Benutzer Diskussion:Gavin Mitchell/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von El bes in Abschnitt insofern, als dass
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte vergiss nicht, erkannte Urheberrechtsverletzungen auch auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen. Es wäre auch hilfreich, wenn du bei deinen Bearbeitungen die Zusammenfassungszeile benutzen würdest. --A.Hellwig 11:27, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Alles klar. Sorry. Danke für's eigenhändige Nachtragen! --Gavin Mitchell 11:33, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gustave Reese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gavin Mitchel; Sorry, ich sah soeben dass du während ich den Artikel Bruchstückweise verfasste, mehrfach Änderungen vorgenommen hast. Sieh ihn ihn dir bitte noch mal an, ich bin meinersets fertig aber in der englischen Version steht einiges mehr. gruß -- Frinck 11:59, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem. Das kann ich gut nachempfinden :-) Werd später noch mal drüberschauen. --Gavin Mitchell 12:11, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, so stelle ich mir WP vor, eenmòòl de Schniss uffmache......., funktioniert aber eher selten. Gruß -- Frinck 14:06, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Thomas Kadur

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht so schnell, letzter Edit 21:40, SLA 21:45. Ich stand auch in den Startlöchern für einen LA, wollte aber die üblichen 15 min abwarten. Einspruchsmöglichkeiten sehe ich aber keine. --Slartibartfass 21:53, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar. Nichts für ungut... --Gavin Mitchell 21:54, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Keine Hektik

[Quelltext bearbeiten]

Du must nicht 2 minuten nach dem ein Artikel (Luppius) neu erstellt wurde gleich rumfuchteln (dein Arbeitseifer in allen Ehren), aber warte doch mal etwas ab so ein Text wird doch zu 90% noch nachbearbeiten , so eine Ungeduld aber auch (ich war gerade die Kategorien am eintragen , dass wurde gelöscht weil da ein Benutzerkonflikt auftritt) --Trintheim 03:37, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Jup, registriert (das wird im übrigen nicht gelöscht...einfach aus dem unteren Bearbeitungsfeld in das obere deine Änderungen kopieren...). Sorry. Beim nächsten mal versuch ich nicht so hektisch zu sein. Versuch Du auch den Artikel erst einzustellen wenn er (mehr oder weniger) fertig ist (schließlich sollte in der WP bedenken, dass es kollaborativ vor sich geht). Oder einfach die {{inuse}}-Vorlage verwenden, dann ist für jeden – selbst für Übereifrige wie mich – erkenntlich, dass der Artikel noch bearbeitet wird. Oder aber am allerbesten die Vorschau benutzen - dann kann noch keiner „rumfuchteln“ Besten Gruß --Gavin Mitchell 12:22, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Gavin Mitchell/Duesenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gavin Mitchell, da du deine Benutzunterseite scheinbar nicht auf der Beobachtungsliste hast, hier nochmal ein Hinweis auf meinen Hinweis. Gruß --Hydro 13:20, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Oha, danke für den Hinweis! Es handelte sich um eine „verwaiste Seite“, von der ich eigentlich gedaht habe, dass ich sie (bzw. ihren Inhalt) schon gelöscht hätte (hatte damals übereifriger Weise schon Kategorien zugeordnet und dann den Artikel mangels ausreichender Quellen nicht fertig gestellt). Ist geändert! Besten Gruß --Gavin Mitchell 14:04, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

SLA auf German Nemirovskij

[Quelltext bearbeiten]

Da Profs nach WP:RK#Wissenschaftler durchaus eine gewisse Relevanz genießen und eine ziemliche lange Publikationsliste im Artikel war sehe ich "offensichtliche Irrelevanz nicht als erfüllt an. Stzell in solchen Fällen lieber reguläre Löschanträge. Ich habe den Antrag jetzt in einen normalen La umgewandelt.--Kriddl Disk... 14:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar. Registriert! Gruß --Gavin Mitchell 14:57, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nichts für ungut.--Kriddl Disk... 15:02, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

SLA

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, der erste Satz hatte mich in die Irre geführt. Ist jetzt gelöscht. Gruß, Fritz @ 15:13, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem! Besser einmal nachgefragt, als unberechtigt gelöscht! Besten Gruß --Gavin Mitchell 15:14, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Arno Gisinger ist tatsächlich zitiert - allerdings mit seiner Genehmigung. Ist das Unwikipedianisch? Oder soll er eine Einverständniserklärung irgendwo hinschicken? Kann den selben Sachverhalt auch leicht umschreiben, wenn es das braucht Grüsse! -- Fschoepf 19:39, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

s. Deine Diskussionsseite --Gavin Mitchell 10:05, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eddi Steinblock

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Information mit dem Löschen der Eddi Steinblock Seite, hab ich nicht gewusst! Gruss Provocatione!

kein Problem. Gerne --Gavin Mitchelltalktome 18:49, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Rohr (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Info! Habs dann bemerkt, also ich es schon getan habe! Gruß, Thomas 21:21, 15. Mär. 2008 (UTC + 3)

Eisenberg

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank fürs Nachtragen des Sterbedatums von Akiba Eisenberg. Wo hast du es denn gefunden? Ich war schon ziemlich "verzweifelt", weil alle meine Quellen und auch Google nichts hergegeben haben. -- Hans Urian (d) 11:02, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich fand einen Nachruf bei der New York Times vom 8. April 1983, indem es hieß, dass er heute starb. Nachzulesen gibt's das Ganze hier. Besten Gruß --Gavin Mitchelltalktome 14:40, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Unfall

[Quelltext bearbeiten]

Benuter Diskussion:Gavin Mitchell/Archiv.Bitte beheben. Danke & Gruß FamilienNamenBearbeiter 18:14, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Entlinkt hat sich der Sache glücklicherweise angenommen. Danke für den Hinweis und sorry! Besten Gruß --Gavin Mitchelltalktome 18:17, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Cleveland Township

[Quelltext bearbeiten]

Hi Gavin Mitchell,

Habe den Artikel gesichtet, aber denkst du, dass e Sinn macht eine BKL für ein Lemma zu schrieben zu dem kein einziger Artikel existiert?--Martin Se !? 10:55, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte vor, die Artikel nach und nach zu erstellen. Denkst Du, dass ich's lieber blieben lassen soll, weil es sich dabei um sehr kleine Verwaltungsdistrikte handelt? Wenn ja, hab ich kein Problem damit, die BKL wieder zu löschen, bzw. erst nachträglich wieder zu erstellen. Besten Gruß --Gavin Mitchelltalktome 11:03, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten


hi gavin, habe jetzt die hilfeseiten und die tutorials gefunden, sorry für die email.. bin manchmal lesefaul... Gruß Fvoss

Kein Problem. Die Übung macht's mit der Zeit... Falls es doch einmal Fragen gibt, bei denen ich behilflich sein kann (falls ich behilflich sein kann), einfach melden. Besten Gruß --Gavin Mitchelltalktome 20:24, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ejay

[Quelltext bearbeiten]

Hey Danke für deine Bearbeitungen.^^ Ich hatte zuvor Angst dass der Artikel die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Ähm...erfüllt er sie denn? --Thomas Hoffmann 21:24, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas Hoffmann, die Relevanzkriterien sollten nach Wikipedia:Richtlinien Software eigentlich erfüllt sein, denn die Verbreitung von EJay ist doch schon beträchtlich und sie findet Beachtung in mehreren namhaften Computermagazinen, wie Chip (Computerzeitschrift) oder auch PC Welt. Also meines Erachtens auf jeden Fall einen Artikel Wert. Besten Gruß -- Gavin Mitchelltalk 09:18, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Karl Enslein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gavin. Ich kann nichts dafür, dass diese Goldmedaille "Kaiserliche Goldmedaille" heißt. Es gibt keine weiteren Angaben dafür. Es gibt soviele Bezeichnungen, auch in der Wikipedia die nicht erklärt werden können. Warum versteift man sich auf diese? Ich würde dennoch Kaiserliche Goldmedaille schreiben. Mit Gruß --Wellano18143 15:32, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wellano. Selbstverständlich kannst Du nichts dafür, dass sie so heißt. Mich als nicht-Österreicher würde eben interessieren, was diese Medaille war (welcher Kaiser überhaupt und wann?). Wenn das nicht geklärt ist, hat dieser Satz doch für niemanden einen Informationsgehalt und sollte m. E. nicht im Artikel auftauchen. Nichts zu schreiben wäre in diesem Zusammenhang besser als das was dort steht, da nichts wenigstens nicht verwirrt. Nicht falsch verstehen. Ich versuche nur aus der Sicht des naiven Benutzers, den Artikel zu verbessern. Besten Gruß -- Gavin Mitchelltalk 15:40, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es war nach den Daten Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) der ihm diese Medaille gab. Ich würde sagen, es sollte erwähnt werden, dass er sie besaß. Aber mit dem Nichtsschreiben, verbessert Du den Artikel auch nicht. Dann sagen wieder andere, der Artikel ist zu kurz, oder.... Auch Personendaten die nicht geschützt sind, löschen sie raus. Es gibt solche Fanatiker. Mit Gruß --Wellano18143 15:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Klar. Pack das am besten noch mit in den Artikel. Dann hat der Leser auch was davon. Wie gesagt: Nichts für ungut! und vergiss dann nicht, hier noch hinzuzufügen, was Du am Artikel bearbeitet hast. Dann muss sich Benutzer:Weissbier nicht wundern, warum auf einmal sein QS-Antrag weg ist. Falls Du das noch nicht gemacht hast: einfach folgendes: {{erledigt|-- ~~~~}} unter den Beitrag in der Quali-Sicherung setzen. Gruß -- Gavin Mitchelltalk 16:03, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Carlos Arroyo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

was habe ich an der Formatbox falsch gemacht? Ich habe diese nur kopiert und die Daten geändert. --Actionfilmsammler 19:57, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wurde mir schon gezeigt. Trotzdem Danke. :) --Actionfilmsammler 20:01, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Alles klar. Gruß --Gavin Mitchelltalk 07:50, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

insofern, als dass

[Quelltext bearbeiten]

ist auch richtig und oft sogar verständlicher. --El bes 21:33, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"als, dass" ist lediglich richtig wenn der Irrealis folgt, also etwas gerade nicht eintritt. Das war in den Fällen, die ich geändert habe, nicht der Fall. Beispielsweise bin ich derzeit zu müde, als dass ich weitere Edits ausführen werde. Ich bin aber gerne bereit, mich bei handfesten Grammatikbelegen umstimmen zu lassen. Bis dahin, besten Gruß --Gavin Mitchelltalk 21:41, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn's der Bastian Sick in seiner Kolumne so behauptet[1], dann muss das ja automatisch für den ganzen deutschen Sprachraum auch so gelten, nicht? In meinen Ohren klingt es jedenfalls holprig und hyperkorrekt. --El bes 21:52, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Also für mich ist sowohl insofern, als… als auch insofern, dass… ungrammatisch. Ich kann nur insofern, als dass sagen. Andernseits sagen Helbig&Buscha (s.688) ebenso wie Sick (s.o.), dass insofern, als „richtig“ sei. Hm, ich sprech wohl doch kein (Standard-)Deutsch…--Mrmryrwrk'soch'os! 22:08, 25. Mär. 2010 (CET).Beantworten

@el bes: Wenn's Deinem Sprachgefühl missfällt, hast Du hiermit meine ausdrückliche Erlaubnis, meine Edits rückgängig zu machen. Ich bin ja glücklicherweise einer derjenigen (wie Du wahrscheinlich auch), der erkennt, wenn er was Falsches liest. Ob das für alle Nutzer der WP zutrifft, wage ich zu bezweifeln :-)
P.S.: Ich halte Sicks Kolumnen ebenso wenig für der Weisheit letzter Schluss, wie viele andere mittlerweile auch. Aber nur weil er zu etwas eine Meinung hat, heißt das doch im Umkehrschluss nicht, dass es falsch ist. Das wäre dann wohl Überkompensation. Im Übrigen kann man Gleiches auch im Duden nachlesen. Und ich bin mir sicher, wenn ich mir auf Deiner Nutzerseite die ganzen Sprachen anschaue, die Du sprichst, dass Du mit Sicherheit ebenso gut wie ich weißt, dass man keine Universal-Lösung für den kompletten deutschen Sprachraum machen kann. Aber wie gesagt, ändere es ruhig wieder ab, der nächste passt's dann vielleicht wieder an sein Sprachgefühl an, der nächste an an seins usw. Mir bricht da kein Zacken aus der Krone. Schon erstaunlich, dass man für kleine grammatikalische Korrekturen so lange Rechtfertigungen braucht heutzutage. Ich bin erst einmal wieder für längere Zeit raus und wünsche noch eine angenehme Nachtruhe und weiterhin eine produktive Arbeit hier in der WP --Gavin Mitchelltalk 22:13, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nein, passt schon. Hab übrigens die Formulierung "insofern, daß" bei Google Books im Original sowohl bei einem gewissen Herrn Hegel, als auch bei einem Herrn Gottsched gefunden. Interessant, oder? Zweiterer ist ja bekanntlich der Vater der neuhochdeutschen Sprachvereinheitlichung. --El bes 22:57, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten