Benutzer:Sandra-Uma Schmitz/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sandra-Uma Schmitz (geb. in Langenfeld (Rheinland)) ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin. Sie lebt in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern.

Sandra-Uma Schmitz ist gebürtige Rheinländerin. Nach dem Abitur studierte sie zunächst zwei Semester an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln Germanistik, Italienisch und Geschichte.

Von 1991 bis 1995 absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater ihre Schauspielausbildung, die sie mit dem Diplom abschloss.

Nach dem Erstengagement am Stadttheater Trier folgten Engagements im gesamten deutschsprachigen Raum am Staatstheater Nürnberg, Staatstheater Mainz, Düsseldorfer Schauspielhaus, Volkstheater Rostock, Compagnie de Comédie Rostock, Städtische Bühnen Osnabrück, Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Württembergische Landesbühne Esslingen, Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt-Quedlinburg, Kellertheater Innsbruck, Not/TH-Theater Berlin, Burgfestspiele Bad Vilbel, Westfälische Landesbühne Paderborn und Mittelsächsisches Theater Freiberg.

In nahe zu 30 Jahren Praxis und über 100 Schauspiel-, Musical- und Tanztheater-Produktionen bewies Sie ihr Können in hervorragender Weise.

In den Jahren  2021 und 2022 spielte Sie mit dem ACTioNauten-Kollektiv sehr erfolgreiche Theatertourneen in Mecklenburg-Vorpommern.


Mit dem Klavierduo Baayon (Dr. Dorota Motyczynska und Dr. Pawel Motyczynski) war sie zuletzt in 2023 mit dem besonderen Konzert „Augen zu“ unterwegs.

Das neuste Musikvideo der Band Arrow Minds „YOUROPE“ erschien im September 2023.

Seit 2011 ist Sandra Uma Schmitz in Kurzspielfilmen der HMT und Rostocker Schule gefragt, zu letzt 2021 in der Regie von David Schultes/Andreas Dresen „Es gibt Huhn“.

Sandra-Uma Schmitz ist seit November 2022 Projektleiterin des Simulationspersonenprogrammes der Universitätsmedizin Rostock.

Sandra-Uma Schmitz inszeniert seit 2022 an der Compagnie de Comédie in Rostock und mit dem ACTioNauten-Kollektiv.

Inszenierungen: „Der Froschkönig“ von Gunnar Kunz, Compagnie de Comédie, Rostock

„Der fliegende Holländer“ (Co-Regie/Ensemble), Compagnie de Comédie, Rostock

„Drachen und Ritter“ von Eva-Maria Stüting, Compagnie de Comédie, Rostock

Als Absolventin der renommierten Hochschule für Musik und Theater Rostock teilt Sandra Uma Schmitz ihre reiche Erfahrung und ihr Wissen seit 2002 mit Studierenden eben dieser Hochschule. Sie hat in über dreißig Szenischen Unterrichten/Rollenstudien ihr Können an kommende Generationen von Darsteller*innen weitergegeben und in diversen Koproduktionen mit Studierenden auf der Bühne gespielt.

Künstlerische Leitung Freisprung Theaterfestival

2022 übertrug der Landesverband der Freien darstellenden Künste, fredak M-V e.V. die Leitung des Freisprung Theaterfestivals, welches Nachwuchskünstler*innen aus dem gesamten Bundesland fördert an Sandra-Uma Schmitz. Das Festival hat sich in den letzten Jahren zu einem Hot Spot für junge darstellende Künstler*innen aus der Region entwickelt und wird weiterhin unter Ihrer Leitung performative und frauenpolitische Akzente setzen.

2021 Es gibt Huhn, Kurzfilm, Rolle: Mutter, Regie: David Schultes/Andreas Dresen

2021 InDePendent, Kurzfilm, Rolle: Krankenschwester, Regie: Tim Garde

2020 Abgenäht, Kurzfilm, Rolle: Mutter, Regie: Karoline Schnittker

2019 Arrow Minds, „Jizztory“ Musikvideo, Rolle: Mutter, Regie: Max Gleschinski

2018 Clever mobil, Imagefilm, Rolle: Taxifahrerin, Rabauke Filmproduktion

2015 Vom andern Ufer, Kurzspielfilm, Rolle: Stylerin, Regie: Helena Schleifer

2015 Meer, Kurzspielfilm,Rolle: Helena, Regie: Benjamin Hujawa

2013 Betonfraß, Kurzspielfilm, Rolle: Fuchsers Mutter, Regie: Karsten Kranzusch

2013 Strum des Wissens, Kurzspielfilm, Rolle: Krankenschwester, Regie. André Jargosch

2011 Filomena, Kurzspielfilm, Rolle: Isabella, Regie: Holger Löwe

2003 Berlin Bohème, Serie Schulfernsehen Rolle: Eva Zorn, Regie: Andreas Weiß

Jury des 19. und 20. Rostocker Filmfestes FiSH

Jury und Juryvorsitz des Freisprung Theaterfestivals 2016, 2020, 2021 und 2022

1994 Solo Förderpreis für Schauspielstudenten des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft  für die herausragende Darstellung der Lotte Stern aus Jubiläum von George Tabori

Simulationspatienten-Trainer-Kurs der Universitätsmedizin Mannheim 2023

Das Veto-Prinzip - Theater ACT e.V Berlin 2022

Camera Acting Workshop bei M.K.Lewis, Internationale Filmschule Köln 2000


[[Kategorie:Theaterschauspieler]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]] [[Kategorie:Frau]]