Benutzer Diskussion:Hood21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mirkur in Abschnitt Deine Anmerkungen zu Suizid
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Moin Kollege.

Die Begrüßung war früher herzlicher und schneller - überhaupt war früher alles besser... (das ist natürlich gelogen).

Früher haben wir Belege für "nicht so wichtig" gehalten. Dann kamen die ersten Umfragen und das Ergebnis erschütterte die meisten etwas: Wikipedia ist ja gut, AAAAABER man kann ja nichts glauben... Danach setzt bei Wikipedia ein Umdenken ein und Belege wurden für - ok - wichtiger gehalten. Und wie das so ist, bekommen die "Neuen" eine viel stärkere Dosis davon mit, als die "Alten". Wenn du das für deine Stärke hältst, dann bist du als Belege-Sucher und Artikel-Verbesserer herzlich willkommen. Du bist so willkommen, dass ich dir am liebsten ein paar Artikel zur Auswahl stellen möchte, obwohl sie belegt sind - einfach weil noch ein paar Augen den Artikeln guttäten.

Also du bist als Belege-Sucher höchst willkommen. Wenn du Hilfe benötigst, oder eine kleine Einführung in die Materie, dann kannst du dir von einem unserer Mentoren die Kniffe und Tricks beibiegen lassen. Und in kürzester Zeit bist du ein Gunslinger mit einem alten Hut in einer abgetragenen Jeans, der in die Sonne blinzelt, bevor es ins Pistolenduell auf der Hauptstraße irgendeines Kaffs im Wilden Westen zur Sache geht .... :))) Yotwen (Diskussion) 16:50, 20. Sep. 2016 (CEST) Solltest du es weniger blutrünstig bevorzugen, dann finde ich bestimmt auch noch eine kitschige Heimatroman-Metapher für dich :)Beantworten

Re: Moin Kollege[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe mal das ich so antworten kann auf deine "mail".... bisschen schwierig hier zu kommunizieren als Neuling;) Also mir reicht schon eine abgetragene Jeans. Schick mir doch die Artikel durch, dann kann ich da loslegen. Meine bevorzugten Themen sind Biologie, Soziales und Wirtschaft, falls man wünschen darf;) PS: ist diese Disskussion hier öffentlich oder sind wir hiermit wie eine Art Mail zwischeneinander am schreiben? Ist die erste "Mail" die ich hier gekriegt hab;)

Naja, das hier ist keine Mail. Hier ist deine Diskussionsseite. Sie dient dazu, dass andere dich ansprechen können oder du Sie auf ihrer jeweiligen Diskussionsseite. Deine Benutzerseite gehört bis auf ein paar ganz allgemeine Sachen alleine dir. Also der übliche Kram ist hier auch verboten: Pornografie, Gewaltverherrlichung, Beleidigungen, persönliche Angriffe usw. gehören nicht auf deine Benutzerseite. Dort kannst du deine Meinung, deine Einstellungen, deine Wünsche, Träume... und was auch immer du dir zu Wikipedia vorstellst einstellen. Musst du natürlich nicht, aber wenigstens "entjungfern" solltest du die Seite, damit alle sehen, dass du da bist.
Die allgemeinen Umgangsformen in der Wikipedia, Arbeitsweisen usw. vermitteln die Mentoren am besten. Die haben sich das entsprechende Wissen angeeignet und sind nicht gar so umständlich wie ich. Das beruht auf Freiwilligkeit. Wenn du kein Ultra-Individualist bist, dann macht es aber im Dialog mehr Spaß, als sich so Endlosseiten wie WP:Belege durch Lesen anzueignen. (Es sei denn, du leidest an Schlaflosigkeit. Dann ist die Seite absolut empfehlenswert.)
Antworten werden jedenfalls unter den Text geschrieben und mit führenden Doppelpunkten (:) eingerückt. Noch eine Antwort rückt man mit zwei Doppelpunkten ein (::) - immer am Zeilenanfang.
Und jetzt zu meinen Wünschen: Ich schreibe in einem der langweiligsten Gebiete der Wirtschaftswissenschaften, der Organisationstheorie und da gibt es leider kaum jemanden, der sich die Artikel mal kritisch vornimmt. Da ich aber das "Hab-ich-Selbst-Gemacht-Brett" vor Kopf habe, sehe ich das nicht realistisch, ich wäre sehr froh, wenn du Sensemaking, Kopplung (Organisationstheorie) und Enactment gegenlesen würdest. Wenn du weitere Belege findest, dann nur her damit.
Und ansonsten gibt es hier mehrere Fach-QS-Bereiche.
In diesen Listen findest du jede Menge Arbeit, für die sich (noch) niemand Zeit genommen hat oder niemand das erforderliche Know-How mitbringt. Wenn wir an einem keinen Mangel haben, dann sind es schlechte Artikel :) - Aber lass dir von einem alten Grieskram wie mir die Laune nicht verderben. Trotz all der Maulerei macht es mir noch immer Spaß hier. Yotwen (Diskussion) 17:06, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
DAS klingt spannend. Werde mich dahinter klemmen.. nur noch eine Frage: Du hast geschrieben: "Wenn du weitere Belege findest, dann nur her damit." Meinst du mit her damit, ich soll sie dir hier in der Mail senden oder direkt verknüpfen wie bei dem anderen artikel (der übrigends immer noch gesperrt ist - gleichzeitig habe ich Artikel gefunden die eher einem Flyer gleichen als sonst was... die sind aber noch drin..) Ich schnall die "Qualitätssicherung" hier einfach noch nicht.. damit ich dir aber nicht in die guten Artikel reinpfusche.. wie soll ich dir die Belege zukommen lassen? Hier per mail?
Aber nicht doch! It's a Wiki! Die Dinger gehören der Wikipedia, nicht mir.
Ich bin davon überzeugt, dass die Artikel durchaus noch erheblich verbessert werden können (und müssen). Beispielsweise habe ich keinen Zugang zu deutscher Literatur und kann Aussagen von Kollegen nicht bestätigen, dass beispielsweise "Sensemaking" im deutschen Sprachgebrauch als "Sinnstiftung" bezeichnet wird. (Hauptsächlich, weil ich ständig gut gemeinte Kugel-Treffer auf Prof. Sinn und seine Stiftung erhalte.) Mein Kugel-Geschick ist möglicherweise altersbedingt nicht ausreichend.
Und wenn du dir unsicher bist, dann schreibst du das als Frage oder Vorschlag auf die Diskussionsseite und ich bin sicher, dass ich das dann sehe und dazu Stellung beziehe. Und das ist purer Eigennutz: Durch solche Interaktionen habe ich ein viel besseres Verständnis dieser Themen gewonnen. Ich hoffe, dass meine Gesprächspartner ähnliche Vorteile hatten. Yotwen (Diskussion) 20:39, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Moin Kollege, also deine Artikel sind ja alle sehr komplex für meine Augen-Hirn-Verbindung;) Also ich finde schon Sachen, weiss aber nicht, ob und wie ich diese Einfügen sollte. Beispiel an Enactment: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000002943/12_ZweiterTeil_Kapitel_10.pdf -vielleicht wäre aber diese "Richtung" ein eigener Artikel wert? Ich weiss es nicht.. Für mich (Ich bin ja immernoch mehr Wiki-Nutzer als Wiki-Pfleger oder wie ihr euch nennt;), sind deine Artikel allesamt sehr interessant und Wortgewichtet geschrieben. Sehr schön! Denke, du schreibst auch in einer anderen Liga und ich könnte wie gesagt kleinere Artikel die kurz vor dem Rausfallen sind überprüfen, ob da nicht doch noch eine Relevanz vorhanden ist.. sowas wäre gelegen... nur für Enactment müsste ich ja (neben Germanistik noch diverses Studieren;) - und ich meine damit nicht ein Studium besuchen..;) Ich arbeite inzwischen mal noch weiter an den kurz-vor-rausflieg-artikeln;)
Kicher - Nicht schlimm und ganz sicher kein Problem. Ich weiss selbst, wie exotisch das Gebiet ist. Der von dir gefundene Link ist recht interessant. Allerdings kann ich auch nicht genau sagen, wo ich das einsortieren kann. Da muss ich nun etwas lesen ... Danke auch ;)
Natürlich kannst du dich auch um die akuten Pflegekandidaten kümmern. Davon findest du unter WP:LK jede Menge und täglich kommen neue hinzu. Hier geht es eben auch um Spass an der Sache Wissen. Yotwen (Diskussion) 17:22, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hood21,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:30, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Anmerkungen zu Suizid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hood21, bitte nicht ärgern, dass ich deine Ergänzung nicht gesichtet habe. Ich verstehe gut, was du meinst, aber diese Kritik müsste man anders formulieren und ist hier nur schwer unterzubringen, weil es ja eine allgemeine Kritk an psychiatrischer Diagnostik ist. Ich hoffe, dass ist für dich nachvollziehbar. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:58, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Mirkur, Ärger hat hier kein Platz;) Ich bin zudem neu hier, was heisst du hast es nicht gesichtet? Und um welche Änderung geht es? Herzliche Grüsse