Benutzer Diskussion:Cirdan/WikidataListe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Agathoclea
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das Projekt noch aktiv? Agathoclea (Diskussion) 08:52, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Agathoclea, in welchem Sinne?--Cirdan ± 09:00, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die Einbindung von Wikidata in die Tabellenzeilen. Das Thema interessiert mich vor allen wegen der Problematik der Denkmalobjektnummern die mehrere Objekte zusammenfassen, aber sowohl das Denkmalamt als auch wir in den Listen getrennte Einträge machen. Agathoclea (Diskussion) 11:02, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Agathoclea: Ich verfolge mangels Zeit das Projekt im Moment nicht, aber grundsätzlich ist meine Idee schon, dass wir in den nächsten Jahren auf Wikidata umsteigen. Mein nächstes Ziel ist es, einen kompletten Datensatz (voraussichtlich Wuppertal und später Hessen) auf Wikidata zu bringen und dann Wikidata-Einbindung in etwas größerem Stil im ANR zu testen.
Kannst du mir ein Beispiel geben, was du mit Wikidata lösen möchtest, was sich bisher nicht lösen lässt?--Cirdan ± 12:52, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wasenmühle[Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wasenmühle 1
(Standort)
Wasenmühle, Wohn- und Mühlengebäude Zweiflügeliger zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walm- bzw. Satteldach, Gurtgesims und Ecklisenen, zum Teil verputzt, bezeichnet 1735, jüngerer Mühlen-Dachaufbau D-5-73-120-89 Wasenmühle, Wohn- und Mühlengebäude
weitere Bilder


Wasenmühle 1
(Standort)
Wasenmühle, Abstellgebäude Zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, bezeichnet „1823“ D-5-73-120-89
Wasenmühle 1
(Standort)
Wasenmühle, Stallgebäude Langgestreckter eingeschossiger Putzbau mit Satteldach, Stichbogentüren und querovalen Fenstern, Mitte 18. Jahrhundert, jüngere Dachaufbauten D-5-73-120-89

An dieser Stelle könnte über eine Zuweisung einer WD Nummer eine Bild oder Kategorie Zuordnung zu Commons erleichtert werden. Im Moment sagt der Bot auf Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern/Ungenutzte Bilder es gäbe Bilder zum Einfügen, was aber nicht stimmt da die Bilder für ein Teilobjekt der Denkmalnummer sind. Alles in allen eine Konzeptfrage, die sich auch auf andere Listenbebilderungen ect ausweiten lassen könnte. Agathoclea (Diskussion) 14:53, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Agathoclea: Entschuldige die späte Antwort. Ist die bairische Denkmalnummer auf Wikidata schon als Property "anerkannt"?--Cirdan ± 14:06, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke ja, allerdings habe ich mich noch nicht in die Properties eingearbeitet. Meine Gedankenrichtung geht weg von der Zuordnung Objekt- Denkmalnummer zu Objekt-Wikidataobjekt-Denkmalnummer/GeotopID ect. Problem ist, das es noch kein Wikidataobjekt gibt bis es einen Artikel gibt. Agathoclea (Diskussion) 18:18, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Agathoclea: Letzteres ist kein Problem. Es ist ein Leichtes, mit einem Bot für alle in Listen verzeichneten Denkmäler auch ein Wikidata-Objekt anzulegen. Dann lässt sich diese Zuordnung treffen. Bei Ensembles o.ä. würde man dann vermutlich sowohl ein Wikidata-Objekt für das Ensemble als auch Wikidata-Objekte für die einzelnen Bestandteile anlegen. Damit ließen sich dann alle Zusammenhänge abbilden. Darf ich fragen, ob du Erfahrung mit Programmieren/Datenbanken/Datenverwaltung hast?--Cirdan ± 15:23, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten
So denke ich das auch. Ja - Schwerpunkt php/mysql - Javascript muss ich jetzt lernen, da weins meiner Projekte auf node.js umsteigt. Agathoclea (Diskussion) 20:37, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Agathoclea: Hättest du Lust, dich an der Übertragung der Daten nach Wikidata zu beteiligen? Das wäre ja der erste notwendige Schritt. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten, laut wikidata:Wikidata:Creating_a_bot/de auch mit PHP. Mein DenkmalBot ist zurzeit ein Pywikibot, aber bisher nur in der Wikipedia etwas aktiv und überarbeitungsbedürftig. Wenn wir genug Daten auf Wikidata haben, also zum Beispiel ein ganzes Bundesland, können wir dann die zugehörige Listenvorlage entsprechend überarbeiten. Ich kann leider frühestens ab Februar wieder Zeit freischaufeln.--Cirdan ± 16:09, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Februar klingt gut, bis dahin ist hier auch Stress. Agathoclea (Diskussion) 12:34, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten