Benutzer:Warboerde/Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur rund um das Gebiet Warburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Anfang...

Noch zu beschaffen bzw. zu lesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joachim Lilla: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46). Biographisches Handbuch. Münster (Aschendorff) 2004, S. 249. ISBN 3-402-06799-4
  • Helmut Müller (Hrsg.) Urkunden des Klosters Wormeln, Aschendorff, Münster, 2009
  • Erich und Waltraud Meier, Erich Schön, Jürgen Wolf und Friedrich Hübel: Waldeckische Ortssippenbücher Bd. 79 Hörle. Waldeckischer Geschichtsverein e.V., Bad Arolsen, 2006. (mit einem Geschichtsteil zu Hörle von Erich Meier)
  • Franz Mürrmann (Hrsg.): Die Stadt Warburg 1036-1986. Beiträge zur Geschichte einer Stadt. 2. Bd. Warburg: Hermes Verlag 1986. (nur Band 1)
  • Hense, Joseph: Katalog der sogenannten Dominikaner-Bibliothek zu Warburg : I. Hälfte; 1886

Eigener Bestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monographien

  • Franz Mürrmann (Hrsg.): Die Stadt Warburg 1036-1986. Beiträge zur Geschichte einer Stadt. 2. Bd. Warburg: Hermes Verlag 1986. (nur Band 2)
  • Berthold Zünkler: Warburg - in jenen Tagen. Das Kriegsende 1945 im Altkreis Warburg. Warburg: Hermes Verlag 1995. ISBN 3-922032-37-0
  • Bruno Hake: Welda ein Dorf zwischen Adel und Kirche, 1994
  • Bruno Hake: OSB, Welda 1989, zwei Bände
  • Wilhelm Bockelkamp: Wormeln. Aus der Geschichte von Kloster und Dorf. Warburg: Hermes Verlag 1996.
  • Adolf Gottlob: Geschichte der Stadt Warburg. Sonderdruck zweier Artikel aus WZ BD, 90 u. 91, 1930/1. Münster: Regensbergsche Buchhandlung 1936.
  • Runne, Burkard, OP [Hrsg.]: Die Dominikaner in Warburg, 1281 - 1993, 3. Aufl., Warburg : Hermes; 1993 [erschienen] 1994


Geschichtsliteratur zum Hochstift Paderborn bzw. Stift Münster und Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Widukind von Corvey (* um 925; † nach 973 in Corvey) Mönch, sächsischer Geschichtsschreiber.

  • Albert Bauer / Reinhold Rau (Hrsg.): Die Sachsengeschichte des Widukind von Korvei (lat./dt.), in Quellen zur Geschichte der sächsischen Kaiserzeit, Darmstadt, 5. Aufl. 2002 (= Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Bd. 8), S. 1–183.
  • Widukind von Korvei: Die Sachsengeschichte (Widukini monachi Corbeiensis rerum gestarum Saxonicarum libri tres), ed. Paul Hirsch, Hans-Eberhard Lohmann (MGH SS rer, Ger 60), Hannover 1935.


Das Leben des Bischofs Meinwerk (+1036) um 1165 verfasst

  • Vita Meinwerci Episcopi Patherbrunnensis (Das Leben des Bischofs Meinwerk von Paderborn), hrsg. von Franz Tenckhoff, Hannover 1921 (unveränderter Nachdruck Hannover 1983), Digitalisat: bei der Monumenta Germaniae Historica - Die digitalen Monumenta (dMGH)
  • Übersetzung der Vita: Klaus Terstesse: Das Leben des Bischofs Meinwerk von Paderborn, Erste deutsche Übersetzung der von Franz Tenckhoff 1921 herausgegebenen Vita Meinwerci, Paderborn 2001;
  • Guido M. Berndt: Vita Meinwerci episcopi Patherbrunnensis. Text, Übersetzung, Kommentar. Das Leben Bischof Meinwerks von Paderborn. München 2009


Heinrich von Herford (*1300-+1370) Dominikaner, Chronist, Historiker und Theologe

  • Liber de rebus memorabilioribus
  • Catena aurea in decem partes distincta
  • De Conceptione Virginis gloriosae


Person, Gobelin: (* 1358 in Paderborn oder der unmittelbaren Umgebung; † 1421 in Böddeken, heute Kreis PB)

  • „Vita Sancti Meinulfi“, um 1415/1420 Lebensbeschreibung des Heiligen Meinolf
  • „Tractatus musicae scientiae“, 1417
  • „Cosmidromius, hoc est Chronicon unversale complectens re ecclesiae et reipublicae“, 1418
  • Cosmidromius Gobelini Person; hrsg. von Max Jansen; Münster in W. : Aschendorff, 1900, ; Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen ; 13 Beigefügtes Werk: Processus translacionis et reformacionis monasterii Budecensis Umfang LVII, 254 S.
  • Doctoris Gobelini cosmodromium hoc est chronicon universale: complectens res ecclesiae et rei publicae ab orbe condito usque ad annum Christi 1418; studio et opera Henrici Meibomii; Francofurti : Wechel, 1599, 1599; Umfang [10], 304, [40] S.


Werner Rolevinck (* 1425 in Laer bei Horstmar; † 1502 in der Kartause zu Köln) Kartäusermönch aus dem Münsterland, Lebensort: Köln, bekannt als Geschichtsschreiber Westfalens in seiner Zeit.

  • „De laude veteris Saxoniae nunc Westphaliae dictae“ Köln, 1487, Ein Buch zum Lobe Westfalens, des alten Sachsenlandes. Der Text der lateinischen Erstausgabe vom Jahre 1474 mit deutscher Übersetzung, herausgegeben von Hermann Bücker, Aschendorff/Münster 1982, 2. Aufl.
  • De origine Frisonum, posthum veröffentlicht?


Heinrich Meibom der Ältere (* 1555 in Alverdissen, heute Kreis Lippe, NRW; † 1625 in Helmstedt):

  • Parodiarum horatianarum libri III et sylvarum libri II (1588) sowie Opuscula historica ad res germanicas spectantia wurden durch seinen gleichnamigen Enkel Heinrich Meibom im Jahr 1688 als Rerum germanicarum scriptores veröffentlicht.
  • Irmensula Saxonica, Hoc est, Eius nominis Idoli, sive Numinis Tutelaris, apud antiquissimos Saxones paganos culti, Et a Karolo M. Augusto per occasionem […] / Auctore Henrico Meibomio, Poeta & Historico, acad. Iuliae professore. Helmaestadii: Lucius, 1612 (Digitalisat)
  • Doctoris Gobelini cosmodromium hoc est chronicon universale; complectens res ecclesiae et rei publicae ab orbe condito usque ad annum Christi 1418 ... ... studio et opera Henrici Meibomii; Francofurti : Wechel, 1599, 1599 -Umfang [10], 304, [40] S.


Ferdinand von Fürstenberg:

  • Monumenta Paderbornensia. Paderborn 1669.


Schaten, Nicolaus: (* 6. Mai 1608 in Heek im Fürstbistum Münster; † 24. August 1676 im Fürstbistum Paderborn) war ein Jesuit und Historiker.

  • Historia Westphaliae, in qua in primis de origine gentis, de priscis hujus regionis populis, de bellis, quae cum Romanis pro libertate gesserunt. Deinde de origine Francorum, Rhenum inter & visurgim degentium, & quomodo hi pro libertate gentis; et limite. Münster, Aschendorff 1773.
  • Annales Paderbornenses. Ed. altera. 2 Bde. Münster, Aschendorf, 1774–75.
  • Carolus Magnus Romarerum Imperator & Francorum Rex Romano. Todt, 1674
  • De vita Caroli Magni Romanorum imperatoris et Francorum ducis. 1700


'Johann Dietrich von Steinen: (* in Frömern (heute Ortsteil von Fröndenberg/Ruhr), Grafschaft Mark, Westfalen; † 31. August 1759 ebenda) war ein westfälischer Historiker und evangelischer Pfarrer zu Frömern.

  • Steinen, Johann Diederich von: Die Quellen Der Westphälischen Historie Oder Historische Nachricht Von mehr als hundert ungedruckten Zur Westphälischen Historie nöthigen Geschichtsbüchern und ihren Verfassern : Nebst einem Vorberichte, Darinne gezeiget wird Daß und wie es möglich Eine Historie von Westphalen Sonderlich Von der Graffschaft Mark Herauszugeben / Durch Johann Diederich von Steinen Ev. Luth. Prediger zu Frömern; Dortmund: Bädeker, 1741. - [12] Bl., XXXII, 144 S., [4] Bl.
  • Hobbeling, Johann: Beschreibung des ganzen Stifts Münster : ... Beytrag westphälischer Geschichte ... mit e. dreyfachen neuen Anhange / vermehret u. erl.: Johann Diederich von Steinen; Dortmund: Bädeker, 1742. - [24] Bl., 520 S., [12] Bl.


Paul Wigand, (* 1786 in Kassel; † 1866 in Wetzlar) Jurist, Archivar und Rechtshistoriker:

  • Geschichte der gefürsteten Reichs-Abtei Corvey und der Städte Corvey und Hoexter, Bohn, Höxter 1819
  • Das Femgericht Westphalens. Aus den Quellen dargestellt und mit noch ungedruckten Urkunden erläutert. Ein Beitrag zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, Schulz und Wundermann, Hamm 1825; 2. Auflage Halle 1893
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde Westphalens. Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. Hrsg. von Paul Wigand. Meyer, Lemgo 1.1825/26 - 7.1835/38
  • Die Dienste, ihre Entstehung, Natur, Arten und Schicksale. Mit besonderer Rücksicht auf die Geschichtsquellen der Abtei Corvey. Ein Beitrag zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte. Schulz, Hamm 1828
  • Die Provinzialrechte der Fürstenthümer Paderborn und Corvey in Westphalen nebst ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung und Begründung; 3 Bände, Leipzig 1832. (Band 1/Band 2/Band 3).
  • Die Provinzialrechte des Fürstenthums Minden, der Graffschaften Ravensberg und Rietberg, der Herrschaft Rheda und des Amtes Reckenberg in Westphalen nebst ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung und Begründung, aus den Quellen dargestellt von Paul Wigand, 2 Bände, Brockhaus Leipzig 1834
  • Die Corveyschen Geschichtsquellen. Ein Nachtrag zur kritischen Prüfung des Chronicon Corbeiense, Brockhaus, Leipzig 1841
  • Traditiones Corbeienses, hrsg. von Paul Wigand, Brockhaus, Leipzig 1843
  • Denkwürdige Beiträge für Geschichte und Rechtsalterthümer, aus westphälischen Quellen gesammelt und als ein Nachtrag zu seinen früheren Werken für Geschichte Westphalens hrsg. von Paul Wigand, 1858 (Neudruck: Zeller, Osnabrück 1968)

Periodica[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magazin für Westphalen. 1797-99 [[1]]

Jg.1797., 1797

Jg.1798., 1798

Jg.1799., 1799

=============[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum

Neue Beyträge zur Geschichte von Westphalen

Hrsg.: J. C. E. v. Springer, Frankfurt, Leipzig, St. 1-3, 1790-1791

Inhaltsverzeichnis und Artikel im Volltext [[2]]