Benutzer:Wikimaxlfaxl/Fruitadens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fruitadens

Lebendsbild von Fruitadens haagarorum

Zeitliches Auftreten
Oberer Jura
150 bis 145 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosauria
Ornithischia
Heterodontosauridae
Fruitadens
Wissenschaftlicher Name
Fruitadens
Butler, 2010
Art
  • Fruitadens haagarorum

Das winzige Tier lebte vermutlich Seite an Seite mit einen der größten bekannten Langhalssauriern, aber auch riesigen Fleischfressern wie dem Allosaurus. Fruitadens war ein beweglicher Schnelläufer und wahrscheinlich ein Allesfresser, der sich von einer Mischung aus Pflanzen sowie kleinen Insekten und Tieren ernährte.

Fruitadens haagarorum wog weniger als ein Kilogramm und war nur etwa 70 Zentimeter lang. Die Spezies lebte im späten Jura, also vor etwa 150 Millionen Jahren. Gefunden wurden die Fruitadens-Fossilien - und zwar Teile des Schädels, der Wirbel, Arme und Beine von vier Individuen - vom Natural History Museum of Los Angeles County bereits in den späten 1970er Jahren, aber erst jetzt vollständig erforscht. Der Name dere neu entdeckten Art verewigt unter anderem den Fundort, das Gebiet Fruita, Colorado, im Westen der USA. "Dens" dagegen ist lateinisch für "Zahn". Die Bezeichnung "haagarorum" schließlich wurde zu Ehren von Paul Haaga, Jr. und seiner Familie gewählt, die das Natural History Museum of Los Angeles County fördern.

Das Gebiss der Tiere verdient besonderes Augenmerk. Es ordnet Fruitadens als einen der letzten Überlebenden dieser Gruppe der Heterodontosaurier zu. Diese wichtige Gruppe früher Dinosaurier war bislang in Nordamerika unbekannt. Wie andere Heterodontosaurier besaß auch der Winzling Fruitadens eine un gewöhnliche Kombination verschieden geformter Zähne, unter anderem einen Eckzahn im vorderen unteren Kiefer und blattförmige Zähne in der Backenregion. Im Unterschied zu früheren, größeren Vertretern dieser Familie, die sich von harter Vegetation ernährten, nahm Fruitadens vermutlich eine Mischung aus Insekten und Pflanzen zu sich. Den entscheidenden Hinweis auf die Diät des Allesfressers lieferte die Bezahnung - zusammen mit der geringen Körpergröße des Tieres. Nach einer genauen Untersuchung der inneren Struktur des Beinknochens des Schnelläufers Fruitadens konnten die Forscher das Alter des größten Individuums auf etwa vier Jahre schätzen. Dinosaurier waren in diesem Stadium fast ausgewachsen, sodass der Fruitadens wohl zu den kleinsten Dinosauriern überhaupt gehörte. Dieser Winzling lebte neben Titanen wie dem Brachiosaurus, der etwa 40.000 mal mehr wog als er. Der Fruitadens stammt asu der Morrison-Fiormation, einer Felsenformation, die Paläontologen seit 130 Jahren intensiv untersuchen und in der sie bereits dutzende Dinosaurierspezies gefunden haben.