Benutzer Diskussion:Bacalaureus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bacalaureus!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Zweioeltanks (Diskussion) 19:13, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Mentorat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast mich als Wunschmentor angegeben. Grundsätzlich gerne, aber ich werde in den nächsten dreieinhalb Wochen wenig Zeit für Wikipedia haben. Außerdem würde ich, bevor ich über die Annahme als Mentee entscheide, zunächst mal gerne wissen, welche Pläne du für deine Mitarbeit hast. Ich möchte nur noch da betreuen, wo es inhaltlich passt.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:13, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Nachricht von Zweioeltanks vom 6. Juni 2021

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Zweioeltanks,

vielen Dank für die Zuschrift! Mein Anliegen:

   Ich möchte den Wikipedia-Beitrag „Johannes Franz Suckow“ insgesamt durch einen neu geschriebenen Text ersetzen (unter Nutzung natürlich des Wiki-typischen Schemas der Anordnung, der Verweisung auf andere Wiki-Beiträge usw.). Da es scih um die Biographie eines nicht unbekannten Mediziner und Wissenschaftler handelt, kommt es mir auf einen wissenschaftlich abgesicherten, streng recherchierten und wertenden Beitrag an, was leider in  dem gegenwärtig zugänglichen Beitrag, der außerdem der Aktualisierung bedarf, in keiner Weise gewährleistet ist. Er enthält eine Reihe (mehr oder weniger gravierender) sachliche-faktischer Fehler und Unstimmigkeiten, auch die Einzelnachweise und Literaturangaben sind ganz unzureichend und nicht mehr auf neuestem Stand. Auch die Wertungen der Lebensleistung des Biographierten sind so nicht aufrechtzuerhalten (sie sind z. T. plagiativ und mit subjektiver Akzentsetzung aus einer schon  einmal im Druck erschienenen Publikation entnommen).

Ich sehe, dass Du, Zweioeltanks, vielbeschäftigt bist und Dich auf fachlich Deinem Profil entsprechende Thematik konzentrieren möchtest. Ich hatte in in den entsprechenden Angaben zu Deinem Ptofil auch „Biographien“ gelesen, selbst wenn die sonstige, spezielle Thematik nicht eben auf die meinige ausgerichtet ist. Mir gefällt aber eben Deine Schwerpunktsetzung und nicht zuletzt die Absage an landläufige Werbe-Aktivitäten.

Was Mitarbeit an der Wikipedia betrifft, bin ich ganz Neuling und auch in der Computer-Bedienung nicht gerade hervorragend. Deshalb hätte ich die Bitte, mir mit gutem Rat beizustehen. Ich wäre daran interessiert, den technisch möglichst einfachsten Weg zu beschreiten, ferner auch einen bestmöglichen Datenschutz zu gewährleisten. Letzteres vor allem, um nicht durch unqualifizierte Einmischung Dritter in Bedrängnis zu kommen.

  Am liebsten wäre mir, wenn ich Dir meinen Beitrag (der als sorgsam redigiertes Manuskript nach den Gepflogenheiten der Wikipedia vorliegt) einfach zusenden könnte – aber das wird wohl nicht möglich sein.

Ich benutze die mir sonst bei erster Kontaktaufnahme nicht eben geläufige Anrede mit „Du“, da dies wohl in der Wikipedia eine Selbstverständlichkeit ist. Und bin natürlich jederzeit auch gerne bereit, meine persönlichen Koordinaten, wo nötig, mitzuteilen, immer vorausgesetzt, dass mir dann nicht unqualifizierte Aktionen von dritter Seite ins Haus schneien – wozu ja wohl auch gerade die Pseudonyme der Wikipedia in Kraft gesetzt sind.

Ich würde mich freuen, wenn Dir die Mentor-Betreuung möglich wird, danke im Voraus für Unterstützung und grüße bestens.

Bacalaureus (nicht signierter Beitrag von Bacalaureus (Diskussion | Beiträge) 18:46, 8. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo, zunächst mal zur Anrede: WP:DU. Ich bin aber flexibel und kann bei Wunsch auch siezen.
Ein Artikel durch einen anderen zu erstzen, ist an sich nicht üblich. Der bestehende Artikel kann gekürzt, ergänzt oder bearbeitet werden; grundsätzlich auch so, dass er faktisch ersetzt wird, aber immer auf Grundlage des bestehenden Artikels. An dem haben aber schon andere geschrieben, und deshalb solltest du die neue Fassung am besten auf Diskussion:Johannes Franz Suckow vorstellen, mit Erklärungen, warum was geändert werden soll. Dann werden vermutlich andere dazu Stellung nehmen. Wenn nicht, bist du frei, nach angemessener Wartezeit den Artikel mit deiner Fassung zu überschreiben; Wenn es Einwände gibt, müsst ihr versuchen, euich auf der Diskussionsseite zu einigen. Ich habe leider keine Zeit, mir das heute oder in den nächsten drei Wochen näher anzusehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:19, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Mentorat

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich bedanke mich für den Hinweis auf die Diskussionsseite zum Wikipdia-Beitrag „Johannes Franz Suckow“. Ich habe mein Konzept dort kurz eingestellt.

  Dass Du zu weiterer Mitwirkung bei Fragen inhaltlicher Gestaltung nicht zur Verfügung stehen kannst, kann ich angesichts eigener Arbeitsbelastungen gut verstehen.
  Ich hätte nur die Frage, ob Du mich bei rein formalen Fragen der Textgestaltung bzw. dann der Einstellung in die Wikipdia noch unterstützen könntest – falls es möglich wäre.
  Was die Anrede betrifft, bin ich beim „Du“ geblieben, da wir den Kontakt nun einmal so begonnen haben. Aber natürlich bin ich da auch flexibel.
  Beste Grüße
  Bacalaureus (nicht signierter Beitrag von Bacalaureus (Diskussion | Beiträge) 11:38, 16. Jul. 2021 (CEST))Beantworten
Hallo, ich habe dich nun endlich offiziell als Mentor angenommen und mir inzwischen auch deinen Diskussionsbeitrag bei Johannes Franz Suckow angesehen. In der Sache bin ich nicht drin, aber deine Ausführungen klingen plausibel, und nachdem solange keiner reagiert hat, bist du mMn frei, die angekündigte Kürzung vorzunehmen. Vielleicht solltest du aber einen Textvorschlag zuerst auf die Diskussionsseite stellen; dann schaue auch ich es mir gerne noch an.
Noch ein Hinweis zur Textgestaltung: Bitte keine Leerschläge zu Beginn einer Zeile, weil dann der Text als Kasten formatiert wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:40, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bacalaureus,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 22:13, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bacalaureus,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 15:41, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Abschluss der Neubearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Neubearbeitung des Suckow-Artikels. Es hat mit der Ersetzung des Artikeltextes durch den bearbeiteten Text alles geklappt, nur zwei keine Nachbearbeitungen waren noch nötig (siehe hier und hier). Ich habe den Artikel auch auf das Lemma ohne "Franz" verschoben, wie besprochen. Wenn es dir soviel Spaß gemacht hast, dass du auch weitere Beiträge zu Wikipedia leisten willst, würde mich das sehr freuen. Wenn nicht, ist es auch recht; schaue aber dann bitte trotzdem immer mal hier und bei dem Artikel vorbei, für den Fall, dass es noch Diskussionsbedarf gibt. Den Artikelentwurf, den du ja jetzt wohl nicht mehr brauchst, kannst du löschen lassen, indem du einfach {{sla|1=Verschieberest --~~~~}} oben in den Quelltext schreibst. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:58, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bacalaureus!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten