Benutzer Diskussion:Kaugummimann/Archiv/2007/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kaugummimann in Abschnitt AKW / KKW
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AKW / KKW

Hallo! Vielen Dank, dass du auf der Seite AKW bzw. KKW die zwei User, die ständig wegen angeblich fehlender Neutralität jammern, sachlich unter Druck setzt. Ich habe Anfang April aus Zeit- und Geduldmangel diesen Versuch schon frühzeitig aufgegeben. Gegen diese ideologisch geprägten Menschen, die scheinbar nicht mal ansatzweise vernünftig diskutieren können, habe ich damals keine Chance gesehen. Trotz ähnlicher Hinweise, du du in der aktuellen Diskussion gegeben hast, wurde mir dort mit einem Admin gedroht. Ich unterstütze voll und ganz dein Vorhaben, den Neutralitätsbaustein zu entfernen, falls nicht endlich Sachargumente genannt werden, die dagegen sprechen.

Excalibur800 24. Apr. 2007, 15:00 CEST

Danke für die Zustimmung. Ich freue mich immer wieder über Unterstützung. Wenn die mir mit einem Admin drohen sollten, dann hol ich mir einfach selber einen. Nach über einem Jahr Wikipedia kennt man da schon einige Leute ^^ hehe ;-)
Wenn mir keine Argumente genannt werden, dann ist der Neutralitätshinweis nicht länger tragbar. Ich denke, die Fristsetzung einer Woche ist auch angemessen.
Ich bin gespannt, ob die Typen irgendwas finden, denn mir ist trotz mehrmaligem Lesens nichts aufgefallen. Sollten sie wirklich was ambivalentes entdecken, dann kann man darüber ja konkret diskutieren. Weil ein Artikel ist nicht automatisch ein Pro-Kernenergie-Artikel, nur weil er sachlich gut geschrieben ist. Ich halte das, was aktuell drinnen steht sogar für einen möglichen Exzellente-Artikel-Kandidaten, denn ich finde, da wird nichts weggelassen, nichts beschönigt und nichts verschlechtert. Zudem ist ein gutes Deutsch verwendet worden. Ich finde den Artikel Klasse.
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 17:32, 24. Apr. 2007 (CEST)

Auch meine Meinung: wir sollen und müssen weitermachen, damit Klasse vor Ideologie siegt! Gruss --E-Zwerg 18:02, 24. Apr. 2007 (CEST)

Also Klasse ist auf jeden Fall vorhanden bei uns. Wir kriegen bestimmt auch bald von dem netten Chemiedoktor, der auf der Fachtagung am Wochenende rechts neben mir saß (du weißt schon, wen ich meine), Unterstützung. Ich hab ihm auf sein Anfragen hin eine kleine Anleitung per Mail geschrieben, wie er sich bei der Wikipedia anmelden kann. Wenn er da erstmal ein bisschen eingearbeitet ist, dann denke ich, dass es da ziemlich rund geht... im positiven Sinne natürlich. ;-)
Sollte der Artikel Kernkraftwerk massiv umgeworfen werden, so dass wieder Infos fehlen und er nicht mehr die Wahrheit darstellt, dann werd ich mich wohl wieder auf einen Editwar einlassen müssen. Ich hoffe, ich kriege Unterstützung, denn wir wollen ja nur eine objektive und enzyklopädisch geeignete Darstellung der Fakten. Mehr nicht. Warum in dem Artikel einige Gegner ein Loblied für die Kernenergie sehen, ist mir schleierhaft, denn es sind ja weder Vor- noch Nachteile aufgeführt und trotzdem ist der Artikel super gelungen. Meines Erachtens sollte man den für "lesenswert" vorschlagen. (Dann kommt er auch mal auf die Startseite, wenn da der Zufallsmechanismus zuschlägt ^^).
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 18:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
An diesem Artikel wird meiner Ansicht nach erschreckend deutlich, was die Schwäche von Wikipedia ist. Wenn sich, wie in diesem Fall, zwei User finden, die mit noch so seltsamen Argumenten bzw. Scheinargumenten vorgehen und sich nur einzelne Nutzer dagegen stellen, wird vorerst immer die Meinung solcher Ideologen siegen.
Ich bin gespannt was sich diese Nutzer als Nächstes einfallen lassen ... meine Unterstützung zu deinem Vorgehen bei diesem Artikel hast du auf jeden Fall.
Zum Artikel selbst: Vielleicht schaffst du es ja doch, von den "speziellen" Usern einige Sachargumente für ihre Seite zu bekommen. Meine Einwände, dass die Abfallproblematik völlig berechtigt zu nennen ist, allerdings auf der Seite "Atomenergie" und nicht zwingend bei der Beschreibung der Kraftwerksformen, wurde damals völlig ignoriert (siehe Diskussionseite AKW bzw. Diskussionseite dieser Nutzer). Die aktuellere Diskussion über terroristisches Nutzungspotenzial spricht ja auch schon wieder für sich. --Excalibur800 26. Apr. 2007, 09: 25 CEST

Schade, dass die Wikipedia keinen Eignungstest vor der Anmeldung hat, denn sonst würden solche Leute, die offensichtlich keinerlei Ahnung von gewissen Dingen haben und nur das reinschreiben, was sie in irgend einer Zeitung (wahrscheinlich "Bild") lesen, hier gar nicht auftreten. --Kaugummimann (disk, mail) 10:59, 26. Apr. 2007 (CEST)


Hallo Pro-Kernkraft-Mitstreiter, habe mal eine große Bitte. Könnt Ihr den Artikel Kernkraftwerk Brunsbüttel mit im Auge behalten? Da ist noch einiges zurechtzurücken. Habe da gerade eine handfeste Lüge gelöscht: die Notstromversorgung musste def. nicht nach dem Vorfall im Kernkraftwerk Forsmark umgebaut werden. Gruss --E-Zwerg 14:15, 27. Apr. 2007 (CEST)


Rofl... Kernkraftgegners Märchenstunde... :D Du warst ja selbst dort und hast das Kraftwerk besichtigt... und wenn der Typ das wieder reinstellt, dann schick ihm das einfach schriftlich mit der Unterschrift vom Bernd Pethun drunter, der arbeitet ja da. ;) Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 17:10, 27. Apr. 2007 (CEST)


Hallo Kaugummimann! Leider hat der Frieden auf der AKW/KKW-Seite nur kurz gehalten. Der User MobyDick hat gerade einige Änderungen des Risiken-Abschnitts vorgenommen, die ich so erstmal nicht stehen lassen wollte und daher den Artikel auf den Stand von heute Mittag zurückgesetzt habe.
Schau dir das bitte auch mal an, aber ich finde, nachdem mit Deltatrip endlich eine Einigung gefunden wurde, braucht jetzt MobyDick nicht wie der Teufel aus der Kiste kommen und erneut Kernenergie-negative Änderungen einbauen. Liebe Grüße
--Excalibur800 01. Mai 2007, 21:015 CEST
Hm... könnte man nicht versuchen, eine Vandalismussperrung von Benutzer:MobyDick zu erwirken? Das würde mir sehr gut in den Kram passen. ;-)
Jetzt, wo sich endlich Befürworter- und Gegnerseite einig waren, kommt er daher und meint, sich einbilden zu müssen, dass nur er selbst die absolut richtige Meinung hat.
Ich hoffe, auch Deltatrip stellt sich nun hinter uns, denn meines Erachtens war endlich KEIN NPOV mehr vorhanden. Und das KKW Forsmark in Schweden war auch niemals die Gefahr einer Kernschmelze (weil er das in der Diskussion schreibt)... das schreiben nur die Bildzeitung und diverse andere Blätter, um hohe Auflagenzahlen zu bekommen... wer so nen Käse glaubt, weil es in sein ideologisch verblendetes Weltbild passt, der sollte wirklich nicht an einer Enzyklopädie mitarbeiten.
Danke für deinen Einsatz beim Editwar... Ich bin immer froh, wenn wir solche aktiven Leute haben. Ich würde mir wünschen, wenn wir vielleicht nach und nach immer wieder einen Kernkraftartikel mehr "NPOVisieren" könnten. ;-)
Vielleicht hilft uns ja Deltatrip auch... Er is einer der wenigen Gegner, vor dem ich Respekt habe und er hat gezeigt, dass auch er einen NPOV unterstützt.
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 22:53, 1. Mai 2007 (CEST)