Benutzer Diskussion:Helga Korodi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (19.06.2012)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Helga, in dieser Form ist Otto Alscher kein enzyklopädischer Artikel, sondern journalistisch und nichtneutral. Bitte schau dir doch mal andere Artikel an und baue ihn entsprechend um. Vielen Dank und noch vielen Spaß --Philipendula 18:37, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Seufz. Niemand hat etwas dagegen, wenn du den Artikel ergänzt. AAAber dann lasse doch bitte die Formatierung und die sogenannte Wikifizierung darin bestehen. Dies beinhaltet eben eine Verlinkung anderer Artikel und Themen. Bitte überarbeite den Artikel in diesem Sinne (siehe dazu die Version nach der Herausnahme des QS), ansonsten kommt er über kurz oder lang wieder zur Qualitätsprüfung und dann könnte er radikaler gekürzt werden als bisher. Vielen Dank und lieben Gruß --nfu-peng Diskuss 15:51, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Es spricht nichts dagegen, deine Dissertation oder Publikation als Literaturangabe oder auch als Exzerpt bei einem im Artikel erscheinenden Unterkapitel Quellen anzuführen. Damit ( einen x-beliebigen Namen kann sich ja jeder geben) niemand glaubt, der Artikel sei eine Urheberrechtsverletzung, solltest du auf der Diskussionsseite des Artikels angeben, dass du die Autorin/der Autor bist. Eventuell kommt dann noch mal eine Nachfrage, die dann aber wie bei dieser Art Textspenden üblich , anonym mit einem Eintrag bestätigt wird. Zu den Veränderungen: Oh weia. Da hast du nicht genau durchgelesen, dass du mit deinem Eintrag sozusagen fast alle Rechte daran ad acta gelegt hast. JEDER darf den Artikel verändern. Stil, Form, Inhalte. Nichts ist davor gefeit. Das ist Wikipediaprinzip. Natürlich gäbe es noch den Ausweg der Löschung, wenn du einem Admin versicherst , du habest dich vertan und möchtest nun doch nicht, dass er unter GNU-Lizenz steht. Zur Version: Du selbst kannst eine ältere Version des Artikels unter der Versionsgeschichte anklicken und diese dann bearbeiten. Oder aber du setzt selbst einige Kapitelabschnitte und verlinkst durch die eckigen Klammern (wie beispielsweise [[Benutzer:Peng]]) entsprechende Begriffe. Für Fragen bin ich jederzeit offen, sollte allerdings sagen, dass ich lediglich Schreiber und KEIN Admin bin. Grüße. --nfu-peng Diskuss 18:20, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo. Natürlich sollte deine Arbeit als Quelle unbedingt genannt werden. Schließlich basiert der Artikel darauf. Du kannst das unbesorgt dort unter Quellen einstellen, etwa in der art wie:der Artikel basiert hauptsächlich auch auf den Recherchen und der Dissertation/Diplomarbeit/Beitrag in xy Zeitschrift/etc. von Korodi Helga aus dem Jahr usw. Das Foto habe ich noch nicht entdeckt. Ich suche nochmal unter deinem Namen. Hast du es hier oder auf den Commons hochgeladen ? Und unter welchem Titel ? Unter Image:Otto Alscher.jpg ist es nicht zu finden. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:53, 19. Nov. 2006 (CET) HALT zurück. Habs entdeckt. Jetzt schau ich mal, ob alles ok ist und baue es dann ein. Gruß --nfu-peng Diskuss 13:53, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
OK. Dies sollte erst mal genügen. Wenn das Foto auch in anderssprachigen Artikeln erscheinen soll, so müsste man es auf die Commons hochladen. Kannst du bei der Bildunterschrift noch mal nachsehen , bitte ? Wenn ich mal nix weiß oder nicht da sein sollte kannst du für weitere Fragen auch die Wikipedia-Fragen- Seite benutzen. Gruß. --nfu-peng Diskuss 14:23, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hi Peng,

Du bringst mich und Alscher jedes Mal ein Stück weiter! Vielen Dank und Gruß, Helga Korodi

Hi. Ich habe mir mal die Versionensunterschiede zwischen deiner letzten Änderung am 27 Nov. (hier) und der letzten Änderung durch einen anderen hier am 8.12. angesehen und kann außer einigen formalen Dingen keine Änderung feststellen. Dies kannst du auch selbst immer überprüfen, wenn du die entsprechende Versionsgeschichten vergleichst. Auch ist der Überarbeitungshinweis bereits entfernt. Noch ein Tipp: Wenn du auf einer Diskussionsseite eines Users schreibst, wird dir meist auch dort geantwortet. Sollte jemand aber bewusst falsche Sachen einstellen wollen, kannst du das natürlich melden. Dann wird erstmal die Seite für IPs (das sind Nichtangemeldete) gesperrt oder aber, der Falschschreiber selbst. Auch ich wünsche dir alles Gute und viele interessante Forschungen für 2007. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:43, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank und einen herzlichen Gruß, Helga Korodi

Halbsperre deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - deine Benutzerseite wurde das Opfer von Leuten mit anstrengendem Humor - vermutlich ist das deiner Arbeit geschuldet. Ich habe deine Benutzerseite gegen Bearbeitungen von anonymen IP Adressen geschützt. Falls du das nicht willst, kannst du das via WP:EW vermerken, dann wir diese Sperre aufgehoben.--LKD 11:28, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (19.06.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helga Korodi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Otto Alscher.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Helga Korodi) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 08:36, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten