Benutzer:PaN BerliN/Mehrwertsteuersenkung 2020 in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Zuge der COVID-19-Pandemie beschloss die Bundesregierung am 12.06.2020, temporär die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) in Deutschland zu senken.[1]

Der allgemeine Umsatzsteuersatz sinkt von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent.[2]

Das ist die erste Mehrwertsteuersenkung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.


Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beide Bezeichnungen meinen dasselbe. Von der Mehrwertsteuer ist oft umgangssprachlich die Rede, weil es um die Besteuerung des geschaffenen Mehrwerts geht. Der Begriff steht auch auf manchen Rechnungen oder Quittungen. Der steuerrechtlich korrekte Fachbegriff lautet jedoch Umsatzsteuer, weil der Umsatz von Waren und Dienstleistungen besteuert wird.[2]

  1. bro / dpa: Bundesregierung beschließt temporäre Mehrwertsteuersenkung. 12. Juni 2020, abgerufen am 2. September 2020.
  2. a b admin: Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer - Bundesfinanzministerium - Service. Abgerufen am 2. September 2020.