Benutzer:Jürgen Schwörer/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Shure SM58

Das Shure SM58 ist ein dynamisches Gesangsmikrofon mit Nierencharakteristik, das für professionelle Gesangsverstärkung und Tonstudioaufnahmen von Shure entwickelt wurde. Durch die Nierencharakteristik nimmt das Mikrofon Schall von vorne am stärksten auf. Je weiter das Mikrofon aus der Achse herausgedreht wird, desto weniger Schall wird aufgenommen. Dadurch nimmt das Mikrofon weniger Umgebungsgeräusche auf und es treten weniger Rückkopplungen auf. Ausgestattet ist es mit einem aufwändig gestalteten Schockabsorber, der Griffgeräusche wirkungsvoll minimiert.

Das SM58 kam 1966 auf den Markt[1] und hat sich seit dem zu einem weltweit verbreiteten Mikrofon-Standart entwickelt, dem Toningenieure und Musiker vertrauen. Gründe hierfür sind neben der Vielseitigkeit insbesondere die äußert hohe Robustheit[2]. Legendär ist diesbezüglich die Geschichte mit Roger Daltrey (Sänger der englischen Rockband The Who) der auf Live-Konzerten gerne sein SM58 mit aller Wucht auf den Boden warf um es danach einfach weiter zu benutzen.[3] [4]

Den Namen hat das SM58 von "Studio Microphone", denn das Ziel der Entwickler war es, den damaligen klanglichen Studio-Standart mit der Robustheit eines Bühnen-Mikrofons zu kombinieren.

Wie jedes gerichtete Mikrofon (Nierencharakteristik) weist es einen Nahbesprechungseffekt auf. Dies bedeutet, dass der Frequenzgang des Mikrofons abhängig vom Abstand zur Schallquelle ist. Je näher das Mikrofon an die Schallquelle herangebracht wird, desto mehr werden die tiefen Frequenzen angehoben.[5]

Das SM58 hat einen in der professionellen Audiobranche üblichen XLR-Stecker und liefert dadurch ein symmetrisches Ausgangs-Signal.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Technischen Daten[6]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das SM58 gewinnt 2008 bei der MI Pro Retail Umfrage als bestes Live Mikrofon[7]

Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.shure.de/unternehmen/shure_geschichte
  2. http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/shure-sm58/4.html
  3. http://www.ziogiorgio.de/2006/07/28/the-who-auf-europa-tournee/
  4. http://www.thewho.net/whotabs/gear/pa/microphones.html
  5. http://shuredeutschland.wordpress.com/2012/11/30/nahbesprechungseffekt-was-ist-das-und-warum-tritt-er-auf/
  6. http://www.shure.de/dms/shure/support_downloads/data-sheets/datasheet_sm_microphones_EN_897kB/datasheet_sm_microphones_EN_897kB.pdf
  7. http://www.shure.com/americas/news-events/press-releases/sm58-wins-uk-mi-pro-award

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SM58 auf der deutschen Webseite