Benutzer:Hao Xi/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

177 Artikel verweisen auf Artikel aus der Jungen Freiheit: [1]

  • Geschichtsrevisionismus
  • symbolische zur Schaustellung

Neustrukturierungsüberlegungen:

Rechtsextreme Symbole und Zeichen auflösen, verschieben nach Rechtsextremismus
eventuell nur Fließtext verschieben, der Rest kommt dann in eine Liste rechtextremer Symbole und Zeichen

  • Überschrift "Die Kaiserzeit" ist ungenau, gab auch vorher und woanders Kaiser, vielleicht einfach mit Zeitangaben. Zeitangaben würden auch den Überschriften "Die Urburschenschaft" und "Entstehung der frühen Corps" gut stehen.
  • In der Bildunterschrift sind unnötige Infos über Art der Fotografie und den Fotografen, die wohl eher auf die Bildbeschreibungsseite gehören. Dafür fehlen Infos was überhaupt auf dem Bild steht und wie es im Zusammnhang mit dem Inhalt des Artikels steht. Was ist ein "Kaiserpanorama" und woher stammt diese Info? In anderen Artikeln (z.B. hier) und auf der Bildbeschreibungsseite ist diese Info nicht zu finden. Der Zusammenhang zwischen Kaiser und Studenten ist hier nebulös und mir erschließt sich nicht warum dieses Bild an dieser Stelle zu sehen ist (es besteht zwar ein zeitlicher aber kein inhaltlicher Bezug zum Artikel).

weiteres zum Bild: [2], [3]

  • "Sowohl das deutsche als auch das Habsburger Kaiserreich wurde vom Großbürgertum und Adel beherrscht und geprägt. Gemeinsame Mitgliedschaften in Verbindungen versprachen sozialen Aufstieg." Diese suggerieren einen Zusammenhang, der aber aus dieser Kombination nicht hervorgeht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Gibt es dafür Belege?

Artikel Mensur, Diff Link Exzellenz-Bapperl


Weitere Benutzerunterseiten:


Frustrierte Benutzer steigen aus oder Lilly Wolff auf Frauenwiki.de

Benutzerin:MrsMyer und auf Wikipedia (Benutzer:MrsMyer), Lilly Wolff auf Frauenwiki.de


Kamerun:

[4] ab S. 68, gute Darstellung der Kameruner Graslands

[5]


  • Der Brownsville School Strike 1968 hat zu Anfeindungen, zwischen der jüdischen und afroamerikanischen Bevölkerung in New York City, geführt.
  • Stefan Michael Bar hat seinen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene in der Autobiographie Fluchtpunkt Neonazi dokumentiert.
  • Die Politik Erich Gliebes als Vorsitzender der rechtsextremen US-amerikanischen National Alliance führte nach internen Auseinandersetzungen zur Abspaltung der Organisation National Vanguard.

Schon gewusst/Archiv