Benutzer:VonDerSchuldenburg/WeissesKartell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Weiße Kartell ist ein Zusammenschluss von Corps des Weinheimer Senioren-Convents. Die Mitgliedsbünde des Kartells verstehen sich als ein Corps, nur an verschiedenen Universitäten und mit verschiedenen Farben. Diese enge Verbundenheit zeigt sich in häufigen gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Veranstaltungen.

Geschichtliche Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Weiße Kartell geht zurück auf einen Zusammenschluss von Corps des Rudolstädter Senioren-Convent. Der Kartellvertrag wurde am 18. Januar 1922 geschlossen, wobei die Gründungscorps Cheruscia Berlin und Markomannia Bonn inzwischen nicht mehr bestehen bzw. in anderen Corps aufgegangen sind. Weitere Mitglieder wurden Staufia Leipzig (1923), Normannia Marburg (1932), Corps Irminsul (1970) und Corps Marchia (1993). Seit 1934 gehören diese Corps dem WSC an. Nach Suspension der Markomannia und Fusion 2001 mit Franco-Guestphalia Köln gehört das vereinigte Corps Franco-Guestphalia -Corps der Markomannen und Franco-Guestphalen - dem Weißen Kartell an. 2010 schied Cheruscia aus dem Weißen Kartell aus und gehört nach Fusion mit Teutonia und Rheno-Guestphalia als Corps Berlin dem sogen. Blauen Kartell an.

Das Weiße Kartell besteht aus dem Corps Irminsul aus Hamburg, dem Corps Marchia aus Greifswald und dem Corps Franco-Guestphalia aus Köln. Es zeichnet sich u.a. durch einen hohen Fechtstandpunkt und gegenseitige Hilfe aus. So kam es im Laufe des Bestehens des Kartells mehrfach zum Entsenden von Stützungsburschen der einzelnen Corps, um eine Suspension der Kartellcorps zu verhindern.

Als Besonderheit des Weißen Kartells ist zu nennen, dass diesem trotz der WSC-Zugehörigkeit nur Corps angehören, welche an einer allgemeinen Universität beheimatet sind.

  • Klaus Großweischede: 100 Jahre Corps Irminsul, Hamburg 1980
  • Hartmut Elers & Andreas Walther: 125 Jahre Corps Irminsul, Hamburg 2005
  • Druckhaus Stelljes: 75 Jahre Weißes Kartell im WSC, Bremervörde 1997
  • Otto Carstens: Aktivenfibel – Leitfaden für junge Corpsstudenten, Hamburg 2009
  • Christian Anders: Studentische Couleur in historischem Fahrwasser, in Pommern - Zeitschrift für Kultur und Geschichte 04/2009
  • Heinrich Diedler: Corps in den neuen Bundesländern - Corps Marchia Greifswald, in CORPS-Magazin 02/2002
  • Christian Anders & Ingmar Scholtz: Studieren wo andere Urlaub machen - Die Universität Greifswald und ihr verbindungsstudentisches Umfeld, in CORPS-Magazin 01/2010
  • Christian Anders & Otto Carstens: Viele Wege zum Erfolg - 130 Jahre Corps Irminsul Hamburg, in CORPS-Magazin 03/2010


Siehe auch: Corps, Weinheimer Senioren-Convent, Liste Weinheimer Corps, Studentenverbindung

Kategorie:Corpswesen Kategorie:Verhältnisvertrag