Benutzer Diskussion:Hans Wesselmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Hans Wesselmann in Abschnitt Goran Tomčić
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hans Wesselmann!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 2003:C0:8F3D:3C00:5171:1E86:18D9:97C 23:56, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans Wesselmann, bitte füg keine externen Links in den Fließtext ein, das ist unerwünscht. Danke, --2003:C0:8F0A:EE00:6DF2:1A58:931B:82A0 16:51, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Goran Tomčić

[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner letzten detaillierten Auflistung von Ausstellungen von Tomčić, die leider nur in Ausnahmefällen belegt sind, eine Nachfrage: Was hat es mit „2022 “Pompom Nets - Venice,” Canal Grande, Venice, Italy“ auf sich? Eine Galerie names Canal Grande, gibt es die in Venedig? Allerdings gibt es das eine oder andere Museum am Canal Grande, dessen Name sollte dann aber genannt werden.

Und nochmal zum Kapitel Sammlungen (siehe QS: 27. Oktober 2023) Befindet sich eine bestimmte Anzahl der Werke des Künstlers im Dauerbestand des Museums? Oder handelt es sich vielmehr um ein einzelnes Werk, das vom Museum angekauft wurde? In diesem Fall sollten das Werke einzeln aufgeführt werden, wie beispielsweise bei einer Arbeit von Mark Rothko: Orange and Yellow (1956), Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York,(ein Link zu einer Abbildung wäre zwar nicht nötig, aber informativ).

--Warburg1866 (Diskussion) 07:32, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Bezüglich der Sammlungen. Jeder Fall ist anders. Schauen Sie zum Beispiel hier: https://sammlung.kunstmuseum.de/artist/goran-tomcic/?lang=en
One work is here: https://mmsu.hr/dogadaji/goran-tomcic-vjecni-zagrljaj/
CitizenM Hotels haben vier Werke von Tomcic in ihren Hotels in NYC, London und Amsterdam.
Valamar Hotels zwei Werke.
Und so weiter.
Hier hat ein zeitgenössischer deutscher Künstler eine Sammlungsliste ohne jede Erklärung - Katrin Heichel --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:07, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Das Projekt Pompom Nets befasst sich mit Installation Kunst im öffentlichen Raum. Canal Grande, Plötzensee, Havel, U Birkenstraße, usw. sind solche Orte. --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:16, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
https://gorantomcic.com/pompom-nets --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:20, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Auch, weitere Informationen hier https://artfacts.net/artist/goran-tomcic/82325 --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:25, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Zusätzliche Informationen zur Sammlung. Habe gerade mit dem Künstler gesprochen, hier sind auch 14 große, holografische Kunstwerke: https://www.royalcaribbeanpresscenter.com/press-kit/104/symphony-of-the-seas-artwork-a-journey-into-the-unimaginable/ --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:42, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Auch Privatsammlung, zum Beispiel: http://www.patriciaparinejad.com/wp-content/uploads/IH_02_14_CB_Springmeier.pdf --Hans Wesselmann (Diskussion) 09:45, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten