stimmen


Fiktion in der Wikipedia (Phase Ia endete am 23. Juli 2006, Phase II wurde nicht gestartet)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phase Ia:

  • Pro Lösung A (nur Fiktion mit Realitätsbezug)
6 Stimmen
  • Pro Lösung B (Fiktion in Sammelartikeln)
5 Stimmen
  • Pro Lösung C (Fiktion in Einzelartikeln)
86 Stimmen
  • Stimmenthaltung
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
93 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
17 Stimmen

Die Interpretation des Meinungsbildergebnisses ist umstritten. Phase Ib (Stichwahl) ist nicht nötig. Phase II wurde aufgrund der Meinungsverschiedenheten nicht gestartet.


August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unveröffentlichte Filme (endete am 08. August 2006, Stichwahl wurde nicht gestartet)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für Vorschlag A (Artikel zu unveröffentlichten Filmen zulassen)
56 Stimmen
  • Für Vorschlag B (Nur Artikel zu veröffentlichten Filmen zulassen)
36 Stimmen
  • Für Vorschlag C (Einzelfallentscheidung)
48 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
6 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
1 Stimme

Da kein Vorschlag die absolute Mehrheit erreicht hat, ist eine Stichwahl zwischen Vorschlag A und Vorschlag C nötig. Diese wurde allerdings nicht gestartet.


Regeln für die Vandalensperrseite (endete am 13. August 2006 – vorzeitig abgebrochen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro – ich bin für die Umsetzung der Regeln
8 Stimmen
  • Contra – ich bin gegen die Umsetzung der Regeln
74 Stimmen
  • Enthaltung – Ist mir egal
8 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
0 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
2 Stimmen

Das Meinungsbild wurde vom Initiator abgebrochen.


Portalhinweise (endete am 13. August 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für Lösungsvorschlag A – gar keine Portalhinweise
8 Stimmen
  • Für Lösungsvorschlag B – eingeschränkte Portalhinweise (wie jetzt)
66 Stimmen
  • Für Lösungsvorschlag C – Portalhinweise in allen Artikeln
9 Stimmen
  • Für Lösungsvorschlag D – Portalbetreiber entscheiden über Regelung
4 Stimmen
  • Enthaltungen
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
1 Stimme
  • Ungültige Stimmen
1 Stimme


Einordnung des Abschnittes Einzelnachweise im Artikel (endete am 14. August 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • für Vorschlag: vor "Siehe auch"
5 Stimmen
  • für Vorschlag: zwischen "Siehe auch" und "Literatur
12 Stimmen
  • für Vorschlag: am Ende des Artikels
26 Stimmen
  • für Vorschlag: je nach Anzahl der Nachweise entscheiden
2 Stimmen
  • Enthaltungen
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
34 Stimmen


Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt) (endete am 24. August 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ein neues („neutrales“) Format einführen
Pro Änderung
38 Stimmen
  • Das bisher angewandte Format beibehalten
Contra Änderung
32 Stimmen
  • Die bisherige und eine alternative Form parallel verwenden
Beides erlauben
7 Stimmen
Contra beides erlauben
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
116 Stimmen
  • Benutzer, die nur noch mit dem Kopf schütteln
4 Stimmen


Kategorienwartung (endete am 27. August 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kategorienlöschungen sollen mit den allgemeinen Löschkandidaten diskutiert werden
36 Stimmen
  • Kategorienlöschungen sollen zusammen mit Umbenennungen und Zusammenführungen im WikiProjekt: Kategorien diskutiert werden
38 Stimmen
  • Enthaltungen
3 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
2 Stimmen

Da kein Vorschlag eine klare Mehrheit erzielen konnte, ist eine weitere Abstimmung geplant.


Jedem Fetisch sein Artikel? (endete am 29. August)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro
2 Stimmen
  • Contra
4 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
26 Stimmen


„Ötzi“ oder „Mann vom Hauslabjoch“? (endete vom 31. August 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für „Ötzi“
24 Stimmen
  • Für „Gletschermumie „Ötzi““
2 Stimmen
  • Gegen „Ötzi“
8 Stimmen
  • Mir egal
9 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
33 Stimmen
  • Ungültige Stimmen
0 Stimmen


September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschen der Wikipedia-Relevanzkriterien (endete am 12. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro (Es ist ein Meinungsbild notwendig, um Wikipedia: Relevanzkriterien aus der Wikipedia zu entfernen)
24 Stimmen
  • Contra (Eine Löschdiskussion ist aussagekräftig genug um Wikipedia: Relevanzkriterien aus der Wikipedia zu entfernen)
1 Stimmen
  • Enthaltungen
1 Stimme
  • Ablehnung des Meinungsbildes
50 Stimmen
  • Irgendwie amüsiert und wirklich besseres zu tun
5 Stimmen


Stabile Versionen (endete am 17. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro-Meinungen
8 Stimmen
  • Contra-Meinungen
22 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
11 Stimmen


Ablehnung eines Meinungsbilds (endete am 23. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pro „Contra“ und „Ablehnung des Meinungsbilds“ zusammenfassen
5 Stimmen
  • Contra „Contra“ und „Ablehnung des Meinungsbilds“ zusammenfassen
20 Stimmen
  • Enthaltungen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbilds
30 Stimmen


Quellenpflicht für neue Artikel (endete am 24. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für diesen Vorschlag zur Quellenpflicht
55 Stimmen
  • Gegen diesen Vorschlag zur Quellenpflicht/Ablehnung des MB
111 Stimmen
  • Enthaltungen
11 Stimmen


Entfernen der Geburtsjahr- bzw. Sterbejahr-Kategorien (endete am 25. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. Möglichkeit: Die Kategorien werden gelöscht, das sie ersetzende Tool wird verlinkt.
9 Stimmen
  • 2. Möglichkeit: Die Kategorien werden nicht gelöscht, das Tool wird dennoch verlinkt.
5 Stimmen
  • 3. Möglichkeit: Die Kategorien werden nicht gelöscht.
67 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen


Namenskonvention Päpste (endete am 29. September 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Immer, sofern keine Doppeldeutigkeit besteht [xy I.]
64 Stimmen
  • Immer [xy I. (Papst)]
6 Stimmen
  • Enthaltungen
0 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
16 Stimmen


Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strukturierung der Wikipedia (endete am 02. Oktober 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Strukturierungsvorschlag
Pro Umsetzen der Strukturierung
23 Stimmen
Contra Umsetzen der Strukturierung
13 Stimmen
  • Navigationsleiste auf der Hauptseite
Pro Navigationsleiste
12 Stimmen
Contra Navigationsleiste
16 Stimmen
Neutral
1 Stimme
  • Navigationsbox am linken Seitenrand
Pro Änderungen in Navigationsbox
7 Stimmen
Contra Änderungen in Navigationsbox
13 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
5 Stimmen


Geprüfte Versionen (endete am 12. Oktober 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es sollen geprüfte Versionen eingeführt werden
Dafür
22 Stimmen
Dagegen
13 Stimmen
Enthaltung
3 Stimmen
  • Prüfverfahren
Gemeinschaftliche Prüfung, anschließende Abstimmung
2 Stimmen
Verschiedene Prüfverfahren zulassen
10 Stimmen
„Primat des Prüfers“
1 Stimme
  • Ergänzungsvorschlag 1: „Markierung entfernen, wenn Fehler gefunden“
Dafür
6 Stimmen
Dagegen
7 Stimmen
  • Wer markiert
Vorschlag 1: „Prüfer wählen Prüfer“
Dafür: 0 Stimmen
Dagegen: 0 Stimmen
Vorschlag 2: „Community wählt Prüfer, Nachweis der Qualifikation“
Dafür: 1 Stimme
Dagegen: 0 Stimmen
Vorschlag 3: „Community wählt Prüfer“
Dafür: 2 Stimmen
Dagegen: 0 Stimmen
Vorschlag 4: „Fachbereiche legen Prüfer fest“
Dafür: 6 Stimmen
Dagegen: 2 Stimmen
Vorschlag 5: „Fachbereiche mit speziellem Prüferaccount“
Dafür: 3 Stimmen
Dagegen: 1 Stimme
Vorschlag 6: angemeldete Nutzer
Dafür: 0 Stimmen
Dagegen: 2 Stimmen
  • Ergänzungsvorschlag 2: „Transparenz“
Dafür
6 Stimmen
Halb dafür
1 Stimme
Dagegen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
39 Stimmen


Symbole der Artikelbausteine (endete am 15. Oktober 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die roten Icons sollen weiter bestehen
72 Stimmen
  • Die roten Icons sollen durch Neue ersetzt werden
17 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes (betrifft beide Teile)
6 Stimmen
  • Baustein „Quelle“
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Quelle“
2 Stimmen
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Quelle“ nominiert werden
1 Stimme
  • Baustein „Überarbeiten“
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Überarbeiten“
3 Stimmen
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Überarbeiten“ nominiert werden
0 Stimmen
  • Baustein „Neutralität“
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Neutralität“
1 Stimme
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Neutralität“ nominiert werden
6 Stimmen
  • Baustein „Lückenhaft“
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Lückenhaft“
2 Stimmen
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Lückenhaft“ nominiert werden
1 Stimme
  • Baustein „Unverständlich“
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Unverständlich“
3 Stimmen
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Unverständlich“ nominiert werden
0 Stimmen
  • Baustein „Veraltet“
Pro erste vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Veraltet“ (Feder)
1 Stimme
Pro zweite vorgeschlagene Alternative zum Baustein „Veraltet“ (Altmodischer Wecker)
4 Stimmen
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein „Veraltet“ nominiert werden
2 Stimmen
  • Ablehnung des gesamten zweiten Teils des Meinungsbildes
5 Stimmen
  • Bonusfrage zum zweiten Teil des Meinungsbildes (Ersetzung der Bausteine „Reklame“, „Deutschlandlastig“ und „Nur Liste“)
Pro
7 Stimmen
Contra
0 Stimmen
Ablehnung der Bonusfrage
0 Stimmen


Benutzernamensraum (endete am 15. Oktober 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Option 1 (Die Nutzung von Seiten im Benutzer-Namensraum soll enger reglementiert werden.)
Für den Antrag
2 Stimmen
Gegen den Antrag
8 Stimmen
  • Option 2 (Die Nutzung des Benutzer-Namensraumes soll liberal gehandhabt werden.)
Für den Antrag
9 Stimmen
Gegen den Antrag
5 Stimmen
  • Option 3 (Die Nutzung des Benutzer-Namensraum soll sich eins zu eins nach den Richtlinien der englischsprachigen Wikipedia-Ausgabe richten.)
Für den Antrag
5 Stimmen
Gegen den Antrag
7 Stimmen
  • Enthaltungen
2 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
55 Stimmen


Einordnung der Wissenschaftskategorien (endete am 16. Oktober 2006)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Variante 1: Alle Wissenschaftskategorien werden unter der Kategorie: Wissenschaft eingeordnet
18 Stimmen
  • Variante 2: Alle Wissenschaftskategorien werden unter der Kategorie: !Wissenschaftsbezogene Hauptkategorie eingeordnet
2 Stimmen
  • Variante 3: Wissenschaftskategorien sind Hauptkategorien
1 Stimme
  • Enthaltungen
4 Stimmen
  • Ablehnung des Meinungsbildes
5 Stimmen