Benutzer Diskussion:FelaFrey/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu Anneliese Löffler

Liebe FelaFrey, Ihr Hinweis zu meinem Eintrag zur deutschen Literaturwissenschaft. Danke! Jeder Mensch ist es wert einen Platz in unserer Demkratie einzunehmen, auch ich. Ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen. Jeder Mensch hat ein zweite Chance verdient.Ich habe mein Konto verifizieren lassen und meine E-Mail Adresse ordnungsgemäß bestätigt.--Anlöfe (Diskussion) 16:24, 20. Mär. 2021 (CET)

Ich habe dir/Ihnen unter Diskussion:Literaturkritik#Literaturkritiker_aber_keine_Literaturkritikerinnen?_Deutsch-deutsche_Literaturkritik? abschließend geantwortet. --FelaFrey (Diskussion) 16:38, 20. Mär. 2021 (CET)
Ich berufe mich somit auf Ihr vorgegebenes freundliches und kollegiales Miteinander und nicht, dass sich Menschen gegenseitig behindern oder verhindern. Hinter meinem Eintrag machte ich ja keinen Vermerk mit verstorben. Ich wusste nicht, dass der Eintrag so als bereits verstorben gewertet wird. Mehr möchte aich dazu nicht äußern.--Anlöfe (Diskussion) 17:26, 20. Mär. 2021 (CET)
Du hast siehe hier deine Aussage zum Todesjahr von A.L. widerrufen oder/und korrigiert - diese Form der Bearbeitung ist unzulässig, da ich ja auf den Stand davor geantwortet habe und das so nun nicht mehr nachvollziehbar ist. Ich rate dir, das künftig zu unterlassen, da diese Form der nachträglichen Bearbeitung von (auch eigenen) Diskussionsbeiträgen nach Antwort darauf in der WP unzulässig ist. Ferner habe ich dir bereits hier zuvor deutlich zu machen versucht, dass du dich künftig dort äußerst, wo es hingehört - meine Diskseite gehört nicht dazu! Erledigt heißt: Erledigt! --FelaFrey (Diskussion) 18:46, 20. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 18:46, 20. Mär. 2021 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-30T05:31:04+00:00)

Hallo FelaFrey, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:31, 30. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FelaFrey (Diskussion) 01:07, 2. Jul. 2021 (CEST)

Korrektur Hänel

Super, danke für die Korrektur bei den Neuausgaben - ich wusste schlicht nicht, wie ich es benennen soll!

Aber bitte gerne ... ;-) --FelaFrey (Diskussion) 18:06, 24. Okt. 2021 (CEST)

Rückgängig gemachte Bearbeitungen vom 8.11.21

[Mit Korrekturen (s. [1]) verschoben nach Benutzer Diskussion:GunterPreuß#Rückgängig gemachte Bearbeitungen vom 8.11.21] --FelaFrey (Diskussion) 17:12, 14. Nov. 2021 (CET)

Hallo FelaFrey,

können Sie mir helfen, meinen Beitrag in Wikipedia so zu erstellen, dass dieser für Wikipedia konform ist und alle Werke erwähnt sind?

Vielen Dank für Ihre Antwort, Gunter Preuß (fehlende Signatur) GunterPreuß (Diskussion | Beiträge) 10. November 2021, 10:03 Uhr

Hallo Gunter Preuß, derzeit ist der Artikel m.E. gerade so an der Grenze des Akzeptablen, d.h. zwar werden im Abschnitt "Literatur" einige Titel zu Ihnen genannt, aber die Aussagen im Fließtext sind allesamt nicht durch Einzelnachweise bzw. Referenzen belegt, aus denen ersichtlich ist, woher bzw. von wem sie stammen. Trotz dieser Einschränkung wird in dem Artikel ein durchaus positives Bild von Ihnen gezeichnet und offenbar jede Ihrer BuVö gelistet. (Und für derartige Artikel gilt m.E. weniger ist mehr - für ein "Mehr" sollten Sie sich eine eigene Homepage einrichten, wo Sie soviel über sich schreiben können, wie Sie wollen - oder eine Autobiografie veröffentlichen.)
NB!: Es geht nicht und kann nicht darum gehen, was Sie als Betroffener oder ich als Beiträger der WP meinen, sondern was dafür relevante Personen zu Ihnen u.a. in Presse oder BuVö zitierfähig ausgesagt haben. Das betrifft insbesondere jede Form der Bewertung, u.a. auch in Sachen politischer Haltung. (Deshalb wären hierfür auch Aussagen aus einer Autobiografie NICHT maßgeblich!)
Des Weiteren - und hier haben Sie ja schon einen ersten Schritt gemacht - sollten zu all Ihren Titeln (soweit vergeben) in korrekter Form (siehe meine letzten Korrekturen!) die ISBN nachgetragen werden. Das ist die sparsamste und effektivste Form eines Nachweises.
Ferner sollten Sie nicht immer wieder und erneut den Zusatz "Selbstpublikation" bei BuVö im sogenannten "Engelsdorfer Verlag" entfernen - das Unternehmen war und ist in der WP sattsam bekannt, andererseits sind insbesondere angesichts der Vielzahl Ihrer in "regulären" Verlagen erschienenen Titel die als "Selbstpublikation" gekennzeichneten alles andere als ehrenrührig, sondern beweisen, dass heutzutage diese Erscheinungsform von vielen Autoren eben "auch" genutzt wird.
Bleibt zum Schluss die Festststellung, dass Ihr Artikel wegen Ihrer bisherigen wiederholten Ergänzungen schon von vielen viel Zeit abverlangt hat - ich hoffe nun sehr, mit meiner Antwort dem ausreichend entgegengewirkt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen, --FelaFrey (Diskussion) 16:03, 10. Nov. 2021 (CET)