Benutzer Diskussion:Andras Corvi/Eptinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Andras Corvi in Abschnitt Wappen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen

[Quelltext bearbeiten]
Wappen der Eptinger

Das Wappen in der Version aus der Zürcher Wappenrolle hätten wir im Angebot. Grüße   • hugarheimur 18:47, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Gracias! Ich bin noch am sammeln. Das hier ist (glaube ich) die Version der «Mohren», manchmal auch Möri genannt. Da gibts dann noch die Eptinger «im Hag», die haben eine Art Zaun auf dem Helm. Dann die mit einem Horn auf der Helmzier, die mit zwei Adlerflügeln... Es war eine ziemlich bunte Truppe. --Andras Corvi (Diskussion) 19:07, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab den Artikel nur zufällig entdeckt und wurde dann vom Wikipediafieber befallen (immer weiter und weiter klicken). Interessanter Punkt mit der Helmzier, die ist bei dem mir heimatlich verbundenen Adelsgeschlecht in derselben Quelle nämlich ungewöhnlich (sonst immer ein Phönix). Allerdings kann ich das nicht so schön interpretieren wie du, muss wohl mal auf Quellensuche gehen. Grüße   • hugarheimur 19:53, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die ersten drei sind die Sempacher Eptinger (ich nenne die so, weil sie da alle gestorben sind, ihre Wappen sind in der Schlachtkapelle). Das letzte ist aus einem Wappenbuch, es ist das «offizielle». Der Clan teilte sich früh auf in zwei Hauptlinien, diese in eine ganze Batterie von Nebenlinien und unterschied sich dann anhand der Helmziere. Da es niederer Adel war, gibt es keine durchgehende Darstellung (die armen hatten bis jetzt ja nicht mal einen wiki-Artikel), je nach Quelle gab es zwischen 12 und 19 verschiedene «Auftritte» der Eppis. Die ergiebigste Quelle, die ich kenne, ist Christa Arbeit über die Familienchronik. Leider hat sie da ausgerechnet vergessen, die ganzen Wappensachen sauber darzustellen... Einheitlich und verbindend ist immer nur der rot bewehrte liegende Adler auf goldenem Grund, den benutzen sie sogar da, wo sie sie sich nicht mehr ausdrücklich Eptinger nennen (Peter von Gutenfels). Und das Irrste an der Sache: Ich kam überhaupt nur darauf, weil ich mich um eine ihrer Ruinen kümmere, die Ruine Gutenfels. Und dann gings klick, klick, klick, klick... --Andras Corvi (Diskussion) 20:20, 13. Aug. 2014 (CEST) P.S. Vielleicht interessiert dich [1] das?Beantworten