Benutzer Diskussion:FelaFrey/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von FelaFrey in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo FelaFrey, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 12:10, 20. Jan. 2018 (CET)

Hatte ich diesmal lediglich vergessen ... --FelaFrey (Diskussion) 14:26, 20. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 14:26, 20. Jan. 2018 (CET)

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo FelaFrey,
ich habe deinen Eintrag Hugo Hoffmann (Grafiker) auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da die Seite über keine gesichteten Versionen verfügt und daher erstgesichtet werden muss. Deine Seite taucht auf Spezial:Ungesichtete Seiten auf und wird sicher bald von einem eifrigen Wikipedianer gesichtet. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 23. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 00:10, 4. Feb. 2018 (CET)

Der Mann, der mit Schlangen sprach

Hallo FelaFrey, gut das du den Link, wieder gelöscht. Zu dem Zeitpunkt. wo ich es verlinkt hatte, war noch ein Artikel da. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Artikelstube/Der_Mann,_der_mit_Schlangen_sprach Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:01, 29. Mai 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis. --FelaFrey (Diskussion) 16:37, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 16:37, 29. Mai 2018 (CEST)

Vanity

Fela Frey ;o)...aber sollte man nicht langsam mal eine Dis unter der BKS Vanity starten? Bei meinen beiden von Dir ausgeklammerten Beiträgen hast Du schon was von Dis geschrieben. Ich habe übrigens den Begriff Vanity im Lemma Wunschkennzeichen ergänzt. Bisher ist er dort noch nicht wieder rausgeflogen.--Designkritik (Diskussion) 21:18, 16. Jul. 2018 (CEST)

@Designkritik: Keiner hindert dich, die Disk-seite zum Lemma zu eröffnen. Das mit dem Eintrag unter Wunschkennzeichen habe ich ja bereits auf der QS-Disk angesprochen - warum sucht du nicht nach qualifizierten Belegen für diese Tatsachenbehauptung? Die paar Googletreffer reichen nicht, deshalb reverte ich das jetzt unter Wunschkennzeichen, da WP eine Enzyklopädie und kein Trendsettermaschine für neue, noch dazu denglische Wortschöpfungen ist ... --FelaFrey (Diskussion) 00:26, 17. Jul. 2018 (CEST)
Antworten bis dahin kopiert nach Diskussion:Vanity#Ergänzungen von kaum gebräuchlichen Komposita
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 00:39, 17. Jul. 2018 (CEST)

Begriff vs. Bezeichnung

Hallo FelaFrey, lass uns diese Unterscheidung lieber hier in Ruhe diskutieren, als so zwischendurch bei unserer Diskussion zum BKS-Baustein :)
Ich greife eine Formulierung aus deinem letzten dortigen Beitrag auf: „unterschiedliche Namen des Begriffs PAGENAME“
Es ist nämlich genau umgekehrt: PAGENAME wird nur als ein Namenswort gesehen, das auf unterschiedliche Begriffsinhalte zutrifft. Wenn PAGENAME = "Note" ist (=Musterbeispiel), dann werden mit diesem Namen mehrere Konzepte (= mentale Einheiten = Begriffe = Bedeutungsinhalte) bezeichnet. Ein praktisches Beispiel: 2 Leute sollen Pantomime aufführen, eine soll eine musikalische Note, die andere eine schulische Note darstellen. Wenn der Spielleiter jetzt sagt, die Note-Pantomime solle vortreten, dann kommen 2. Der Spielleiter muss also spezifizieren, welche "Note" er meinte, die musik. oder die schulische. Beide Pantomimen fühlen sich als "Note" angesprochen. Dieser Vorgang ist die Klärung, welcher der beiden Begriffe gemeint ist, also eine Klärung

„welcher Begriff unter dem Namen NOTE“

gesucht wird. Und i.d. Wikipedia geht's dabei nur um "als Artikel vorhandene Begriffe" (inkl. rot verlinkten) – und nicht darum, was "Note" alles für Bedeutungen haben könnte (= BegriffsERklärung). Im Spielbeispiel interessiert weder den Leiter noch die Pantomimen, was genau eine (Bank)Note ist, oder eine (Duft)Note. Deshalb reicht in vielen Fällen die simple Angabe des Bereichs, in dem der jeweilige Begriff definiert (eindeutig festgelegt) ist:

  • Note (Musik)
  • Note (Schule)
  • Note (Geldschein)
  • Note (Parfüm)

Das sind 4 Begriffe (gleichen Namens), deren unterschiedlichen Inhalte mit der kurzen Bereichsangabe auf die Schnelle unterscheidbar gemacht werden (nicht: „erklärt werden“). Diese Klammerschreibweise war übrigens ein Konzept, das ich vor einigen Jahren sehr überzeugend fand und mitforciert habe; hat sich leider nicht durchgesetzt. Ich hoffe jetzt endlich das "Klick" zu hören, vom fallenden Groschen… ;) Gruß -- Chiananda (Disk | Edits | Portal:Ethnologie) 14:49, 20. Jul. 2018 (CEST)

An Chiananda: Danke für deine Geduld und die damit verbundenen Erläuterungen! Und ja, ich denke (hoffe!), es hat Klick bei mir gemacht ;-)
Bleibt (für mich) nach wie vor die Frage, wie derart ausführliche Erläuterungen im Idealfall mit einem neuen, nach oben gerückten BKS-Hinweistext zu vermeiden wären - und dafür bedürfte es einer so präzis wie möglichen aber auch dem üblichen Sprachgebrauch so nah wie nötigen Terminierung. Könnte man dem folgend "Bedeutungsinhalte" auch mit "Bedeutung" gleichsetzen? Wenn ja, wie wäre es dann mit "Diese Seite verweist auf unterschiedliche (Begriffe bzw.) Bedeutungen von PAGENAME"? ("Bedeutungen" wäre für mich die bessere Variante, da "Begriffe" hier m.E. für viele erneut zu Irritationen führen würde - oder hat es doch nicht Klick bei mir gemacht?) Und wenn nein, wie wäre es mit "Diese Seite verweist auf unterschiedliche Bedeutungsinhalte von PAGENAME"?
Und wie könnte ohne durchgehende Klammerschreibweise das händische Nacharbeiten vermieden werden?
Ich hätte aber durchaus Verständnis dafür, wenn du jetzt genug von meinen Nachfragen hast und du lieber etwas Anderem nachgehen möchtest ... --FelaFrey (Diskussion) 15:33, 20. Jul. 2018 (CEST)

Tod Harald Budde

Hallo FelaFrey, was braucht es für Nachweis vom Tod? Ich organisiere den Nachbarschaftsladen in Kreuzberg, wo er bis zwei Monate vor seinem Tod seine Filme gezeigt hat. Er war kurz vor seinem Tod im Krankenhaus und dann kurz in einem Pflegeheim in Berlin Schöneweide, wo er auch gestorben ist. Sterbeurkunde o.ä. habe ich nicht und hat auch seinen besten Freund, mit dem er bis zuletzt Filme gedreht hat, noch nicht. Datum habe ich nochmal bei seinem besten Freund nachgefragt, 1. Okt stimmt. Mit freundlichen Gruß, Max

Idealerweise eine Todesanzeige in einer Zeitung, die auch online abrufbar ist (oder hat dein Nachbarschaftsladen eine Website, die das leisten könnte?). Ansonsten geht es nicht darum, dass ich dir nicht glaube - nur ist das halt kein für die Wikipedia relevanter Beleg. (Leider gibt das ja auch einige Fake-news-verbreiter ...) Grüße --FelaFrey (Diskussion) 17:27, 4. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 15:43, 5. Nov. 2018 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
FelaFrey
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 30. Dez. 2018 (CET)

Hallo FelaFrey! Am 30. Dezember 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.000 Edits gemacht und 48 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Literatur und Buchkunde. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 30. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte zu meinem Jubiläum. Dir ebenfalls beste Grüße und Wünsche sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr! --FelaFrey (Diskussion) 15:39, 30. Dez. 2018 (CET)